Hallo!
Ich würde an Deiner Stelle Delphi nehmen. Zum einen, weil man damit einen
recht einfahcen Einstieg hat/haben kann, zum anderen, weil es auch
möglich ist komplexere Dinge zu machen.
Full ACK. Das einzige, was mich bei der Sprache stoert, ist, dass der Compiler
dafuer kostet.
Da ich auch überlege mir eine derartige Sprache anzueignen, und im Augenblich eigentlich zwischen VB und Delphi schwanke, würde mich mal interessieren wo die Unterscheide dazwischen liegen.
Welche Sprache ist wofür besser geeignet, bzw. was hat Delpühi für Möglichkeiten, die VB nicht hat? Für VB würde mir spontan einfallen, das man damit MS Office Makros und ASP schreiben kann, was auch nicht schlecht ist wenn man sowas kann! Aber wo stößt denn VB an seine Grenzen?
Grüße
Andreas