Hallo Peter,
Danke. Habe den Artikel nicht vollständig gelesen, sondern nur ü-
berflogen. Ich denke nicht, dass die Antwort auf meine Frage in
diesem Artikel steht: Werden bei einem Suchrequest alle 3500 Ser-
ver im Google-Netz kontaktiert, und jeder sucht in "seinem" Daten-
bestand?
In einem c't-Artikel hab ich mal gelesen, dass Google immer 10 PCs zu einem Cluster zusammenfuegt, d.h. auf je 10 zusammengehoerigen PCs ist jeweils eine Spiegelung der Gesamtdatenbank verfuegbar, und vermutlich teilen sie sich auch die CPU-Last. In dem Artikel war von isg. 10.000 PCs die Rede, so dass also isg. 100 Cluster zur Verfuegung stehen. Jede eintreffende Suchanfrage wird dann nach einem Load-Balancing-Verfahren auf eines der Cluster geleitet. Wenn man also was sucht bei Google, landet man auf einem von 1000 vituellen Rechnern, der sich aus der Speicher- und Rechenkapazitaet von 10 realen, handelsueblichen PCs zusammensetzt.
viele Gruesse
Stefan Muenz