Andreas: dynamische Fehlerseite & htaccess

Beitrag lesen

Hallo!

diese Aussage erschließt sich mir nicht. Auch die
Interpretation von .htaccess macht "der Apache selbst".
Ob eine Anweisung in der zentralen httpd.conf steht
oder in einer .htaccess, ändert nichts daran, daß sie
korrekt sein sollte.

Sollte... dsas ist klar! Aber irgendwas stimmt nicht! Im vierten Ordner ist keine .htaccess Datei (und auch in keinem mir zugänglichen höheren Verzeichnis!), sondern da werden Standard-Error-Dokumente ausgegeben, die ich zwar verändern kann, aber nicht verlegen oder umbenennen. Das sind übrigens html Dateien. Ich habe gerade alle 3 htaccess-Dateien nochmal überprüft - das war alles korrekt.

Du kannst aber Deine Fehlerseite länger machen - denn
ab 512 Bytes aufwärts ist sie für den M$IE nicht mehr
"kurz". Das ist eine Stelle, an der man nicht das
letzte Byte sparen sollte ...

stimmt, hatte ich auch schon gehört, ändert aber auch nix:

relativer Link aus .htaccess zu /fehler.php: http://www.knet-systems.de/test/ht1/quatsch

absoluter Link aus .htaccess zu http://www.knet-systems.de/test/ht2/fehler.php: http://www.knet-systems.de/test/ht2/quatsch

relativer Link aus .htaccess auf /fehler.html: http://www.knet-systems.de/test/ht3/quatsch

keine .htaccess: http://www.knet-systems.de/test/ht4/quatsch

Ich weiß auch nicht, aber jetzt sollten ja wenigstens die error-Dokumente groß genug sein, oder?

Grüße
Andreas