class oder id?
Thoralf Knuth
- css
Guten Abend Forum,
was nutzt Ihr für 'spezielle' CSS-Formatierungen? Das ganze per ID oder per CSS-Klasse? Und warum das eine oder das andere? ID soll ja eigentlich HTML-weit eindeutig sein aber zB das ikonboard nutzt durchgehend Individualattribute statt Klassen. Was meint Ihr?
Gruss, Thoralf
hi
was nutzt Ihr für 'spezielle' CSS-Formatierungen? Das ganze per ID oder per CSS-Klasse? Und warum das eine oder das andere? ID soll ja eigentlich HTML-weit eindeutig sein aber zB das ikonboard nutzt durchgehend Individualattribute statt Klassen. Was meint Ihr?
wenn es in der Datei eindeutig ist 'ne ID, sonst class. Einige Leute rallen den unterschied aber wohl nie und machen sich so längerfristig nur Probleme...
Grüße asu Bleckede
Kai
Hi
wenn es in der Datei eindeutig ist 'ne ID, sonst class. Einige Leute rallen den unterschied aber wohl nie und machen sich so längerfristig nur Probleme...
Gibt also nur einen 'Grund', warum das ikon mit id's arbeitet. Ich dachte schon, ich hab wieder mal was verpasst.
Gruss aus dem Regen, Thoralf
Hallo Kai,
Einige Leute rallen den unterschied aber wohl nie
und machen sich so längerfristig nur Probleme...
welchen spezifischen Nutzeffekt hatte dieser pöbelnde
Rundumschlag-Nachsatz (zu Deiner ansonsten korrekten
Aussage) angesichts der berechtigten Frage eines an-
scheinend lernwilligen Fragestellers?
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
hi
welchen spezifischen Nutzeffekt hatte dieser pöbelnde
Rundumschlag-Nachsatz (zu Deiner ansonsten korrekten
Aussage) angesichts der berechtigten Frage eines an-
scheinend lernwilligen Fragestellers?
Besagter Interessierter suchte einen Grund, weshalb einige Websites id="" fälschlicherweise als class missbrauchen - der einzige Grund ist Unwissenheit.
imho ist sich der Fragende über dieses Unterschied (im Gegensatz zu dem von im genannten Beispiel) durchaus bewußt.
Grüße aus Bleckede
Kai
N'Abend
welchen spezifischen Nutzeffekt hatte dieser pöbelnde
Rundumschlag-Nachsatz (zu Deiner ansonsten korrekten
Aussage) angesichts der berechtigten Frage eines an-
scheinend lernwilligen Fragestellers?
Danke an Michael für diesen Beitrag :)
Besagter Interessierter suchte einen Grund, weshalb einige Websites id="" fälschlicherweise als class missbrauchen - der einzige Grund ist Unwissenheit.
Korrekt, und die Frage ist beantwortet worden.
imho ist sich der Fragende über dieses Unterschied (im Gegensatz zu dem von im genannten Beispiel) durchaus bewußt.
Genau das war aber ein Irrtum Deinerseits. Bin mir zwar bewusst, wozu IDs und Klassen dienen und wozu nicht. ABER, und dieses Aber war der Grund meiner Frage, das ikonboard nutzt nur IDs in den CSS. Da ich Matt für einen fähigen Programmierer halte und ich hauptberuflich doch in einer etwas andere Branche unterwegs bin, hab ich das für eine Wissenslücke meinerseits gehalten. Und die wollte ich hier entweder widerlegt oder eben bestätigt wissen.
Nach den Posts hier ist klar, Matt (oder wer immer das CSS für's ikon geschrieben hat), hat die IDs schlicht falsch benutzt.
MgG, Thoralf
Hallo,
was nutzt Ihr für 'spezielle' CSS-Formatierungen? Das ganze per ID oder per CSS-Klasse? Und warum das eine oder das andere? ID soll ja eigentlich HTML-weit eindeutig sein aber zB das ikonboard nutzt durchgehend Individualattribute statt Klassen. Was meint Ihr?
Eine ID ist eine ID ist eine ID, also wie bei Steuernummer, Rentenversicherungsnummer, Personalausweisnummer ...
Eine ID muss im HTML-/XML-Kontext auch nicht unbedingt etwas mit CSS zu tun haben, sondern kann auch nur dem Zugriff auf Elemente mittels getElementById()-Methode dienen.
MfG, Thomas
Mahlzeit,
Eine ID ist eine ID ist eine ID, also wie bei Steuernummer, Rentenversicherungsnummer, Personalausweisnummer ...
Das ist mir schon klar, genau aus diesem Wissen resultiert meine Frage, weil ich eben Matt Mecham ein gewisses Können unterstelle. ;)
Eine ID muss im HTML-/XML-Kontext auch nicht unbedingt etwas mit CSS zu tun haben, sondern kann auch nur dem Zugriff auf Elemente mittels getElementById()-Methode dienen.
Das weiss ich, hat aber mit der Frage nichts zu tun. Mir ging und geht es darum, ob es einen vernünftigen Grund gibt, statt CSS-Klassen Individualattribute zu verwenden.
Gruss, Thoralf
Hallo,
Mir ging und geht es darum, ob es einen vernünftigen Grund gibt, statt CSS-Klassen Individualattribute zu verwenden.
Ja, wenn die Stylesheet-Definitionen fuer die mit IDs belegten Elemente auch sehr individuell sind, z. B. bei "Ebenen" (top, left, width, height usw.).
Ansonsten kann man ja auch ID und CLASS kombinieren.
MfG, Thomas
N'Abend,
Ja, wenn die Stylesheet-Definitionen fuer die mit IDs belegten Elemente auch sehr individuell sind, z. B. bei "Ebenen" (top, left, width, height usw.).
Also wie ich ursprünglich schon dachte, ein einzelnes eindeutiges Element beschreiben.
Ansonsten kann man ja auch ID und CLASS kombinieren.
Die wohl in den meisten Fällen sinnvollste Variante.
Soweit besten Dank, alle Klarheiten beseitigt ;)
Thoralf