Mehrere Browser auf einem Rechner
Mike Roth
- browser
0 Kai Lahmann0 Malte10190 Arne.
Hi Ihr alle,
mal wieder einen bescheidene Frage.
Ihr testet die Homepages mit unterschiedlichen Browsern.
Habt Ihr unterschiedliche Browser auf dem selben Rechner installiert.
Ich würde mir gerne mal Modzilla oder Opera ansehen, aber ich scheue
mich davor.
Ich hatte mal NS und IE auf dem gleichen Rechner installiert.
Mein Eindruck war (subjektiv) das IE den NS irgendwie ausbremst.
Wie auch immer.
Also hier die kongrete Frage. Kann ich Modzille, Opera und den
Rest undbedenklich auf dem selben Rechner installieren oder kann es
sein das die sich "beisen" ?
Gruß
Mike
hi
Also hier die kongrete Frage. Kann ich Modzille, Opera und den
Rest undbedenklich auf dem selben Rechner installieren oder kann es
sein das die sich "beisen" ?
klar - außer mehreren MSIE-Versionen kann man alle zusammen installieren!
btw. das Ding heißt Mozilla, ohne "d" ;)
Grüße aus Bleckede
Kai
hallo Kai,
klar - außer mehreren MSIE-Versionen kann man alle zusammen installieren!
man _kann_ auch mehrere IE-Versionen nebeneinander installieren. Das geht jedoch nur mit _erheblichen_ Eingriffen in die registry, um diesen Versionen unterschiedliche Pfade zuweisen zu können. Man muß sehr tief in die Verzeichnisse "Anwendungsdaten", "system", "system32" und "gemeinsame Dateien" eingreifen, usw. Letzten Endes lohnt sich dieser Aufwand aber nicht
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
klar - außer mehreren MSIE-Versionen kann man alle zusammen installieren!
So groß möchte ich den Aufwand dann doch nicht halten. Eine
Version der verschiedenen Browser sollte genügen.
Ich wollt nur wissen wissen, ob die sich nicht in die Quere kommen.
Z.Bsp: In der Registry.
Man hat schon Pferde kotzen sehen :-)
Kai,
indeed Mozilla :-)))
Gruß
Mike
Hi Mike,
Ich wollt nur wissen wissen, ob die sich nicht in die Quere kommen. Z.Bsp: In der Registry.
</archiv/2002/5/12142/#m67376> + Mozilla 1.0 + Netscape 4.78 ;)
Es gibt sicher Leute, die noch mehr Browser installiert haben. Wenn man nicht dauernd über ältere Versionen installiert, sollte es keine Probleme geben.
Man hat schon Pferde kotzen sehen :-)
Dann war's wohl eine tolle Party.
Viel Spaß beim Testen
Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hi Orlando,
Es gibt sicher Leute, die noch mehr Browser installiert haben. Wenn man nicht dauernd über ältere Versionen installiert, sollte es keine Probleme geben.
Da kann ich nur sagen R E S P E K T:
WOW. Ich möchte wirklich nicht wissen, wie Du die alle handelst
=====================
Dann war's wohl eine tolle Party.
Indeed
Gruß
Mike
hi,
</archiv/2002/5/12142/#m67376> + Mozilla 1.0 + Netscape 4.78 ;)
Es gibt sicher Leute, die noch mehr Browser installiert haben.
Ja, ich zum Beispiel ;-) allerdings: die Browser sind zwar auf demselben Rechner installiert, nicht aber auf derselben Platte und auch nicht demselben Betriebssystem zugehörig
BTW: wie kriegst du Lynx unter Windows zum Laufen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hi Christoph,
Es gibt sicher Leute, die noch mehr Browser installiert haben.
Ja, ich zum Beispiel ;-)
pah, Angeber ;D
BTW: wie kriegst du Lynx unter Windows zum Laufen?
Ganz normal im DOS-Fenster, ist keine Hexerei ;)
http://lynx.browser.org/
http://www.trill-home.com/lynx/binaries.html
Ein tolles Tool, um Webseiten zu testen ohne Lynx installieren zu müssen, ist überigens http://www.delorie.com/web/lynxview.html
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
Ein tolles Tool, um Webseiten zu testen ohne Lynx installieren zu müssen, ist überigens http://www.delorie.com/web/lynxview.html
nicht nur das, wie ich eben festgestellt habe, eignet sich das Teil auch zum (rudimentären) Testen von WML-Seiten (was Lynx selbst, zumindest bei mir, nicht kann).
Schönen Gruß aus Bilk
Rainer
Hallo Christoph,
klar - außer mehreren MSIE-Versionen kann man alle zusammen
installieren!
man _kann_ auch mehrere IE-Versionen nebeneinander installieren.
Das geht jedoch nur mit _erheblichen_ Eingriffen in die registry,
um diesen Versionen unterschiedliche Pfade zuweisen zu können.
Man muß sehr tief in die Verzeichnisse "Anwendungsdaten", "system",
"system32" und "gemeinsame Dateien" eingreifen, usw.
Letzten Endes lohnt sich dieser Aufwand aber nicht
magst Du nicht mal einen Feature-Artikel zu diesem Thema schreiben?
Auf meinem Browser-Labor-PC im Büro würde ich durchaus mehrere M$IEs
nebeneinander haben wollen, falls das geht (nicht nur 2.0 und 6.0 und
"4.0 in compatibility mode").
Und für einen meiner Kollegen im Büro gilt dasselbe.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
hi Michael,
magst Du nicht mal einen Feature-Artikel zu diesem Thema schreiben?
ohje. Ich habe mit diesen registry-Basteleien vor ca 4 Jahren bei Win98 angefangen, als ich das Verzeichnis C:\Programme loswerden wollte und insbesondere wollte, daß "neue" Programme eben ausschließlich dort installiert werden, wo ich sie hinhaben möchte. Ich habe weit mehr als ein Jahr gebraucht, bis das einigermaßen ging, habs dann auch bei Win2000 und WinXP (da wirds dann richtig komplex) gemacht. Ob ich alle Einzelschritte systematisch darstellen kann, weiß ich gar nicht, und es gibt ein paar Programme, deren Installationsroutinen hartnäckig auf "C:\Programme" bestehen - zum Beispiel Software von Adobe ... Wenn mans geschafft hat, ist die Tatscahe, daß sich auch mehrere IE installieren lassen, eher ein "Nebenergebnis". Es sind immerhin rund 2000 registry-Eintragungen, die manuell geändert werden müssen, und wenn man vergißt, Systemvariablen (%systemroot%) ebenfalls manuell einzustellen, nutzt das alles nix, weil die registry schließlich eine "dynamische" Datenbank ist
Aber ehe ich einen neuen Feature-Artikel schreibe, muß ich endlich das lange fällige Update meines vorhandenen Artikels fertigstellen.
nächtliche Grüße
Christoph S.
g'nabend,
Also hier die kongrete Frage. Kann ich Modzille, Opera und den
Rest undbedenklich auf dem selben Rechner installieren oder kann es
sein das die sich "beisen" ?
also die »tiere« meines fünf browser umfassenden zoo's könnten sich maximla beißen... was »beisen« ist weiß ich net ;o)
kurz: es geht - ich hab' den IE5.5SP2, NS4.78, NS6.2.1, Opera 6.01 und Mozilla 1.0.
Malte
MOIN!
sein das die sich "beisen" ?
Beißen tut nur der Drache, also Mozilla! Die anderen sind ganz harmlos...
kurz: es geht - ich hab' den IE5.5SP2, NS4.78, NS6.2.1, Opera 6.01 und Mozilla 1.0.
ja, das kann man beliebig erweitern. Bei mir lauert noch irgendwo ein Luchs im Zoo. Der ist aber eh eher unscheinbar, außerdem habe ich mir irgendwie eine Sammlung diverser Opera-Versionen angelegt (3.62, 5.01, 6.01 u.a. , mal d mal e, einmal mit Java, sonst ohne ).
Wo wir übrigens beim Thema testen von webseiten mit diversen BRowsern wären. HAbe letztens mal eine aktuelle Seite von mir durch den (bereits genannten) Opera 3.62 gejagt und war positiv überrascht. Das Ding taugt mehr als ich früher gedacht hatte und kann vor allem schön brav CSS 1. Kann man für JavaScript, DHTML und solche Späßchen natürlich total vergessen, ansonsten aber immer nett zum testen der Seite...
Gruß,
Arne.