Dietmar Schröder: Programm mit Internetanbindung schreiben

Hallo!
Ich möchte für ein neues Projekt so etwas wie ein ftp-Programm basteln. Es soll Verbindung mit dem Internet aufnehmen können.
Es soll also offline Verfügbar sein und nur online in vollem Umfang funktionieren.
Kann mir jemand verraten, mit welchem Programm man überhaupt solche Programme schreiben könnte, oder wie es sonst geht???

Danke im Voraus!

  1. Hallo,

    Ich möchte für ein neues Projekt so etwas wie ein ftp-Programm basteln. Es soll Verbindung mit dem Internet aufnehmen können.
    Es soll also offline Verfügbar sein und nur online in vollem Umfang funktionieren.
    Kann mir jemand verraten, mit welchem Programm man überhaupt solche Programme schreiben könnte, oder wie es sonst geht???

    Mit Delphi geht das sehr schön - du baust dir eine Oberfläche zusammen, nimmst einen Befehl, der dafür sorgt, dass eine Internetverbindung aufgebaut werden kann und schwups ...

    1. Danke für die Antwort!
      Wo gibt es denn sowas? Und wie teuer ist es?

      1. Gruess dich,

        Delphi gibt's hier:

        http://www.borland.com/products/downloads/download_delphi.html

        Falls du dein Programm nicht kommerziell vertreiben willst und auf Datenbankfunktionen verzichten kannst, dann besorge dir die kostenlose Standard Version.

        Cheers
        Uwe

        PS:
        Ganz so einfach wie Michael es beschreibt ist die Softwareentwicklung unter Delphi nicht. Allerdings sind die Grundlagen recht schnell erlernbar.

        1. Hi,

          PS:
          Ganz so einfach wie Michael es beschreibt ist die Softwareentwicklung unter Delphi nicht. Allerdings sind die Grundlagen recht schnell erlernbar.

          Natürlich, ganz so simpel sind sie nicht - aber ich arbeite mit Delphi intensiv jetzt seit etwa 3-4 Monaten etwa immer am Wochenende und meine Arbeit kann sich sehen lassen;
          also die Grundlagen kann man wirklich schnell erlernen.

          Noch ein Tipp zum Download (kostenlos):

          ich hatte im Januar auch den Entschluss gefasst das ganze downzuladen, aber erstmal dauert der Download gewisse Zeit (es sind ~ 140 MB !!!) und zum zweiten war mein Download dann kaputt !

          Deshalb hab' ich mich entschieden das ganze kommerziell zu erwerben; kostet:
          -- Personal-Version: ~ 150 €
          -- Professional-Version: ~1.000 €
          -- Enterprise-Version: ~3.000 €

          ich arbeite mit der Personal - es funktioniert sehr gut !

          und für Hilfe ist www.delhpi-groups.de sehr zu empfehlen.

          1. Hallo Michael

            Nur noch ein Hinweis zu den Preisen:

            Es gibt natuerlich noch die Moeglichkeit, irgendwo eine aeltere Delphi Version preisguenstig zu erwerben und (darauf aufbauend)anschliessend ein Update zu kaufen.

            Ich empfehle uebrigens die Professional Version, da die Standard Edition fuer die Entwicklung bestimmter Anwendungen zu stark beschnitten ist.

            Bei Delphi Fragen siehe auch:
            http://www.lmc-mediaagentur.de/dpool.htm

            Ciao
            Uwe

  2. Hi,

    Ich möchte für ein neues Projekt so etwas wie ein
    ftp-Programm basteln.

    was heißt "sowas wie"? Soll Dein Projekt exakt das FTP-
    Protokoll umsetzen oder irgendwas eigenes?

    Es soll Verbindung mit dem Internet aufnehmen können.

    Was für eine Art von "Verbindung"? (socket?)

    Es soll also offline Verfügbar sein und nur online
    in vollem Umfang funktionieren.

    Du meinst, das Programm wird auf dem Client-Rechner
    installiert, funktioniert dort auch (eingeschränkt),
    baut auf Anforderung eine Verbindung ins Internet auf
    und beschafft sich von dort aus weitere Daten, mit
    denen es dann uneingeschränkt arbeiten kann?

    Kann mir jemand verraten, mit welchem Programm man
    überhaupt solche Programme schreiben könnte,

    Mit beliebig vielen. Insbesondere mit vielen kosten-
    losen (weil Du nach Kosten gefragt hast). Perl wäre
    beispielsweise eine Sprache, die Deine bisherigen
    (sehr unspezifischen) Anforderungen erfüllen würde.
    C wäre eine andere.

    oder wie es sonst geht???

    Indem Du _exakt_ beschreibst, was Du willst. Das ist
    viel Arbeit - anders ist Deine Frage aber nicht zu
    beantworten.

    Beispiele für bisher unklare Punkte:

    • Auf welchen Betriebssystemplattformen soll Dein
        Client-Programm funktionieren?
    • Brauchst Du bestimmte Eigenschaften der graphischen
        Benutzeroberfläche, oder würde eine DOS-Box etc.
        ausreichen?
    • Soll der Quelltext Deines Programms sichtbar (und
        veränderbar durch den Benutzer) sein dürfen oder
        nicht?

    Diese (und einige weitere) Fragen engen den Bereich
    der verwendbaren Sprachen / Tools etc. immer weiter
    ein. Es _kann_ sein, daß Borland am Ende einer der
    möglichen Kandidaten ist - genauso gut kann es sein,
    daß eine Deiner vielen Randbedingungen dies sicher
    ausschließt. Es macht keinen Sinn, ein Werkzeug zu
    raten, wenn Du später merkst, daß es das falsche war.

    Viele Grüße
          Michael