The Web Standards Project is back...
Armin G.
- zur info
0 Henner0 Stefan Einspender0 Armin G.0 Kai Lahmann0 Henner
0 Kai Lahmann0 Thomas J.S.
0 Calocybe
Tach auch,
Fuer die, die es interessiert:
Nach einer Ruhepause und Ueberarbeitung ist das Webstandards Project wieder zurueck:
http://www.webstandards.org/
Viel Spass beim Lesen, ich fange schon mal an, scheint einiges neues da zu sein.
Gruss,
Armin
Hi!
Nach einer Ruhepause und Ueberarbeitung ist das Webstandards Project wieder zurueck:
http://www.webstandards.org/
...und nicht besser geworden. Wäre ja auch zuviel verlangt, sich selbst an den Standard zu halten.
Henner
Hallo,
...und nicht besser geworden. Wäre ja auch zuviel verlangt, sich selbst an den Standard zu halten.
wobei man, so denke ich zumindest, eingestehen muß, dass sie ein
hervorragendes CSS-basiertes Layout realisiert haben, die Website
XHTML 1.0 Strict benutzt und die Fehler allesamt durch die Ver-
wendung von nicht zulässigen Zeichenmaskierungen entstehen.
Wären andere Websites auch nur annähernd so aufgebaut, könnten wir
uns sehr glücklich schätzen.
Zum Vergleich:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.focus.de%2F
Nichtsdestotrotz bin ich auch der Meinung, dass gerade diese Website
sich nach den Webstandards richten sollte und ich gehe davon aus,
dass die paar Fehler schon bald korrigiert sind.
Viele Grüße,
Stefan
Tach auch,
Nichtsdestotrotz bin ich auch der Meinung, dass gerade diese Website
sich nach den Webstandards richten sollte und ich gehe davon aus,
dass die paar Fehler schon bald korrigiert sind.
Davon kannst Du ausgehen. Ich habe mal eine mail an Zeldman geschickt und gerade eine Antwort bekommen.
Er glaubt den Fehler identifiziert zu haben. Und am wichtigsten: <quote>it will be fixed</quote>
Gruss,
Armin
hi
Er glaubt den Fehler identifiziert zu haben. Und am wichtigsten: <quote>it will be fixed</quote>
Es _ist_ aktuell gefixt ;)
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi!
Davon kannst Du ausgehen. Ich habe mal eine mail an Zeldman geschickt und gerade eine Antwort bekommen.
Wenn du schon im Mailwechsel mit ihm stehst, kannst du ihn auch gleich mal fragen, was für eine semantische Bedeutung über 60 aufeinanderfolgende Leere Absätze haben.
view-source:http://www.webstandards.org/
Webstandards.org ist nach wie vor eine Farce. *kopfschüttel*
Henner
Tach auch,
Wenn du schon im Mailwechsel mit ihm stehst, kannst du ihn auch gleich mal fragen, was für eine semantische Bedeutung über 60 aufeinanderfolgende Leere Absätze haben.
Ahem, wenn Du mir sagst wo die sein sollen...
Ich sehe da keinerlei 60 aufeinanderfolgenden leere Absaetze.
Webstandards.org ist nach wie vor eine Farce. *kopfschüttel*
Dann mach's doch besser. Und zeig's uns.
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
Ich sehe da keinerlei 60 aufeinanderfolgenden leere Absaetze.
hm ... wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich sie noch gestern
abend selbst gesehen, offenbar wurden sie mittlerweile entfernt.
Webstandards.org ist nach wie vor eine Farce. *kopfschüttel*
die Website hat sicher eine wichtige Rolle auf diesem Sektor und ich
bin auch froh darüber, dass es sie gibt. Es ist wie zu erwarten kein
perfektes Beispiel, aber Menschen machen Fehler und Websites werden
von Menschen gemacht.
Dann mach's doch besser. Und zeig's uns.
klingt nach einem klassischen Totschlagargument ;-)
Armin
http://fifaworldcup.yahoo.com/de/t/m/50 - 2:1 ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Tach auch,
hm ... wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich sie noch gestern
abend selbst gesehen, offenbar wurden sie mittlerweile entfernt.
Das kann natuerlich sein. Die sind anscheinend noch am basteln an diversen Sachen und versuchen Moveable Type mit ein paar anderen Sachen zur Zusammenarbeit zu bringen. Leider will das wohl nicht immer ganz so wie es soll.
die Website hat sicher eine wichtige Rolle auf diesem Sektor und ich
bin auch froh darüber, dass es sie gibt. Es ist wie zu erwarten kein
perfektes Beispiel, aber Menschen machen Fehler und Websites werden
von Menschen gemacht.
So sehe ich das auch und natuerlich kann man ueber das ganze Thema auch verschiedene Meinungen haben (siehe Calo's posting). Die perfekte Seite muss mir erst noch einer zeigen, vielleicht ist es ja Helmers?
Dann mach's doch besser. Und zeig's uns.
klingt nach einem klassischen Totschlagargument ;-)
Och, so wuerde ich das nicht unbedingt sehen. Mich nervt es nur dass er andauernd an irgendwelchen Kleinigkeiten rummeckert die kurz darauf behoben sind, sonst aber keinerlei konkrete Kritikpunkte anbringt. Und da erwarte ich halt das so einer dann auch mal vorzeigt was er auf dem Kasten hat.
http://fifaworldcup.yahoo.com/de/t/m/50 - 2:1 ;-)
Noe, 3:0. Das gibt wohl 'ne Packung. Aber zur Weltmeisterschaft wird's nicht reichen ;-) Du weisst ja sicher: Fussball ist wenn 22 Leute hinter dem Ball herrennen und am Ende gewinnt Deutschland (Gary Lineker, ex-England International, jetzt BBC Kommentator)
Gruss,
Armin
hi
...und nicht besser geworden. Wäre ja auch zuviel verlangt, sich selbst an den Standard zu halten.
Das ist allerdings nicht gut (auch wenn ich den Fehler nicht wirklich verstehe..)
Übrigens will man jetzt primär mithelfen Netscape 4 aus dem Internet zu jagen (dazu auch irgendwo ein paar deutliche Worte an Admins, die das Ding immer noch installieren). Außerdem will man wohl dem Website-Admins klar machen, dass man mit DOM und validem HTML weiter kommt, als mit Browserweichen, insbesondere will man document.all begraben sehen.
Grüße aus Bleckede
Kai
hallo,
...und nicht besser geworden.
zitat:
"Congratulations, this document validates as XHTML 1.0 Strict! "
was soll man bitte daran verbessern!?!?
grüße
thomas
"Congratulations, this document validates as XHTML 1.0 Strict! "
was soll man bitte daran verbessern!?!?
was soll man bitte daran verbessern!?!?
</faq/#Q-09c>
--
http://SCNR.net/
Moin moin!
Nach einer Ruhepause und Ueberarbeitung ist das Webstandards Project wieder zurueck:
http://www.webstandards.org/
Also ich frage mich ja schon, welche Bedeutung ich einer Site beimessen soll, die im wesentlich dadurch bekannt geworden ist, dass sie den Seitenerstellern der Welt dieses JavaScript
if (!document.getElementById) window.location = "http://www.webstandards.org/upgrade/"
empfohlen hat (und weiterhin empfiehlt), wodurch Benutzer aelterer Browser ohne Rueckfrage oder auch nur einen blossen Hinweis zu einer voellig anderen Seite weitergeleitet werden, die sie gar nicht besuchen wollten, und welches in seiner beleidigenden Art sogar die Maustasten-Abschalt-Scripts uebertrifft; einer Site, deren Autor mich bevormundet, indem er die Schriftgroesse auf etwa 80% meiner als gut lesbar eingestellten Groesse absenkt (aber nur, weil ich einen modernen Browser habe, andernfalls waeren es etwa 65%), dann die Schriftart auf eine serife umstellt, um ganz sicher zu gehen, dass ich den Text auch wirklich nicht lesen kann, und sich dann erdreistet, etwas von Standards im Web zu faseln. Also was soll ich denn von so einer Site halten?
So long
--
Invest in America - Buy a Congressman!
-- a slogan from http://www.evolvefish.com/
hallo,
dann die Schriftart auf eine serife umstellt, um ganz sicher zu gehen, dass ich den Text auch wirklich nicht lesen kann
also *ich* finde Georgia sehr gut lesbar, wenn man diese schriftart allerdings nicht auf seinem PC hat, sieht's schlecht aus, und man muss mit der standard-serif leben... hier sollte der betreiber einer seite etwas nachdenken.
Malte