Tabelle ausrichten per CSS?
Jan Bosschaart
- css
Hallo mal wieder,
ich habe folgendes Problem. Meine Seite zeigt im Vollformat eine Tabelle im Ausmaß 1024x768. In den einzelnen Zellen sind Teile eines Bildes (Slices) geladen. Das funktioniert prima, wenn der Nutzer eine Auflösung von 1024x768 eingestellt hat, kleinere Auflösungen fange ich per JavaScript ab und zeige eine Alternativseite. Für den Fall jedoch, dass der Nutzer mehr Auflösung hat, etwa 1280x1024 oder gar 1600x1200 hätte ich gern, dass die Tabelle einfach in der Mitte des Bildschirms positioniert wird. Dazu habe ich in einer übergeordneten CSS-Datei folgende Syntax geschrieben:
table {vertical-align:middle;text-align:center}
Allein, nichts passiert - die Tabelle klebt stets in der linken oberen Bildecke. Was mache ich falsch?
Danke im Voraus für die Antworten auf diese sicher recht blöde Frage,
Jan
Hallo Jan,
body {
min-width: 1024px;
text-align: center;
}
table {
margin-left: auto;
margin-right: auto;
text-align: left;
width: 1024px;
}
Viele Grüße,
Stefan
Hi Jan
ich habe folgendes Problem. Meine Seite zeigt im Vollformat eine Tabelle im Ausmaß 1024x768. In den einzelnen Zellen sind Teile eines Bildes (Slices) geladen. Das funktioniert prima, wenn der Nutzer eine Auflösung von 1024x768 eingestellt hat
Auflösung: 1152*864
Browserfenster: 785*517
-> Was machst du?
kleinere Auflösungen fange ich per JavaScript ab und zeige eine Alternativseite.
Nochmal: Auflösung != Browserfenster
Die Auflösung steht in _keinem_ Zusammenhang mit der Fenstergröße. Logisch, nicht?
Für den Fall jedoch, dass der Nutzer mehr Auflösung hat, etwa 1280x1024 oder gar 1600x1200 hätte ich gern, dass die Tabelle einfach in der Mitte des Bildschirms positioniert wird. Dazu habe ich in einer übergeordneten CSS-Datei folgende Syntax geschrieben:
table {vertical-align:middle;text-align:center}
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/randabstand.htm -> margin:auto;
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
ich habe folgendes Problem. Meine Seite zeigt im Vollformat eine Tabelle im Ausmaß 1024x768. In den einzelnen Zellen sind Teile eines Bildes (Slices) geladen. Das funktioniert prima, wenn der Nutzer eine Auflösung von 1024x768 eingestellt hat
Auflösung: 1152*864
Browserfenster: 785*517
-> Was machst du?
Wie gesagt, die Seite läuft im fullscreen-Modus (jaja, ich weiß, macht man nicht und so...)
Nochmal: Auflösung != Browserfenster
Die Auflösung steht in _keinem_ Zusammenhang mit der Fenstergröße. Logisch, nicht?
Hey langsam, siehe oben - ich bin nicht so doof wie Du vielleicht glaubst...:-))
Danke jedenfalls für den Tipp mit margin:auto!
Jan
Hi,
Auflösung: 1152*864
Browserfenster: 785*517
Wie gesagt, die Seite läuft im fullscreen-Modus (jaja, ich weiß, macht man nicht und so...)
das funktioniert bei mir nicht. Neue Fenster mache ich auf, wenn ich es will, nicht, wenn du glaubst, das sei das beste für mich.
Deine Lösung scheitert daher bei allen, die Javascript deaktiviert haben bzw. die PopUps ( = neues Fenster) unterdrücken.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html