Moin Moin Alexander(kann ich jetzt auch schon wieder sagen),
Dann öffne eine Pipe zum Programm tac http://theoryx5.uwinnipeg.ca/gnu/textutils/tac.1.html und lies daraus:
$fp=popen("/usr/bin/tac userlog.txt","r"); (http://www.php.net/manual/en/function.popen.php)
und hinterher pclose($fp) statt fclose($fp).
Übrigens: tac ist cat rückwärts. ;-)
Das Problem von Tobi hat sich jetzt bei mir verselbständigt. Ich habe nämlich eigentlich das gleiche Problem und bastele daran schon eine Weile rum.
Ich logge meinen Traffic auf dem Webserver. Da kommen im Monat inzwischen so um die 1.600.000 Zeilen zusammen. Um da den Überblick zu haben, möchte ich Tagesauszüge der Logdatei erstellen, natürlich von hinten gelesen.
Leider kann man die Datei nicht schließen oder umbenennen oder so, dann muß iptraf neu gestartet werden. Es merkt nicht, wenn man ihm die Datenbasis unterm Hintern wegzieht. Das möchte ich wegen der Dokumentationslücke nur ganz selten tun.
Bisher wird die Auswertung mit einem PHP-Script durchgeführt. Das ist aber inzwischen damit "etwas" überlastet, da immer die ganze Datei durchgerechnet wird.
Wenn man nun mit tac von hinten eine bestimmte Anzahl Zeilen bereitstellen könnte für das Script wäre mir schon geholfen.
Hast Du da eine Idee für mich?
Grüße
Tom