XHTML Attribut
|Coding
- html
Hi,
ich habe heute meine Homepage auf XHTML umgeschrieben, aber bin bei dieser Aktion auf ein mehr oder weniger großes Hindernis gestossen.
Laut w3.org (HTML Validator) gibt es in XHTML 1.0 das Attribut TARGET="..." nicht. Zu Zeit habe ich das durch ein JavaScript gelöst, aber ich bin mir sicher, dass das auch noch anders zuhandlen ist.
Darum meine Frage, wie wird das TARGET Attribut in XHTML 1.0 geschrieben?
Vielen Dank für Eure Antworten...
Hi auch,
Laut w3.org (HTML Validator) gibt es in XHTML 1.0
"Strict", ja. "Transitional", nein.
das Attribut TARGET="..." nicht.
Richtig. (Zumal es "target" heißen müßte.)
Zu Zeit habe ich das durch ein JavaScript gelöst,
aber ich bin mir sicher, dass das auch noch anders
zuhandlen ist.
Es gibt Seiten, die an solchen Stellen einfach nicht
valide sein müssen.
Aölternativ könntest Du Dir einen eigenen XHTML-Dialekt
definieren, eine DTD dazu schreiben und gegen diese
validieren ...
Viele Grüße
Michael
hi
Es gibt Seiten, die an solchen Stellen einfach nicht
valide sein müssen.
doch, und zwar indem man XHTML 1.0 Transitional angibt.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi Kai,
Es gibt Seiten, die an solchen Stellen einfach
nicht valide sein müssen.
doch, und zwar indem man XHTML 1.0 Transitional
angibt.
ich habe "Transitional" ja explizit erwähnt, bleibe
aber bei meiner Meinung.
Ich habe eine solche Seite lieber nicht valide, aber
mit Doctype Strict, als valide mit Doctype Transitional.
Denn beim Validieren gegen Strict sehe ich, daß alle
anderen Anforderungen von Strict erfüllt sind - beim
Validieren gegen Transitional sehe ich das nicht.
Viele Grüße
Michael
hi
Ich habe eine solche Seite lieber nicht valide, aber
mit Doctype Strict, als valide mit Doctype Transitional.
Denn beim Validieren gegen Strict sehe ich, daß alle
anderen Anforderungen von Strict erfüllt sind - beim
Validieren gegen Transitional sehe ich das nicht.
Gerade bei XHTML, was ja ein XML-Dialekt ist, gibt es nunmal nur valide oder nicht valide, da man immer damit rechnen muss, dass einige Browser sobald sich die Datei als XHTML ausgibt, das auch glauben und mit einem XML-Parser zur Sache gehen und dann dem User eben Parsingerrors um die Ohren hauen oder gar die Anzeige verweigern - Amaya macht's so, auch wenn man "nur" eine Warnung bekommt.
Insofern: endweder die Wahrheit schreiben, oder gar nichts - man kann dem Validator immer noch sagen, dass er mit einer anderen DTD prüfen soll.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi Kai,
Gerade bei XHTML, was ja ein XML-Dialekt ist, gibt
es nunmal nur valide oder nicht valide, da man immer
damit rechnen muss, dass einige Browser sobald sich
die Datei als XHTML ausgibt, das auch glauben und mit
einem XML-Parser zur Sache gehen und dann dem User
eben Parsingerrors um die Ohren hauen oder gar die
Anzeige verweigern
sollte sich das durchsetzen, dann überlege ich meine
Einstellung noch mal. Momentan nicht.
- Amaya macht's so, auch wenn man "nur" eine Warnung
bekommt.
Damit kann ich leben.
Wer Amaya verwendet, der kennt das Problem. ;-)
Insofern: endweder die Wahrheit schreiben, oder gar
nichts - man kann dem Validator immer noch sagen,
dass er mit einer anderen DTD prüfen soll.
Schlecht, bei weit über tausend Seiten und halbautoma-tischer Validierung. Da muß es der DOCTYPE sein - alles
andere ist m. E. nicht beherrschbar.
Viele Grüße
Michael
Hi,
Darum meine Frage, wie wird das TARGET Attribut in XHTML 1.0 geschrieben?
mit kleinen Buchstaben
Christoph S.
Hi,
Darum meine Frage, wie wird das TARGET Attribut in XHTML 1.0 geschrieben?
mit kleinen Buchstaben
Christoph S.
Na, des gayt och net. ich habe ja xhtml kenntnisse aber leider nicht über das target (TARGET) Attribut.
hoi,
also, ich will den Validator von w3.org nicht vor'n kopf stossen, aber ich habe allmälich so das gefühl, dass der nicht korrekt arbeitet. das soll heißen, ich hatte es ja schon so probiert, wie auch ihr mir das vorgeschlagen habt, aber immer bekomm ich den fehler, dass target="..." nicht in XHTML impementiert ist, sollte das wirklich der fall sein, so finde ich, dass das ne' blöde manipulation von HTML ist und sehe überhaupt keinen sinn darin, dieses attribut aus XHTML zuentfernen bzw. nicht zu implementieren.
wie seht ihr das?
Hi,
also, ich will den Validator von w3.org nicht vor'n kopf stossen, aber ich habe allmälich so das gefühl, dass der nicht korrekt arbeitet.
vice versa ;)
aber immer bekomm ich den fehler, dass target="..." nicht in XHTML impementiert ist,
In 'strict' nicht.
sollte das wirklich der fall sein, so finde ich, dass das ne' blöde manipulation von HTML ist und sehe überhaupt keinen sinn darin, dieses attribut aus XHTML zuentfernen bzw. nicht zu implementieren.
Ich sehe keinen Sinn darin, es zu verwenden.
wie seht ihr das?
</archiv/2002/4/9889/>
</archiv/2002/6/13639/>
</archiv/2002/2/4612/>
</archiv/2002/4/9487/>
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html