Sven Rautenberg: Stundenlohn

Beitrag lesen

Moin!

Er kann bereits programmieren, hat halt wenig Erfahrung im Bereich ASP/PHP. Was hat er sich verdient? Da ich noch Schüler bin, ist mein Onkel relativ grosszügig zu mir, d.h. er zahlt mir so zwischen 30 - 40 EUR /h.
12 EUR / h für den Kollegen? angemessen?

danke für die tipps

30 bis 40 Euro pro Stunde sind vermutlich überbezahlt. Du bist kein Freiberufler, hast also auch keine Abzüge für Sozialversicherung, sondern kriegst das Geld bar auf die Hand. Und außerdem bezweifle ich ein wenig, daß du die gleiche Leistung erbringen kannst, wie ein Freiberufler oder ein Angestellter einer entsprechenden Firma. Allerdings mußt du das Geld ja noch mit jemandem teilen.

Was die Weiterleitung dieses Geldes an deinen Mitarbeiter angeht: Wenn ihr beide einigermaßen gleiche Zeitanteile und Wissen in das Projekt steckt, dann teilt die Bezahlung 1:1. Du riskierst böse Verwerfungen, wenn dein Mitarbeiter rauskriegt, daß du 40 EUR/h gekriegt hast, er aber davon nur 12, und du 28. Wenn du dann nicht sehr gute Argumente hast, um diesen krassen Unterschied zu erklären, hast du dauerhaft einen künftigen Mitarbeiter weniger. Und, je nach Erkenntniszeitpunkt, auch noch Motivationsprobleme während dieses Projektes.

Abgesehen davon: Wenn ich dein Onkel wäre, würde ich einen Festpreis zahlen. Sonst besteht die Gefahr, daß immer mehr und mehr Zeit in das Projekt fließt und es damit immer teurer wird - Onkel zahlt ja.

Wenn klar ist, welche Bezahlung dein Onkel wirklich rausrückt (ein schriftlicher Vertrag ist bei sowas immer gut, das macht die Sache professioneller und hat Lerneffekte), dann ist in diesem Schritt auch geklärt, was ihr beide an Geld erwarten könnt. Im Prinzip: Wenn dein Onkel pro Arbeitsstunde 40 EUR rausrückt, dann ist es nur zu normal, wenn diese 40 EUR direkt an den gehen, der die Stunde gearbeitet hat. Soll heißen: Wenn du eine Stunde arbeitest, schreib das auf die Abrechnung und kassiere 40 EUR. Wenn dein Kollege eine Stunde arbeitet, soll er die 40 EUR kriegen. Sonst macht er die ganze Arbeit, und du kriegst die dicke Kohle.

Beim Festpreis ist die Menge des Geldes nach oben hin natürlich begrenzt. Der Stundenlohn ist dann am höchsten, wenn man minimalen Arbeitseinsatz hineinsteckt. Entsprechend solltet ihr dann ebenfalls Buch führen und, bei angestrebt gleichem Arbeitseinsatz hinterher 1:1 teilen, sofern nicht ein starkes Ungleichgewicht an Aufwand herrscht. Qualitätskontrolle und Lernaufwand für Programmieren mit eingeschlossen.

Übliche Stundenlöhne für Angestellte in diesem Gebiet liegen (brutto, davon gehen noch Sozialabgaben und Steuern ab) im Bereich 12 bis 30 EUR pro Stunde, allerdings umgerechnet. Das entspricht einem Jahresgehalt von 25000 bis 62400 EUR bei einer 40-Stunden-Woche. Es ist aber kaum anzunehmen, daß ein Angestellter mit über 60000 EUR Jahresgehalt "nur" eine 40-Stunden-Woche hat.

- Sven Rautenberg