PHP-Script in einem Rahmen aus GoLive ausführen.
Der böse Golf
- php
Hallo!
Ich habe ein Problem! Ich möchte ein PHP-Script (aktuelle News aus einer Textdatei anzeigen) in einem Rahmen innerhalb einer HTML-Seite ausführen. Die gesamte Seite ist in GoLive 4 aufgebaut, ich habe aber den Quellcode modifiziert. Der PHP-Code funktioniert definitiv in einem neuen Fenster, aber in den entsprechenden Rahmen wird nichts angezeigt.
Kann mir jemand helfen? Hier ist der entsprechenden Auszug aus dem Quelltext:
<body bgcolor="black">
<div id="Rahmen">
<div id="Rahmen2">
<script language="php">
<?
$fp=@fopen("news.txt","r");
if($fp<=0):
?>
<font color="red">News-File nicht vorhanden oder defekt</font>
<?
else:
?>
<table>
<?
while(feof($fp)==0):
$news=fgets($fp,100);
?>
<tr><td><? echo $news; ?></td></tr>
<?
endwhile;
fclose($fp);
?>
</table>
endif;
</script>
</div>
<img height="190" width="552" src="../Bilder/grupp2_u.jpg"></div>
</body>
Gruß
Der böse Golf
Hi,
Ich habe ein Problem! Ich möchte ein PHP-Script (aktuelle News aus einer Textdatei anzeigen) in einem Rahmen innerhalb einer HTML-Seite ausführen. Die gesamte Seite ist in GoLive 4 aufgebaut, ich habe aber den Quellcode modifiziert. Der PHP-Code funktioniert definitiv in einem neuen Fenster, aber in den entsprechenden Rahmen wird nichts angezeigt.
1. Schmeiß GoLive weg, WYSIWYG Editoren sind für Serverseitige Scriptsprachen denkbar ungeeignet.
<script language="php">
?? Was soll den das werden? PHP Ist doch kein Script was im Browser
ausgeführt werden kann!
PHP läuft auf dem Webserver und erstellt dort die HTML Seite,
du kannst natürlich deine News in einem Rahmen anzeigen lassen, das geht aber nicht mit GoLive.
Wie gesagt lern ohne dieses "Ding" Seiten zu erstellen.
Gruß
ueps
ueps,
check mal das.
http://www.php.net/manual/de/language.basic-syntax.php#language.basic-syntax.phpmode
gruss, jaykay
Hi,
http://www.php.net/manual/de/language.basic-syntax.php#language.basic-syntax.phpmode
Oh, wusste ich gar nicht.
Dann hat er aber doppelt gemoppelt:
<script language="php">
und
<?
Das muss nicht sein.
Zum anderen ist die Angabe mit Script recht umständlich und führt zu Verwirrungen im Bezug auf Clientseitige Scripte wie JavaScript oder VBScript.
Kein wunder hat er gedacht PHP im Browser respektive Editor ausführen zu können.
Gruß
ueps
Zuerst einmal an uepselon:
Entschuldigung, dass ich nur ein dummer Anfänger bin und lediglich versuche mit meinem zusammengesuchten Wissen dieses Problem zu lösen. Mäßige dich mal in deinem Ton! Kann ja nicht jeder so ein König sein, wie du!!!
Nun zu jaykay:
Wieso geht das in GoLive nicht? Ich kann doch einfach den Quellcode bearbeiten? Ob ich das GoLive oder BBEdit o.ä. mache, sollte doch eigentlich egal sein...
Hallo,
Zuerst einmal an uepselon:
Entschuldigung, dass ich nur ein dummer Anfänger bin und lediglich versuche mit meinem zusammengesuchten Wissen dieses Problem zu lösen. Mäßige dich mal in deinem Ton! Kann ja nicht jeder so ein König sein, wie du!!!
Hui, was hab ich den bitte schlimmes gesagt? *grübel*
Hab ich behauptet das ich der König bin? tztztz
Ich sagte nur das mit GoLive halt nicht alles möglich ist.
GoLive macht mit dem PHP Code nichts.
Um PHP Inhalte auszuführen musst du die Seite schon in einem Browser anschauen, und natürlich einen PHP Interpreter installiert haben um das ganze Lokal zu testen.
In GoLive kannst du meinetwegen das Grundlayout deiner Seite vornehmen, aber PHP Sachen würde ich in einem Texteditor a la
UltraEdit oder Phase 5 machen.
ueps
Wie auch immer...
Das PHP-Script selbst hab ich ja auch in BBEdit erstellt. Mir fehlt jetzt eigentlich nur die Anweisung, die das Script in einem Rahmen (der ja ebenfalls im HTML-Code deklariert ist) startet. Ein Text der im Rahmen erscheinen soll, steht ja auch innerhalb der Rahmen-Definition und wird dargestellt, warum das Script nicht? Gibt es eine Funktion, mit der ich der Textausbabe ein Ziel zuweisen kann (so ähnlich wie in HTML mit target, dass dann den Frame angibt).
Ist schon klar, dass ich in GoLive nicht PHP testen kann, da ich aber online auf dem Intranet-Server arbeite, kann ich jede Änderung sofort sehen. GoLive dient natürlich nur zum Aufbau der Seite...
Gruß
DbG
Hallo nochmal,
hab deinen Code gerade etwas verändert:
<body bgcolor="white">
<div id="Rahmen">
<div id="Rahmen2">
<?php
$fp=@fopen("news.txt","r");
if($fp<=0):
?>
<font color="red">News-File nicht vorhanden oder defekt</font>
<?php
else:
?>
<table>
<?php
while(feof($fp)==0):
$news=fgets($fp,100);
?>
<tr><td><? echo $news; ?></td></tr>
<?php
endwhile;
fclose($fp);
?>
</table>
<?php endif; ?>
</div>
<img height="190" width="552" src="../Bilder/grupp2_u.jpg"></div>
</body>
Versuch das mal, ich weiß zwar nicht was du mit Rahmen meinst, denn ein div ist ansich nur ein Bereich, der mit CSS Formatiert werden kann, z.B. als Rahmen.
Nu ja, versuchs einfach mal.
ueps
Hallo Ueps
In GoLive kannst du meinetwegen das Grundlayout deiner Seite vornehmen, aber PHP Sachen würde ich in einem Texteditor a la
UltraEdit oder Phase 5 machen.
Noch einmal: GoLive hat auch eine reine HTML-Ansicht, in der sich dann nichts von einem Texteditor unterscheidet. Insofern sind deine Sätze höchst widersprüchlich.
Es ist wie bei Flash, Dreamweaver etc... Das Tool ist per se mal für gar nichts verantwortlich, sondern derjenige, der damit was falsch oder richtig anstellt.
James
Hallo James,
Noch einmal: GoLive hat auch eine reine HTML-Ansicht, in der sich dann nichts von einem Texteditor unterscheidet. Insofern sind deine Sätze höchst widersprüchlich.
Ja GoLive hat eine reine Textansicht, FrontPage auch, deswegen pfuschen sie aber trotzdem dem Anwender in seinen Code rein, was ab und an auch mal zu Fehlern führt.
Grüße
ueps
Ja GoLive hat eine reine Textansicht, FrontPage auch
ja
deswegen pfuschen sie aber trotzdem dem Anwender in seinen Code rein
nein, Golive tut das nicht. und auch Frontpage in der neuesten Version tut das nicht.
James.
deswegen pfuschen sie aber trotzdem dem Anwender in seinen Code rein
nein, Golive tut das nicht. und auch Frontpage in der neuesten Version tut das nicht.
Ich hab noch FrontPage 2000 , und dort ist zum einen der Editor
Fehlerhaft, zum anderen Pfuscht FP in den Code.
Ob es bei der neuen Version besser ist weiß ich nicht.
Auch mit GoLive sah ich mich schon konfrontiert, als ich mit GoLive
erstellte Seiten in eine HP einbinden musste, was GoLive für einen Müll Code produzeirt hat will ich gar nicht näher erläutern.
Ich hab jedenfalls mit solchen Editoren abgeschlossen, ein gutes
Grafik Prog, und ein schöner TextEditor und SelfHTML reichen vollkommen.
Da weiß ich wenigestens immer was ich mache und muss nicht mit neuen Funktionen in der Oberfläche des Editors rumschlagen.
Zuerst einmal an uepselon:
Entschuldigung, dass ich nur ein dummer Anfänger bin und lediglich versuche mit meinem zusammengesuchten Wissen dieses Problem zu lösen. Mäßige dich mal in deinem Ton! Kann ja nicht jeder so ein König sein, wie du!!!
Nun zu jaykay:
Wieso geht das in GoLive nicht? Ich kann doch einfach den Quellcode bearbeiten? Ob ich das GoLive oder BBEdit o.ä. mache, sollte doch eigentlich egal sein...
hab ich gesagt, dass da nicht geht. ich hab nur was an der antwort von ueps auszusetzen gehabt. das geht natürlich auch in GoLive oder MickyMaus oder auch in jedem anderen editor.
jaykay