Hallo zusammen,
<a href="file:\p:\verzeichnis\datei.exe%20/n:p:\verzeichnis\vorlage.ftp">start</a>
äh das dürfte soweit ich weiß nicht gehen. Aus Sicherheitsgünden.
sollte zwar, allerdings mit Nachfrage.
Ich hätte das ganze allerdings so gelöst, daß ich den Aufruf in eine
CMD-Datei gepacht hätte, z.B.: p:\aufruf.cmd
und diese dann wie folgt referenziere: <a href="file:///p:/aufruf.cmd">Start</a>
Die aufpoppende Warnung beim User kannst Du nicht verhindern (und solltest es auch nicht können), aber Du kannst einen Hinweis dazuschreiben, wie die Abfrage mit dem Internet Explorer oder mit Netscape (ja, diese Variante funktioniert mit beiden!) zu beantworten ist.
Beachte aber bitte, daß diese Variante auch böswillig ausnutzbar ist (es soll ja auch schwarze Schafe in einer Firma geben), wie, kann man sich leicht zusammenreimen.
Was willst Du denn mit dem Programm bezwecken?
Von der Endung der Vorlage her vermute ich, daß es um eine FTP-Transaktion geht.
Kann man das nicht evtl. serverseitig lösen?
Grüße aus Bilk
Rainer