Mozilla: Eigenarten, Konfiguration, Bugs, Updates...
Cheatah
- browser
0 Kai Lahmann0 Cheatah0 Kai Lahmann0 Cheatah
0 Spaceman Spiff0 Spaceman Spiff
Hi,
seit ich mir Mozilla (1.0, WinNT) installiert habe und ihn tüchtig nutze, sind mir diverse (nennen wir es) Dinge aufgefallen, die teilweise nur ungewohnt sind, bisweilen aber auch Bugs zu sein scheinen. Bisher konnte ich aber (vielleicht auch wegen wenig intensiver Suche) keinen in Bugzilla wiederfinden.
Einige dieser Punkte möchte ich einfach mal zur Diskussion stellen - ohne spezielles Ziel, aber vielleicht kennt jemand das Phänomen aus Bugzilla, hat darüber eine Diskussion mitverfolgt, kennt den Grund, weiß wie es zu beheben ist bzw. womit es zusammenhängt, oder hat das Problem vielleicht in Mozilla 1.1a behoben gesehen. Manche Punkte sind auch einfach nur eine Idee, was man noch als Feature/Verbesserung einbauen könnte. Nicht nur hier bin ich an Meinungen interessiert.
Akuter Grund für dieses Posting ist ein Newsartikel, der im Quellcode folgende Zeilen enthält:
"""
einsortiert; *Billing* und *Produktplattform* wurden aus *Interne
Dienste* herausgenommen und zu den *Allgemeinen Komponenten* verschoben.
"""
Die Anzeige dieses Textes erfolgt ohne Umbruch, was bereits die erste Unklarheit ist ;-) Wichtiger aber ist, dass das (umgebrochene) "*Interne Dienste*" nicht fett dargestellt wird, was sonst bei *gesternten* Ausdrücken dankbarerweise passiert. Ich würde das als Bug der Größenordnung "aber sowas von minor" einstufen. Weiß jemand was darüber?
Da meine Liste inzwischen recht lang ist *g* greife ich einfach mal ein paar davon raus. Weitere folgen später, wenn sich dieser Thread als interessant erweist :-)
Tabbed browsing:
Sodele, das waren die wesentlichen Punkte des tabbed browsings. Beim nächsten Mal erzähle ich euch, was mir zum Kontextmenü alles schnuckeliges aufgefallen ist :-)
Btw, hat einer von euch schon gemerkt, dass Mozilla beim File-Upload nur den Dateinamen, nicht aber den Pfad übermittelt? Ist das so gewollt, vielleicht auf Empfehlung des W3C?
Cheatah
P.S.: In dieser Textarea hält mein Mozilla hartnäckig den Text "Die Anzeige dieses Textes erfolgt ohne " markiert, zumindest optisch. Der Grund ist mir unklar. Mit Spielereien (Teil davon markieren, Cursor wegsetzen, scrollen, anderes Fenster drüber anzeigen...) ist die Markierung zwischenzeitlich auch mal weg, kommt aber regelmäßig wieder. Hm.
hi
- Kann man eigentlich per Tastatur zwischen den Tabs wechseln?
Strg+BildAuf/BildAb.
- Ein neuer Tab (z.B. durch Mittelklick geöffnet) ist nicht unbedingt fokussiert. Mit der Tastatur kann man dann den anderen Tab scrollen, Strg+F4 reagiert nicht.
afaik inzwischen gefixt.
- Der erste Tab (ich lasse nur ab mind. zwei die Reiter anzeigen) ist oft mit "(Untitled)" beschriftet; bisweilen auch andere, obwohl ein Title existiert.
- Bei nicht-HTML-Ressourcen ist ein Tab wie mir scheint grundsätzlich untitled.
known bug. sobald etwas über DHTML geändert wird, ist der Titel auch weg.
- Wenn man einen Tab "mitten raus" schließt, landet man einen weiter links, nicht beim zuvor gewählten. Bei den Changes zu Mozilla 1.1a steht etwas in der Richtung, wurde es da gefixt?
jetzt geht's nach rechts, imho logischer, weil das Risiko den ur-Tab ganz links zu schließen kleiner wird.
- Strg+T öffnet einen neuen Tab, allerdings ohne Location. Dies sollte wählbar sein, z.B. "open with: empty page|home page|current page/history|URL: ..." - auch bei "new window" könnte es einen entsprechenden Punkt geben.
Geschmackssache (auch RFE genannt ;)
- In diesem Zusammenhang ebenfalls sinnvoll: "[ ] Set focus to location bar"
sollte er eigentlich immer machen
- Wenn ich über Mittelklick auf einen Link einen neuen Tab erzeuge, diesen schließe, im ersten Dokument einen anderen Link in einem neuen Tab öffne usw., sind alle (manchmal auch nur manche?) zuvor gewählten Links markiert, anstatt nur dem letzten. Ja, das ist sicher nicht leicht zu lösen :-)
hä..?
- Auf Submit-Buttons sollte die mittlere Maustaste auch "gelten".
??
Btw, hat einer von euch schon gemerkt, dass Mozilla beim File-Upload nur den Dateinamen, nicht aber den Pfad übermittelt? Ist das so gewollt, vielleicht auf Empfehlung des W3C?
ööhm....?
P.S.: In dieser Textarea hält mein Mozilla hartnäckig den Text "Die Anzeige dieses Textes erfolgt ohne " markiert, zumindest optisch. Der Grund ist mir unklar. Mit Spielereien (Teil davon markieren, Cursor wegsetzen, scrollen, anderes Fenster drüber anzeigen...) ist die Markierung zwischenzeitlich auch mal weg, kommt aber regelmäßig wieder. Hm.
is aber technisch gesehen egal.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi Kai,
- Kann man eigentlich per Tastatur zwischen den Tabs wechseln?
Strg+BildAuf/BildAb.
Firma dankt!
- Der erste Tab [...] ist oft mit "(Untitled)" beschriftet; [...]
known bug. sobald etwas über DHTML geändert wird, ist der Titel auch weg.
Hast Du die Nummer des Bugs?
- Wenn man einen Tab "mitten raus" schließt, landet man einen weiter links, nicht beim zuvor gewählten. Bei den Changes zu Mozilla 1.1a steht etwas in der Richtung, wurde es da gefixt?
jetzt geht's nach rechts, imho logischer, weil das Risiko den ur-Tab ganz links zu schließen kleiner wird.
Dann hab ich die Changes also richtig verstanden. Ja, das ist schon "etwas besser", aber noch nicht so gut wie 'ne History *g* Im Grunde sollte es IMHO so arbeiten, wie die Fensterverwaltung mittels Alt+Tab bei Windows.
- Strg+T öffnet einen neuen Tab, allerdings ohne Location. Dies sollte wählbar sein, z.B. "open with: empty page|home page|current page/history|URL: ..." - auch bei "new window" könnte es einen entsprechenden Punkt geben.
Geschmackssache (auch RFE genannt ;)
Naja, schaden wird die Möglichkeit sicher nicht ;-) Insbesondere finde ich "open new tab with empty page" eine eher ungünstige Wahl.
- In diesem Zusammenhang ebenfalls sinnvoll: "[ ] Set focus to location bar"
sollte er eigentlich immer machen
Genau das ist das Problem :-)
- Wenn ich über Mittelklick auf einen Link einen neuen Tab erzeuge, diesen schließe, im ersten Dokument einen anderen Link in einem neuen Tab öffne usw., sind alle (manchmal auch nur manche?) zuvor gewählten Links markiert, anstatt nur dem letzten. Ja, das ist sicher nicht leicht zu lösen :-)
hä..?
"Die gestrichelte Linie bleibt um alle Links des ersten Dokuments des Browserfensters, die ich per mittlerer Maustaste in neuen Tabs öffne, auch wenn ich diese wieder schließe."
- Auf Submit-Buttons sollte die mittlere Maustaste auch "gelten".
??
"Open form in new tab" - bei Links kann man wählen, ob im voreingestellten Fenster einem neuen Fenster oder einem neuen Tab (leider nicht ob im selben Fenster oder in _top), bei Formularen nicht.
Btw, hat einer von euch schon gemerkt, dass Mozilla beim File-Upload nur den Dateinamen, nicht aber den Pfad übermittelt? Ist das so gewollt, vielleicht auf Empfehlung des W3C?
ööhm....?
Über ein <input type="file"> werden nicht nur die reinen Dateidaten übermittelt, sondern auch Metadaten, u.a. der Dateipfad auf der Festplatte des Users. Zumindest war das bisher so - während alle Browser je nach OS "x:\pfad\zur\datei.ext", "/pfad/zur/datei.ext" oder "pfad::zur::datei.ext" (oder wie war's beim Mac?) übermittelten, liefert Mozilla jetzt nur noch "datei.ext".
P.S.: In dieser Textarea hält mein Mozilla hartnäckig den Text "Die Anzeige dieses Textes erfolgt ohne " markiert, zumindest optisch. Der Grund ist mir unklar. Mit Spielereien (Teil davon markieren, Cursor wegsetzen, scrollen, anderes Fenster drüber anzeigen...) ist die Markierung zwischenzeitlich auch mal weg, kommt aber regelmäßig wieder. Hm.
is aber technisch gesehen egal.
Hat keine Implikationen; bis auf dass man evtl. eine echte Markierung nicht korrekt erkennt. Auf jeden Fall ist es unschön :-)
Cheatah
hi
Hast Du die Nummer des Bugs?
eeh.. nö ;)
aus Zeitgründen werden ich wohl auch bis Mitte Juli keine Bug # mehr raussuchen - dann is an der FH wieder Ruhe und Prüfungen vorbei.
Dann hab ich die Changes also richtig verstanden. Ja, das ist schon "etwas besser", aber noch nicht so gut wie 'ne History *g* Im Grunde sollte es IMHO so arbeiten, wie die Fensterverwaltung mittels Alt+Tab bei Windows.
also DAS würde mich nerven, wenn ich (um neue Postings besser zu bemerken) hier jedes Posting einmal lade und dann auch mal 20-30 Tabs auf einmal schließen muss.
"Die gestrichelte Linie bleibt um alle Links des ersten Dokuments des Browserfensters, die ich per mittlerer Maustaste in neuen Tabs öffne, auch wenn ich diese wieder schließe."
ascho.. jo, auch schon manchmal gesehen.
"Open form in new tab" - bei Links kann man wählen, ob im voreingestellten Fenster einem neuen Fenster oder einem neuen Tab (leider nicht ob im selben Fenster oder in _top), bei Formularen nicht.
dann würden die "wie blocke ich den Back-Button" Vögel wohl dich und/oder denjenigen, der das implementiert steinigen ;)
Über ein <input type="file"> werden nicht nur die reinen Dateidaten übermittelt, sondern auch Metadaten, u.a. der Dateipfad auf der Festplatte des Users. Zumindest war das bisher so - während alle Browser je nach OS "x:\pfad\zur\datei.ext", "/pfad/zur/datei.ext" oder "pfad::zur::datei.ext" (oder wie war's beim Mac?) übermittelten, liefert Mozilla jetzt nur noch "datei.ext".
nie drauf geachtet - testcase?
Hat keine Implikationen; bis auf dass man evtl. eine echte Markierung nicht korrekt erkennt. Auf jeden Fall ist es unschön :-)
gibt's bestimmt 'nen Bug zu ;)
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi,
Hast Du die Nummer des Bugs?
eeh.. nö ;)
schade :-)
aus Zeitgründen werden ich wohl auch bis Mitte Juli keine Bug # mehr raussuchen - dann is an der FH wieder Ruhe und Prüfungen vorbei.
Don't panic, Du bist hier nicht in der Lieferpflicht *g* Es hätte halt sein können, dann hätte ich mir die Suche gespart ;-)
Dann hab ich die Changes also richtig verstanden. Ja, das ist schon "etwas besser", aber noch nicht so gut wie 'ne History *g* Im Grunde sollte es IMHO so arbeiten, wie die Fensterverwaltung mittels Alt+Tab bei Windows.
also DAS würde mich nerven, wenn ich (um neue Postings besser zu bemerken) hier jedes Posting einmal lade und dann auch mal 20-30 Tabs auf einmal schließen muss.
Ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden. Was ich meine, ist einfach nur die _Reihenfolge_, in der die einzelnen Tabs wiedergewählt werden. Dies sollte in genau derjenigen geschehen, in der sie zuletzt "besucht" wurden, nicht einfach in einer Richtung. Nun ja, das scheitert vermutlich an einer Mischung aus "Geschmackssache" und "aufwändig" :-)
"Open form in new tab" - bei Links kann man wählen, ob im voreingestellten Fenster einem neuen Fenster oder einem neuen Tab (leider nicht ob im selben Fenster oder in _top), bei Formularen nicht.
dann würden die "wie blocke ich den Back-Button" Vögel wohl dich und/oder denjenigen, der das implementiert steinigen ;)
Das ist mir egal: Vom Teufel verflucht zu werden ist die wahre Weihe ;-)
Über ein <input type="file"> werden nicht nur die reinen Dateidaten übermittelt, sondern auch Metadaten, u.a. der Dateipfad auf der Festplatte des Users. Zumindest war das bisher so - während alle Browser je nach OS "x:\pfad\zur\datei.ext", "/pfad/zur/datei.ext" oder "pfad::zur::datei.ext" (oder wie war's beim Mac?) übermittelten, liefert Mozilla jetzt nur noch "datei.ext".
nie drauf geachtet - testcase?
Ist mir zufällig aufgefallen, als ich solche Daten auswerten musste. Bau Dir ein Upload-Formular, lasse Dir vom Server die Daten ausgeben (je nach Programmiersprache und -stil mehr oder minder aufwändig), vergleiche mit mehreren Browsern. Ich kann Dir dafür leider nichts fertiges anbieten... :-)
Hat keine Implikationen; bis auf dass man evtl. eine echte Markierung nicht korrekt erkennt. Auf jeden Fall ist es unschön :-)
gibt's bestimmt 'nen Bug zu ;)
Vermutlich *g*
Cheatah
Hi Cheatah,
ich bin seit einiger Zeit ebenfalls 100%ig auf Mozilla umgestiegen und versuche alles zu finden, was das Leben erleichtert.
Hier ein paar Seiten die ganz nützlich erscheinen:
shortcuts: http://www.browserwelt.de/mozilla/shortcuts.html
flash installer: http://mazinger.technisys.com.ar/pruebas-nick/mozilla/
XUL extensions: http://www.cc-net.or.jp/~piro/xul/xul.html
faqs: http://www.gerbilbox.com/newzilla/mozilla/index.php
sidebar dev: http://developer.netscape.com/docs/manuals/browser/sidebar/
useful: http://mozilla.linuxfaqs.de/
hidden prefs http://www.geocities.com/pratiksolanki/
lg Spiff
Hi Cheatah
»»
Wichtiger aber ist, dass das (umgebrochene) "*Interne Dienste*" nicht fett dargestellt wird, was sonst bei *gesternten* Ausdrücken dankbarerweise passiert.
»»
Dazu hab ich folgendes gefunden http://www.hmetzger.de/etips6.html#13
lg Spiff