Peter: blöder Browser-cache

Hallo!

Wie schaffe ich es, das eine bestimmte html/php-datei niemals vom Browser-Cache aus gstartet wird, sondern neu gladen wird, sobald man den Link anklickt.
ich habe das Problem nämlich mit einer PHP-Datei, die nicht immer klappt. Und zwar dann nicht, wenn die schon einmal mit denselben Parametern gestartet wurde - DANKE lieber Browser-Cache!

Wie kann man das unterbinden ???

Danke
Peter

  1. Hallo Peter,

    su solltest Dich mal mit den Meta-Tags beschäftigen. da gibt es einen, wenn man den auf "0" stellt, wird die Datei immer von der Ur-URL geladen.

    Gruß

    Tom

  2. Hallo Thomas

    Wie schaffe ich es, das eine bestimmte html/php-datei niemals vom Browser-Cache aus gstartet wird, sondern neu gladen wird, sobald man den Link anklickt.
    ich habe das Problem nämlich mit einer PHP-Datei, die nicht immer klappt. Und zwar dann nicht, wenn die schon einmal mit denselben Parametern gestartet wurde - DANKE lieber Browser-Cache!

    Also ich hatte das Problem mal mit einer dynamischen Grafik
    ich haben dann einfach einen Parameter hinzugefügt.

    $new=microtime();

    und den dann im Query des Link mitübergeben
    <a href="...php?neu=<? echo $new; ?>&.....

    dieser Link wird dann jedesmal mit einen anderen Parameter gesetzt,
    da microtime bei jedem Aufruf der Seite mit dem Link anders ist.

    vielleicht ein wenig ungewöhnlich aber hat funktioniert.

    Salut,
    Christoph

    1. Hallo Thomas

      glaube aber das microtime() nur auf UNIX funktioniert,
      bin aber nicht 100% sicher.

      Die Variable muss sisch halt ändern.

      Zufallsvariable oder einen anderen Zeitstempel.

      Salut,
      Christoph

      1. Hallo,

        Die Variable muss sisch halt ändern.

        Zufallsvariable oder einen anderen Zeitstempel.

        Ich hatte aehnliche Probleme beim dynamischen Generieren von SVG-Dokumenten. Trotz diverser PHP-Header und zusaetzlicher META-Tags holte (nur) der IE eine alte Version aus dem Cache.

        Das Anhaengen des aktuellen time()-Zeitstempels war dann erfolgreich:

        print "<object id="dynsvg" data="mspec.svg?generated=".time()."" width="..." height="..." type="image/svg+xml">\n";
        print "  <p>Alternativinhalt ...</p>\n";
        print "</object>\n";

        MfG, Thomas