Christian Kruse: ZIP-Library

Tag zusammen,

ich machs mal kurz: ich suche eine plattformunabhaengige Library, mit der man
ZIP-Dateien packen und entpacken kann. Ich habe leider nichts "ergooglen"
koennen. Kennt da jemand was und kann da jemand was empfehlen?

Gruesse,
 CK

  1. Hallo,

    ich machs mal kurz: ich suche eine plattformunabhaengige Library, mit der man
    ZIP-Dateien packen und entpacken kann. Ich habe leider nichts "ergooglen"
    koennen. Kennt da jemand was und kann da jemand was empfehlen?

    http://www.gzip.org/zlib/ sollte eigentlich das richtige sein. Ich kenne es zwar nur in Zusammenhang mit Perl, aber dort wird es eben auch von Archive::Zip über den Umweg durhc Compress::Zlib verwendet, also müßte es auch außerhalb von Perl mit dieser Library funktionieren.

    Grüße
      Klaus

    1. Hallo Klaus,

      [...] aber dort wird es eben auch von Archive::Zip über den Umweg durhc
      Compress::Zlib verwendet, also müßte es auch außerhalb von Perl mit dieser
      Library funktionieren.

      Danke, das war der richtige Hinweis ;-)

      Gruesse,
       CK

      1. Hallo CK,

        gzip, Archive::Zip und Compress::Zlib verwende ich auch. Bei PKZip Archiven ("DOS-Zip") ist die Verwendung eines externen Programms jedoch meist komfortabler - vor allem wenn sich mehrere Dateien im Archiv befinden. Mittel der Wahl ist dann imho http://www.info-zip.org/, das auf sehr viele Plattformen portiert ist (u.a. auch auf SGI IRIS/MIPS, die für mich von Bedeutung ist). Ich sertze aber infoZip auch auf WinDOS ein für Batchverarbeitungen oder bei Archiven mit sehr vielen Dateien (da nippeln mir die Ziper mit GUI manchmal ab).

        Grüße
           K@rl

        PS: Lotus Notes - nicht meine Welt

        1. Hallo Karl,

          gzip, Archive::Zip und Compress::Zlib verwende ich auch. Bei PKZip Archiven
          ("DOS-Zip") ist die Verwendung eines externen Programms jedoch meist
          komfortabler - vor allem wenn sich mehrere Dateien im Archiv befinden.

          Tja, die Wahl habe ich aber nicht. Ich habe das jetzt mit der Zlib ganz gut
          hinbekommen. Seit 'neuestem' ist ja eine Zusatz-Lib dabei (contrib/minizip), die
          das Handling mit ZIP-Files vereinfacht.

          PS: Lotus Notes - nicht meine Welt

          Sei froh ;-)

          Gruesse,
           CK

  2. Taegelchen nochmal,

    Tja, das Problem ZIP-Library hab ich ja geloest. Aber ich habe noch ein anderes.
    Hat hier vielleicht schonmal jemand eine LSX (LotusScript eXtension) geschrieben?
    Vielleicht koennte derjenige mir mal unter die Arme greifen...

    Gruesse,
     CK