Hi,
das Problem ist eigentlich, was man mit der
gewählten "Programmiersprache" machen möchte.
Wenn du wirklich "ganz von vorn" anfangen willst,
mußt du ja eigentlich mit Assembler beginnen.
wieso denn das?
Wenn jemand ganz von vorne beginnen muß, dann fehlen
ihm nicht nur Syntax-, sondern vor allem Semantik-
Kenntnisse (Algorithmum-Begriff etc.).
Willst Du ihn in diesem Zustand auch noch auf Probleme
wie Speicheradressierung, Zahldarstellungen etc. los-
lassen? Höhere Programmiersprachen haben doch gerade
den Sinn, solche Feinheiten zunächst einmal vor dem
Anwender zu verbergen.
Insofern wäre m. E. die geeignetste Einstiegssprache
eine solche, die auf Erlernbarkeit optimiert ist.
(Was leider in vielen Fällen später ihre Einsatz-
fähigkeit einschränkt.)
Ich würde also PASCAL vorschlagen, eventuell Eiffel
als Alternative. Beides mit dem erklärten Ziel, später
weitere, ähnliche Sprachen schnell lernen zu können.
Das Entscheidende (im Sinn der Ursprungsfrage) ist,
daß man um C/C++ nicht umhin kommt, wenn man
"Windowsprogrammierung" lernen und systemnah
arbeiten möchte.
An dieser Stelle ist die Aufgabenstellung in der Tat
etwas "dünn" definiert.
Je näher man an das System heran muß, desto dringender
ist man auf System-APIs angewiesen, die typischerweise
als DLLs ansprechbar sind; wie man dann mit der ent-
sprechenden Entwicklungsumgebung darauf zugreifen kann,
das ist in der Tat die Frage. Je genauer schon jetzt
klar ist, was für Programme das später werden sollen,
desto mehr schränkt das die verwendbaren Sprachen ein.
4GL-Sprachen und der Weg zu KI (künstliche
Intelligenz) sind zur Zeit wirklich noch etwas
für ausgemachte Spezialisten.
Hm ... ich überlege gerade, ob ich diese Aussage für
die 4GL-Sprache SQL uneingeschränkt stehen lassen will.
Für jemanden, der gerade anfangen möchte, sich in
eine der aktuellen Sprachen einzuarbeiten, ist mehr
als ein dezenter Hinweis, daß es sowas gibt, eher
irritierend
Ganz im Gegenteil: Die Zielsetzung von SQL ist es doch,
daß man damit Programme schreiben können soll, ohne
sich mit dem Algorithmus-Begriff im Allgemeinen und
allfälligen Kontrollstrukturen im Besonderen befassen
zu müssen.
Gerade für einen Einsteiger ist SQL durchaus eine in-
teressante Idee ... was man dafür allerdings braucht,
das ist eine solide Grundausbildung in Mengenlehre.
Viele Grüße
Michael