Hallo Korbinian,
now the question: is MySQL aware of being with over 1500 tables ???
wenn mein Depidginizer richtig arbeitet, interessiert Dich, ob MySQL mehr als 1.500 Tabellen handhaben kann. Keine Ahnung - ist allerdings auch eine Frage, die sich nicht stellen sollte. Selbst wenn das DBMS eine solche Unmenge bewältigen könnte, welche Performance erwartest Du von einem derartigen System?
Sollte ich die Aufgabenstellung halbwegs richtig verstanden haben, so könnt ein zielführender Ansatz z.B. so aussehen:
Eine Tabelle beinhaltet die Kunden-DS, die über einen Primärschlüssel KID verfügen. In einer zweiten Tabelle sind die Artikel mit ihrem Primärschlüssel AID enthalten. Jetzt stellst Du mit einer dritten Tabelle eine n:m-Relation zwischen den beiden her; diese Tabelle beinhaltet mindestens zwei Spalten, in der für jeden verkauften Artikelposten ein DS eingetragen wird, der die KID der entsprechenden AID gegenüberstellt.
Zur Beantwortung der Frage, welche weiteren Artikel von Kunden gekauft wurden, die Artikel x kauften, ermittelst Du aus der zuletzt genannten Tabelle alle KID, der die entsprechende AID zugeordnet ist. Mit diesem Ergebnis kannst Du - evtl. im gleichen SELECT - in derselben Tabelle feststellen, welche AIDs von diesen KIDs gekauft wurden.
Alles klar?
HTH Robert
P.S.: Dein Lösungsansatz läßt erahnen, daß Mengenlehre in Deiner mathematischen Ausbildung nicht zu Deinen Lieblingsthemen gehörte. Vielleicht solltest Du vor der Annäherung an Aufgaben wie die gerade diskutierte mal einen Ausflug in die Grundlagen des relationalen Datenbankentwurfs machen...