Jetzt geht Microsoft zu weit
Torwächter
- menschelei
http://www.freenet.de/freenet/computer/windows/windows_2000/win2K_piraten/index.html
Man denke an eine Backup CD oder wenn man sich nicht registrieren will (Orwell lässt grüßen).
Dann steigen wir eben auf Linux um!
Revolution!!! ;)
Gretings
Torwächter
Hallo,
http://www.freenet.de/freenet/computer/windows/windows_2000/win2K_piraten/index.html
Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung, auch, wenn ich
kein MS-Fan bin. Aber es ist doch wohl normal und auch vernünftig,
illegale Kopien geistigen Eigentums bzw. das Aktualisieren dersel-
ben zu verhindern. So lange MS die Daten nicht speichert, ist ja
noch alles in Ordnung.
Bei der Gelegenheit habe ich gerade hier nochmal Windows-Update
gemacht. Ist es normal, dass der kompletten Downloadvorganges
mit genau 32 KB/sec läuft?
Bye,
Peter
Hallo,
sind wohl zuviele Daten in die Gegenrichtung überspielt worden?
:-))
Gruß Frank
Hallo Frank,
sind wohl zuviele Daten in die Gegenrichtung überspielt worden?
:-))
Ähm ... darf ich fragen, was du damit meinst? *g*
Bye,
Peter
Hallo,
Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung,
Du findest es in Ordnung, dass du zukuenftig *gezwungen* bist, dich zu
registrieren?
Aber es ist doch wohl normal und auch vernünftig,
illegale Kopien geistigen Eigentums bzw. das Aktualisieren dersel-
ben zu verhindern.
Aber nicht mit einer Zwangs-Registrierung.
So lange MS die Daten nicht speichert, ist ja
noch alles in Ordnung.
[ ] Du hast den Artikel genau gelesen
Gruesse,
CK
Hallo,
Du findest es in Ordnung, dass du zukuenftig *gezwungen* bist, dich
zu registrieren?
wer wird denn gezwungen? Der Kauf und die Nutzung und das Aktzeptieren der damit verbundenen Bedingungen eines produktes wie Windows ist doch freiwillig. Mich hat zuminedest noch niemand gezungen. Dich? Echt? wann, das klingt ja spannend ,-))))
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo Chraecker,
Du findest es in Ordnung, dass du zukuenftig *gezwungen* bist, dich
zu registrieren?
wer wird denn gezwungen? Der Kauf und die Nutzung und das Aktzeptieren der
damit verbundenen Bedingungen eines produktes wie Windows ist doch freiwillig.
Mich hat zuminedest noch niemand gezungen. Dich? Echt? wann, das klingt ja
spannend ,-))))
Ich dachte dabei weniger an mich selbst, sondern mehr an die vielen Neulinge,
die im Grunde keine andere Wahl haben (Stichwort: MS-Monokultur). *Ich* habe
gluecklicherweise eine Ausweichmoeglichkeit ;-)
Gruesse,
CK
Hallo,
welcher neuling ist denn gezwungen, Windows zu kaufen? Welcher neuling wird überhaubt gezwungen, einen computer zu kaufen? und wenn, warum dann einen PC? Und wenn, warum dann einen mit Windows? Jede Kaufentscheidung ist eine freiwillige, und sich vor einem kauf nicht nach Alternativen zu erkundigen, ist auch eine.
Microsoft macht das Angebot, ihr produkt zu kaufen. Annehmen müssen es die kunden von alleine. oder eben auch nicht. Etwas mehr Eigenverantwortung kann man doch nun den Bürgern auch zutrauen, vor jedem Autokauf werden doch auch fachzeitschriften gewälzt und Stamtische belauscht.
Oder sie müssen eben die katze im Sack kaufen, wenn sie den Sack vorher nicht aufmachen wollen um reinzuschauen.
Chräcker
Hallo,
Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung,
Du findest es in Ordnung, dass du zukuenftig *gezwungen* bist, dich zu
registrieren?
Nein. Es geht auch ohne, mehr sag ich nicht. Aber: Es ist doch
verständlich, oder nicht?
So lange MS die Daten nicht speichert, ist ja
noch alles in Ordnung.
[x] Ich habe den Artikel genau gelesen.
Bye,
Peter
Hoi,
Nein. Es geht auch ohne, mehr sag ich nicht.
Na, eben drum ist...
Aber: Es ist doch verständlich, oder nicht?
... die Zwangsregistrierung *nicht* verstaendlich.
So lange MS die Daten nicht speichert, ist ja
noch alles in Ordnung.
[x] Ich habe den Artikel genau gelesen.
Darf ich zitieren?
| Außerdem wird auf dem Rechner ein sogenannter GUID (Globally Unique
| Identifier) gespeichert.
Aha. Es wird also gespeichert.
| Neben den neuen Datenschutzrichtlinien wird nun auch unter Windows 2000 darauf
| hingewiesen, dass systemspezifische Angaben gesammelt werden, auf deren
| Grundlage eine Nutzungsberechtigung des Update-Dienstes ermittelt wird.
Na, es wird nicht nur gespeichert, sondern der User wird auch ausspioniert.
Gruesse,
CK
hi
Bei der Gelegenheit habe ich gerade hier nochmal Windows-Update
gemacht. Ist es normal, dass der kompletten Downloadvorganges
mit genau 32 KB/sec läuft?
nein, alles über 5KB ist verdächtig.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo,
wenn ich das bisher richtig verstanden habe, dann kauft man ja in dem Sinne kein betriebssystem, sondern geht einen Vertrag ein. Eben einen Lizensvertrag, dem es einem erlaubt, unter bestimmten bedingungen ein Betriebssystem zu nutzen. Diesen vertrag geht man freiwillig ein. "tut man so", als ob man in den Vertrag einwilligt, erfüllt aber seinen feriwillig zugestimmten Teil nicht, und versucht dann einen Zusatzservice vom anderen Vertragspartner zu bekommen (update), dann finde ich es normal, daß er erst mal schaut, ob ich auch meinen teil erfüllt habe. Und wenn eben nicht, mir weitere Leistungen verwehrt. Würde mein Vermieter genauso machen. Und ich auch.
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
...Würde mein Vermieter genauso machen. Und ich auch.
und ich auch. Microsoft liefert wirklich sichere und fähige Produkte ist auf Kundenfreundlichkeit bedacht und leistet wirklich einiges auf vielen Sektoren. Man vergleiche hierzu mal zum Beispiel Entwicklungsumgebungen. Microsoft schafft meiner Meinung nach immer noch die besten Umgebungen obwohl sie nicht bloß hierauf spezialisiert sind.
Über Benutzerfreundlichkeit von Microsoft brauchen wir hier wirklich nicht zu reden, da ist Microsoft meilenweit vorn.
Wie schon im Thread zuvor erwähnt geht man bei der Installation von Windows auf einen Lizenzvertrag ein. Dieser befähigt Microsoft zu allen Dingen, die hier so kritisiert werden. Es muss ja niemand darauf eingehen. Es gibt ja wie erwähnt Alternativen (Linux, Solaris...).
Wieso geht nur immer die ganze Welt gegen Microsoft los? Weil diese Firma ein "Monopol" hat? Vielleicht sollte man sich überlegen, wieso es zu dieser "Monopolbildung" kommen hat können. Möglicherweise genau deshalb, weil Microsoft all das bietet, was es tut und das der "Kunde" einfach toll findet?
Ich finde die meisten Anschuldigungen, die gegen Microsoft aufgebracht werden völlig ungerechtfertigt und bestärken meiner Meinung nach eher die Qualität der Produkte als jene zu dementieren. Und wieso sollte man etwas Gutes schlecht machen?
Microsoft ist ja nicht verpflichtet Updates an zu bieten. Es besteht auch kein muss diese zu installieren. Wieso wollen die Menschen immer nur etwas haben, ohne dafür etwas zu geben?
"Wir" wollen ein sicheres Betriebssytem. Zahlen? - Nein, danke viel zu teuer.
Es stecken immense Produktionskosten hinter solch riesigen Projekten. Wie läßt sich der Wunsch nach Perfektion mit kleinen Preisen vereinbaren, wenn man selbst nicht einmal bereit wäre, diese kleinen Preise zu zahlen. Mag sein, dass ein Großteil des Preises der "Monopolstellung" Microsofts zu "verdanken" ist, ein wesentlich größerer Anteil liegt meines Erachtens in der Kostensanktionierung aufrund all der Raubkopien, die ja sichtlich angefertigt werden. Wer von euch kann denn guten Gewissens behaupten, dass er keine Raubkopie hat? - und sei es nur auf einen Zweit oder Drittrechner?
Denkt mal darüber nach. Ich stehe voll hinter den ganzen bisherigen Entscheidungen, die Microsoft getroffen hat. Denn ich weiß, dass ich einer von denen bin, die Microsoft dazu zwingt.
Liebe Grüße
Jeb
hi
Microsoft liefert wirklich sichere und fähige Produkte
sorry, aber das mit sicher ist ironisch gemeint, oder? Ich kenne keine Firma mit einer höheren Rate an Löchern pro Codezeile.
Vielleicht sollte man sich überlegen, wieso es zu dieser "Monopolbildung" kommen hat können.
weil MS bei der Entscheidung, welches System für den "PC" zu nutzen ist nicht so doof war, wie die Entwickler von CP/M
Microsoft ist ja nicht verpflichtet Updates an zu bieten. Es besteht auch kein muss diese zu installieren. Wieso wollen die Menschen immer nur etwas haben, ohne dafür etwas zu geben?
leider ist es so, dass dieses Update wohl installiert wird, sobald man Windowsupdate besucht (oder wie ist das "Automatisch" zu verstehen?) DAS wäre ein Unding.
Wer von euch kann denn guten Gewissens behaupten, dass er keine Raubkopie hat? - und sei es nur auf einen Zweit oder Drittrechner?
ich. Darunter allerdings kein einziges Microsoft-Produkt - und dabei wrd es auch bleiben, mit dieser Aktion mehr denn je.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi cowboy,
Microsoft liefert wirklich sichere und fähige Produkte
sorry, aber das mit sicher ist ironisch gemeint, oder? Ich kenne keine Firma mit einer höheren Rate an Löchern pro Codezeile.
tatsächlich sind die anderen produkte noch mieser und, würden sie jemals eine ähnliche verbreitung erfahren, würde es auch bekannter sein. meine lieblingsfehlermeldung in linux ist übrigens "huch, noch nicht implementiert", vielen dank. nein, nein, nein, immer diese lustigen menschen hier...
Vielleicht sollte man sich überlegen, wieso es zu dieser "Monopolbildung" kommen hat können.
eben, weil die leute es mögen. meine meinung, aber ich trinke cola ja auch nur aus mangel an alternativen, die ebenso schmecken. ;-)
Microsoft ist ja nicht verpflichtet Updates an zu bieten. Es besteht auch kein muss diese zu installieren. Wieso wollen die Menschen immer nur etwas haben, ohne dafür etwas zu geben?
leider ist es so, dass dieses Update wohl installiert wird, sobald man Windowsupdate besucht (oder wie ist das "Automatisch" zu verstehen?) DAS wäre ein Unding.
und wer zwingt den nutzer auf den button zu klicken? ich habe noch niemals windowsupdate geklickt, dabei könnte ich es mit gutem gewissen tun.
Wer von euch kann denn guten Gewissens behaupten, dass er keine Raubkopie hat? - und sei es nur auf einen Zweit oder Drittrechner?
ich. Darunter allerdings kein einziges Microsoft-Produkt - und dabei wrd es auch bleiben, mit dieser Aktion mehr denn je.
na gut, schön, dass das mal geklärt ist, aber dann kann dir doch die geschäftspraxis von microsoft doch eh egal sein.
ich weiss nicht, warum hier so geschrien wird. benutzt microsoft und akzeptiert die forderungen oder lasst es halt bleiben, aber regt euch dann nicht über irgendetwas auf, was euch nicht betrifft. kümmert euch dann lieber um die implementierung der fehlermeldungen.
das jeder frischling (und dies ist mit verlaub gesagt eine übersetzung und nicht wertend gemeint) hier gegen microsoft wettern kann, langweilt nur noch. auf den tag, wo tux und co die welt beherrschen warte ich noch. letztendlich bedeuten diese nischenexoten nur stress beim programmieren, weil sie sonst wieder schreien, dass man sie nicht berücksichtigt hat.
mfg
Hallo,
das jeder frischling (und dies ist mit verlaub gesagt eine übersetzung und nicht wertend gemeint) hier gegen microsoft wettern kann, langweilt nur noch. auf den tag, wo tux und co die welt beherrschen warte ich noch. letztendlich bedeuten diese nischenexoten nur stress beim programmieren, weil sie sonst wieder schreien, dass man sie nicht berücksichtigt hat.
ich kann ja einigem zustimmen, was Du geschrieben hast, aber wo musst Du beim Programmieren "Exoten" (=Nutzer anderer Betriebssysteme) beruecksichtigen? Wenn Du nur fuer eine Plattform programmierst, werden die anderen sicher nicht motzen.
Gruss
Thomas
Moin Torwächter
Dann steigen wir eben auf Linux um!
Kann ich nur befürworten!
http://www.linux.org/dist/list.html
Herzliche Grüße,
Meg
hi
also folgendes geht definitiv zu weit, wenn es so stimmt:
"Wenn Sie mit Windows 2000 die Microsoft-Seiten für Sicherheits-Patches und Systemaktualisierungen aufrufen, wird die neue Version 4 automatisch auf den Rechner übertragen."
ist meinermeinung nach ein unerlaubter Eingriff in die Betriebsfähigkeit des Rechners, völlig egal, ob das Windows nun legal ist oder nicht, ist soetwas irgendwo zwischen Unverschämtheit und Sabotage einzuordnen - man stelle sich nur vor, dass auch nur eine einzige ernsthafte Funktion dadurch beeinflußt wird.
"Wie zuvor unter Windows XP, wird nun auch unter Windows 2000 bei einer Visite von Windows Update die zur Installation des Betriebssystems verwendete Product ID an Microsoft übermittelt."
Kundenspionage. Möchten sie noch meine Kontonummer? Die PIN-Nummer gleich mit?
"Neben den neuen Datenschutzrichtlinien wird nun auch unter Windows 2000 darauf hingewiesen, dass systemspezifische Angaben gesammelt werden, auf deren Grundlage eine Nutzungsberechtigung des Update-Dienstes ermittelt wird."
Was eine Änderung der Lizenzbedingungen darstellt -> dem _muss_ ein Kunde aber zustimmen, mit der Möglichkeit es abzulehnen!
Grüße aus Bleckede
Kai
p.s. der Vote daneben passt doch, oder?