Thomas Schmieder: lange Zeilen in JavaScript, Umbruch erlaubt???

Hallo Leute,

wer kann mir ganz kurz sagen wo ich was über die zeilenlänge von JavaScript-Zeilen und Umbrüche darin finden kann?

Gruß

Tom

  1. hi,

    wer kann mir ganz kurz sagen wo ich was über die zeilenlänge von JavaScript-Zeilen und Umbrüche darin finden kann?

    naja, wenn in den Javascript-Kapiteln in SELFHTML nix zu finden sein sollte, dann gibts da keine Einschränkung zur Zeilenlänge ;-)
    Mit dem "Umbruch" könnte das anders sein, weil du nicht klar sagst, was du wissen möchtest. Wenn du mit document.write etwas schreiben läßt, kann die Ausgabe Zeilenumbrüche enthalten, häufig als "\n".

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,

      ich sollte mein Büro langsam mal nach Berlin verlegen ;-)

      Ich meinte:

      Meine JavaScript Codezeilen werden so anständig lang, dass ich sie gerne auf mehrere Zeilen verteilen möchte.

      PHP hat z.B. keine Probleme, wenn man nicht mitten in einem String umbricht. Pacal kann das auch verkraften. VB will am Zeilenende einen Unterstrich, wenn die nächste Zeile den Code fortsetzt. Dafür darf am endgültigen Zeilenende kein Semikolon stehen.

      JavaScript verlangt nun, genauso wie Pascal, C, PHP usw ein Semicolon am Zeilenende. Das hat mich ermutigt anzunehmen, dass ich einfach mitten in der Programmzeile die Return-Taste drücken darf.

      Ist das OK?

      1. Hallo

        JavaScript verlangt nun, genauso wie Pascal, C, PHP usw ein Semicolon am Zeilenende. Das hat mich ermutigt anzunehmen, dass ich einfach mitten in der Programmzeile die Return-Taste drücken darf.

        Ist das OK?

        Ich würde es mit Stringverkettung versuchen:

        var bla = "String1" +
        "String2" +
        "String3" +
        "String4";

        Gruß Herbalizer

        1. Danke,

          so gehts erstmal. Den Rest probier ich aus, wenn ich merh Zeit habe.

          Gruß an Alle
          Tom

      2. Hallo!
        Nein, das ist nicht OK.
        Zumindest spuckt der IE Fehler aus.
        Aber ich glaube, so geht's:
        var text="aaaaabbbbcccddddddeeeefgggg"
                +"hhhhiiiijjjjkkkkk";
        gruß
        Christian
        P.S.: War dass das oder willst du etwas wie
        windows.document.form[1]..... umbrechen?

        Hallo Christoph,

        ich sollte mein Büro langsam mal nach Berlin verlegen ;-)

        Ich meinte:

        Meine JavaScript Codezeilen werden so anständig lang, dass ich sie gerne auf mehrere Zeilen verteilen möchte.

        PHP hat z.B. keine Probleme, wenn man nicht mitten in einem String umbricht. Pacal kann das auch verkraften. VB will am Zeilenende einen Unterstrich, wenn die nächste Zeile den Code fortsetzt. Dafür darf am endgültigen Zeilenende kein Semikolon stehen.

        JavaScript verlangt nun, genauso wie Pascal, C, PHP usw ein Semicolon am Zeilenende. Das hat mich ermutigt anzunehmen, dass ich einfach mitten in der Programmzeile die Return-Taste drücken darf.

        Ist das OK?

      3. hallo,

        ich sollte mein Büro langsam mal nach Berlin verlegen ;-)

        es gibt zur Zeit schätzungsweise 690 000 m2 leere Büroflävhen allein in Mitte, du hast frei Auswahl.

        Ich meinte:
        JavaScript verlangt nun, genauso wie Pascal, C, PHP usw ein Semicolon am Zeilenende. Das hat mich ermutigt anzunehmen, dass ich einfach mitten in der Programmzeile die Return-Taste drücken darf.

        Nein, darfst du nicht. Das hängt allerdings vom Editor ab. Die meisten Editoren bauen dir bei ESC-Taste einfach ein "unsichtbares Zeichen" ein, nämlich dieses \n. Und das kann (muß aber nicht) zu Problemen führen.

        Christoph S.

      4. Hallo Thomas!

        Meine JavaScript Codezeilen werden so anständig lang, dass ich sie gerne auf mehrere Zeilen verteilen möchte.

        JavaScript ist eine fast (hier mal meinen herzlichen Dank an die Stümper von Netscape) formatfreie Sprache. Du darfst also an fast jeder Stelle Stelle wo ein Leerzeichen steht auch ein Zeilenvorschub einfügen.

        Ausnahme:
        Das return Statement. Hier fordert der schwachsinnige Versuch die Semikolons am Ausdruckende optional zu machen seinen Tribut.

        also

        return a - b; // gibt (a-b) zurück

        return a // gibt a zurück
         -b;     // wenig sinnvoller Coderest, legal, aber ohne Wirkung

        Wie frei das Format geschrieben werden kann demonstriert
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/1/2860/#m16383

        ... wenn man nicht mitten in einem String umbricht.

        genau:

        Neben der bereits angesprochenen Methode des Verkettungsoperators + geht auch folgender 'Trick':

        a="dies ist ein furchtbar langer String der sich im Quellcode \ über mehrere Zeilen erstreckt, damit das Format nicht aus dem \ Ruder läuft. Wichtig ist, dass der Backslash das letzte Zeichen \ vor dem Zeilenende ist."

        Gruss,
          Carsten