Thomas Schmieder: Was ist besser dbase oder txt. Gibt es weitere?

Beitrag lesen

Vorteil von txts ist, das die überall laufen, auch ohne ne installierte datenbank... Ausserdem finde ich persönlich es einfacher mit txts zu arbeiten, vor allem wenn der Inhalt kein festes muster hat (wie datum, Eintrag, Name oder so). Aber alles was man mit txts machen kann, kann man mit dbs auch machen. Nur dbs haben den Vorteil, das dir die datenbank einiges an Arbeit abnimmt und die Einträge für dich organisiert und dann nach deinen Wünschen zurückgibt (alle Einträge die von "Udo" stammen und nach Datum sortiert) das mit txts umzusetzen ist schon ein ziemlicher Programmieraufwand...

Hallo Marc,

dBase wird aber nicht voll unterstützt von PHP. Habe ich damals auch erst gejubelt, weil ich viel damit gemacht habe.

TXT hat den Nachteil, dass man nicht direkt positionieren kann. Man muss auch einen Krampf machen, um das Zeilenende-Zeichen zu schützen. Ich habe da mal in meiner Anfangszeit von PHP diverse Hilfsfunktionen geschrieben, bis hin zu ner Mischung aus Bubble-Sort und QickSort auf File-Basis (Ist nen bisschen was Anderes als im Hauptspeicher).

Wenn ich die noch wiederfinde auf einem meiner Datangräber, dann kannst Du die haben.

Übrigens kann man auf Textbasis getrost das Dateisystem von Linux quälen, sofert man genug i-nodes für ne Monsterplatte (120Gig) hat. Das System ist affenschnell, da kommt Windoofs nicht mit, Vielleicht noch Novell bis 4.20, danach schläfts auch ein.

Grüße aus Braunschweig

Tom