Html oder Dynamische Seite in einer Tabelle
peter anders
- html
0 Miky0 peter anders0 Miky0 Ole0 Michael Schröpl
0 Ole0 peter anders0 Ole
Hallo,
kann mir vielleicht einer helfen und sagen, wie ich eine komplette URL=HTML Seite in eine Zelle lade?
Ich hatte daran gedacht <td src="http://www.peteranders.de/forum"></td>
aber das geht ja nicht. Also danke schon mal für die Hilfe.
GRuß Peter
Hallo,
kann mir vielleicht einer helfen und sagen, wie ich eine komplette URL=HTML Seite in eine Zelle lade?
Ich hatte daran gedacht <td src="http://www.peteranders.de/forum"></td>
aber das geht ja nicht. Also danke schon mal für die Hilfe.
Einbinden mit SSI:
http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm, Stichwort: include virtual.
Einbinden per PHP ginge auch relativ unkompliziert, wenn dein Provider php erlaubt.
GRuß Peter
Gruß,
Miky
Das ist eine ASP-Seite, die möchte ich bei mir in die Tabelle einfügen.. da muß ich wahrscheinlich mit include arbeiten oder? Den link einfach deffinieren und dann? Wo setze ich dann das deffinierte hin? <td><%=DerLink(j)%></td> so etwa?
Danke Peter
Das ist eine ASP-Seite, die möchte ich bei mir in die Tabelle einfügen.. da muß ich wahrscheinlich mit include arbeiten oder? Den link einfach deffinieren und dann? Wo setze ich dann das deffinierte hin? <td><%=DerLink(j)%></td> so etwa?
Uh. Von ASP habe ich weniger als null Ahnung, da frag mal besser ole.
Danke Peter
Dafür?!...<g>
Gruß,
Miky
juhu
Uh. Von ASP habe ich weniger als null Ahnung, da frag mal besser ole.
wer was wo? :)
oki...z.B. asp-includes
<!-- #INCLUDE VIRTUAL = "verzeichniss/dateiname.inc" --->
oder
<!-- #INCLUDE FILE = "verzeichniss/dateiname.inc" --->
anmerkung: die endung der datei dürfte egal sein
unterschied: bei virtual muss im iis ein virtuelles verzeichniss mit dem verzeichnissnamne eingetragen sein.
file reichen relative pfadangaben.
unterschiedet sich im prinzip nicht von den includemöglichkeiten die andere sprachen bieten :)
so long
ole
(8-)>
Hi Miky,
Das ist eine ASP-Seite, die möchte ich bei mir
in die Tabelle einfügen.
was die eingebundene Seite ist, das ist egal - von
der wird nur der URL gebraucht.
Aber die einbindende Seite (die Tabelle) muß vom
Server nach Include-Anweisungen oder PHP-Code oder
was auch immer geparsed werden.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
hi Peter
mit dem konstrukt kommst du nicht weit.
du hast mehrere möglichkeiten dateien in eine andere zu includieren.
die liste läßt sich noch um einiges verlängern, ist nur das was mit spontan in der kürze der ezit eingefallen ist.
im archiv könntest du auhc lösungen mit divs, javascript, java und was auch immer finden.
soll heißen: das archiv ist voll mit lösungen zu diesem problem.
mein tip: FAQ lesen und das dort gelernte gewinnbringend anwenden.
so long
ole
(8-)>
Vielleicht kannst Du (ole) mir da weiterhelfen? Ich bin im Begriff eine ASP Seite in meine Tabelle einizufügen. Wie kriege ich das hin? Wo setze ich den Link hin? <td><%=DerLink??(j)%></td> Davor definniere ich ihn natürlich als DerLink, ist klar.
Danke Peter
hi peter
mit <%=blablabla%> bindest du eine variable in deine source ein, die natürlich irgendwo definiert werden muss a la
var blablabla = irgendwas
eleganter wäre die lösung via includes, da es ja um ganze dateien geht wenn ich mich nciht irre (siehe anderes posting :))
so long
ole
(8-)>
Hmm... so siehts aus: wenn Du nochmal Zeit hast OLE dann hier n Beispiel. So sieht die Datei mit der Tabelle aus:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Forum</title>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="../css/nc.css">
</head>
<body bgcolor="#cddcff" marginwidth="0" marginheight="0" topmargin="0" leftmargin="0" style="background-image: url(../images/grafik_hinter_1.gif); background-attachment: scroll; background-repeat: no-repeat;" >
<!-- Aeusere Tabelle Teil 1 -->
<img src="../images/cube_1.gif">
<table width="600" style="positioon: absolute; top:30; left:0;">
<tr>
<td height="100" width="40" background="../images/grafik_hinter_2.gif"></td>
<td>
<!-- Ende Aeusere Tabelle Teil 1 -->
<table width="700" style="position: absolute; top:30; left: 30;">
<tr>
<td style="padding-left: 110; padding-top: 50;" align="left" valign="top">
<p><!-- #INCLUDE FILE="default.asp" --></p>
</td>
</tr>
</table>
<!-- Aeusere Tabelle Teil 2 -->
</td>
</tr>
</table>
<!-- Ende Aeusere Tabelle Teil 2 -->
</body>
</html>
die default.asp ist im gleichen Verzeichnis.. aber das geht nicht, dann kommt internal server fehler. Das ist mein Problem.
Falls Du noch Ideen hast oder Dir was einfallen sollte, dann bitte posten.
gruß peter