Halihallo again
Performanter wahrscheinlich schon, wobei ich diese Lösung aus Gründen die folgen, nicht einschlägen würde.
Mal gucken welche ich davon widerlegen kann ;-)))
... und welche ich re-wiederlegen kann :-))
Also die Session-Variante würde ich überhaupt nicht machen. Folgende Argumente sind (für mich!) ausschlaggebend:
- Diese Lösung ist ganz einfach "sehr unschön" :-)
was ist das für ein Argument? Was ist an einer DB schöner?
RDBMS eben :-)
SQL, Sockets, Datawarehousing, Integrität :-)
OK. Zugegeben, das Argument ist schwach, aber ich mag keine Sessions :-)
Ist mir zu Client-bezogen... Ich mags, wenn alles auf'm Server passiert. Dann hab ich alles unter Kontrolle und überlasse nix dem Zufall... :-)
- Nicht jeder unterstützt Cookies => Session am A...
Ich habe Session-Cookies kpl.(komplett ;-)))) abgeschaltet, das geht alles über die URL, keine Cookies! Außerdem bräuchte ich die Session eh, um den User wiederzuerkennen, ohne Funktioniert kein Warenkorb!!!
OK; das ist wahr. Sonst bräuchtest du einen Login...
Und Session Cookies werden im Gegensatz zu "normalen" Cookies fast immer automatisch akzeptiert!
Was ist denn der Unterschied? - Woran erkennt das der Browser?
- Dann werden die Daten nicht mehr an einem Zentralen Ort gespeichert => einmal ist's in der Datenbank, das andere mal in der Session => unschön...
Die Warenkortbdaten sind doch nur temporär! Die brauche ich eh nie wieder, bzw. habe die in der DB am nächsten Tag immer alle gelöscht!
Ach so. Entschuldige, das hab ich nicht mitgekriegt; dann fallen in der Tat einige meiner Argumente ins Bodenlose :-)
Die produkte stehen in der DB, die BEstellungen auch... den Resct brauche ich eh nicht! Da kommt mir auch dei Warenkorb-Klasse wieder in den Sinn, das würde ja auch funktionieren, mit dem Nachteil das die Variable erst _nach_ Ausführen eines Scriptes gespeichert werden, mal gucken wie das dann mit der Klasse funktioniert!
Wenn das Script doch die Session aktualisiert, hast du ja auch die Daten irgendwo im RAM-Speicher. D. h. du müsstest diese einfach vom entsprechenden Ort (z. B. Forumlardaten) holen und nicht von der Session. Oder eben auch wieder ein Vorteil von RDBMS: Die Daten werden "real-time" verändert und müssen nicht zum nächsten Scriptaufruf warten...
- Wenn ich schon was mit mysql programmiere, will ich dort auch _alles_ haben. Der Übersicht zu liebe.
Warum benutzt Du dann überhaupt Perl, und läßt die Leute keinen MySQl Client runterladen und die Daten direkt eintragen? *kleiner Scherz* Man muß ja immer sehen, welche Technik wofür besser geeignet ist, und welche schlechter!
Meine "Leute" verstehen nix von mysql und SSH, deshalb! :-)))
OK. Hast schon recht.
- Ich mag's einfach, wenn alles mit mysql geschieht (ist wohl unschwer zu verkennen) :-)
Ja, aber zu Lasten der Performance, nur weil Du die DB so "magst"? Bei Dir scheint das Programmieren ja ne richtig sentimentale, ja fast romantische Sache zu sein ;-)
hehe :-)
Wenn man sie sonst nirgends an den Mann oder bessergesagt Frau bringen kann ;-))
Aber ja, in den Jahren hab ich schon ne gewisse Zuneigung zum Programmieren bekommen (von den unzähligen Fehlern mal abgesehen) :-)
Ich glaube Du weiß nicht, wie einfach und unkompliziert der Umgang mit Sessions in PHP ist ;-))))))
Anscheinend :-)))
OK. Nun hast du mich ja in Grund und Boden argumentiert und mir keine Chance gegeben. Na gut, so sei's dir gegönnt, dann helf ich dir eben bei deiner Umsetzung :-)))
Ich les nochmals kurz dein Ausgangsposting durch, lass mir was 'gscheites einfallen und meld mich dann wieder.
Viele Grüsse
Philipp