Yo!
Naja, ich mußte ausßer bei PERL Scripten und bei gewissen Schreibvorgängen noch nichts an den Rechten verändern, bei mir hat immer alles sonst mirt der automatischen Einstellung funktioniert, aber ich glaube ich verstehe jetzt, wenn man alsftpuser eine Datei anlegt, die für wwrun keine Zugriffsrechte vorsieht, kann man die aus einem php-scritp auch nicht löschen, oder? Kann man auch aus dem php-Script wahrscheinlich die Rechte in diesem Fall nicht verändern, oder? Sonst wäre es ja wierder einfach :-)
Der Besitzer der Datei (und der Superuser root) kann die Dateirechte und Besitzzuweisungen (User und Gruppe) ändern, alle anderen nicht.
Und nochmal zur Sicherheit: Ich bin mir unsicher :-), ob das Schreibrecht auf eine Datei erlaubt, sie zu löschen. Löschen ist eigentlich eine Verzeichnisoperation, und folglich erfordert sie die richtigen Verzeichnisrechte. Ein 777-Verzeichnis erlaubt alles für alle, und spannender ist dann wieder die Frage, was man mit der Datei machen darf. Aber schon ein 770- oder gar 700-Verzeichnis sind problematisch, weil der "Rest der Welt" oder auch alle anderen als der Verzeichnisbesitzer dann nicht mehr ins Verzeichnis reinkommen, und dort logischerweise auch nichts machen dürfen, weder Löschen noch Neuanlegen - auch nicht Lesen, Schreiben oder Ausführen von enthaltenen Dateien.
In irgendwelchen man-Pages steht, was dahintersteckt, und sicherlich ist es auf instruktiven Webseiten auch nochmal allgemeinverständlich erklärt.
- Sven Rautenberg