Katzensprung: Netscape 6.0 und Frames

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Framset.
Ich habe zwei Frames, eins oben und eines unten.
Wenn das untere Frame nun soviel Inhalt hat, das der Scrollbalken auftaucht, dann verschiebt NS6 den ganzen Inhalt nach links zur Seite, so dass meine Grafiken nicht mehr ganz hinhauen.
IE schafft das wie immer ohne Probleme.
Jemand neLösung??

  1. hi

    Wenn das untere Frame nun soviel Inhalt hat, das der Scrollbalken auftaucht, dann verschiebt NS6 den ganzen Inhalt nach links zur Seite, so dass meine Grafiken nicht mehr ganz hinhauen.
    IE schafft das wie immer ohne Probleme.
    Jemand neLösung??

    sorry, aber Hellsehen können wir nicht - Code? Gar eine Test-URL?

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. hi

      Wenn das untere Frame nun soviel Inhalt hat, das der Scrollbalken auftaucht, dann verschiebt NS6 den ganzen Inhalt nach links zur Seite, so dass meine Grafiken nicht mehr ganz hinhauen.
      IE schafft das wie immer ohne Probleme.
      Jemand neLösung??

      sorry, aber Hellsehen können wir nicht - Code? Gar eine Test-URL?

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      sorry,
      hier der quellcode
      <frameset rows="78,*" cols="*" frameborder="no" border="0">
        <frame src="content/navbar.htm" frameborder="no" name="navbar" scrolling="AUTO" marginheight="0" marginwidth="0">
        <frame src="content/main.htm" name="main" frameborder="no" marginheight="0" marginwidth="0">
      </frameset>
      <noframes>
      <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
      </body>
      </noframes>

      1. hi

        achso.. vermutlich wird er die width="" des Dokumentes davon abhängig berechnen, ob da nun eine Scrollbar ist, die ja auch Platz wegnimmt. Was passiert, wenn du dein Fenster mal um 10-20 Pixel in der Breite kleiner ziehst? Das gleiche, oder?

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hi

          achso.. vermutlich wird er die width="" des Dokumentes davon abhängig berechnen, ob da nun eine Scrollbar ist, die ja auch Platz wegnimmt. Was passiert, wenn du dein Fenster mal um 10-20 Pixel in der Breite kleiner ziehst? Das gleiche, oder?

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          ja, dann passiert immer noch das gleiche,
          mich wundert halt nur, das ns 4.7 da keine probleme macht, aber 6.1
          und ie schafft das natürlich wie immer

          1. hi

            ja, dann passiert immer noch das gleiche,

            eben, also geht deine Seite wohl davon aus, dass die ganze Welt das Browserfenster genausogroß hat, wie du!

            und ie schafft das natürlich wie immer

            schafft was? Den Inhalt mit der Scrollbar zu überdecken?

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. hi

              ja, dann passiert immer noch das gleiche,

              eben, also geht deine Seite wohl davon aus, dass die ganze Welt das Browserfenster genausogroß hat, wie du!

              und ie schafft das natürlich wie immer

              schafft was? Den Inhalt mit der Scrollbar zu überdecken?

              Grüße aus Bleckede

              Kai

              ich merke schon du bist ein schlaumeier
              dann erklär mir doch mal, warum IE und NS 4.7 diese Verschiebung nicht machen, nur dieser verschissene NS 6.1

  2. Hallo

    Wenn das untere Frame nun soviel Inhalt hat, das der Scrollbalken auftaucht, dann verschiebt NS6 den ganzen Inhalt nach links zur Seite, so dass meine Grafiken nicht mehr ganz hinhauen.

    Das liegt am Einfügen des Scrollbalkens.
    Vermutlich wird der Inhalt deiner Seite zentriert?
    Wenn ja, die Mitte eines Browserfensters ohne Scrollbalken
    liegt weiter rechts als mit Scrollbalken, weil es breiter ist.

    IE schafft das wie immer ohne Probleme.

    Im IE ist auch ohne Notwendigkeit der Scrollbalken leider da,
    wenn auch inaktiv.
    Dadurch ist das Anzeigefenster immer gleich breit.

    Per Stylesheet einen bestimmten Rand nach links definieren.
    Und damit sich das etwas den verschiedenen Fensterauflösungen
    anpassen kann, kannst du ja mit Prozentangaben rumprobieren.

    Tschüß, Auge