No Character Encoding detected!
hendrik
- html
Hi Leute,
bin gerade dabei meine Kais HP zu validieren.
Aber w3 meine dazu : "No Character Encoding detected!".
Das, was ich darunter verstehe (<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">) steht aber schon im text.
Was könnte der Validator meinen?
Danke
Hendrik
Hallo Hendrik,
bin gerade dabei meine Kais HP zu validieren.
Aber w3 meine dazu : "No Character Encoding detected!".
Das, was ich darunter verstehe (<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">) steht aber schon im text.
Was könnte der Validator meinen?
er meint damit die Angabe des Zeichensatzes, welche laut Deiner Aus-
sage ja bereits drinsteht. Da wir Kai's HP nicht kennen, solltest Du
</faq/#Q-07c> beachten.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Hendrik,
bin gerade dabei meine Kais HP zu validieren.
Aber w3 meine dazu : "No Character Encoding detected!".
Das, was ich darunter verstehe (<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">) steht aber schon im text.
Was könnte der Validator meinen?
er meint damit die Angabe des Zeichensatzes, welche laut Deiner Aus-
sage ja bereits drinsteht. Da wir Kai's HP nicht kennen, solltest Du
</faq/#Q-07c> beachten.
Viele Grüße,
Stefan
Danke Sehr, ich hatte die Seite ja bisher nur offline, und war soo in Gedanken, dass ich daran nicht dachte, hier ist eine der seiten:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>kais software</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<meta name="author" content="hendrik sollich">
<meta name="publisher" content="kai dietrich">
<meta name="copyright" content="kai dietrich / hendrik sollich">
<meta name="keywords" content="kai dietrich, kai, dietrich, startrek, c, c++, coswig">
<meta name="description" content="homepage of kai dietrich (programer from coswig)">
<meta name="page-type" content="freewaregames">
<meta name="audience" content="programmer, trekkis, girls ;-)">
<meta name="robots" content="index,follow">
<meta name="reply-to" content="deathkai@web.de">
<meta name="generator" content="hendrik sollich">
<meta http-equiv="content-language" content="de">
<meta name="revisit-after" content="7 days">
<link rel="alternate stylesheet" title="blue" href="css/blue.css" type="text/css">
<link rel="alternate stylesheet" title="orange" href="css/orange.css" type="text/css">
<link rel="alternate stylesheet" title="military" href="css/INF.css" type="text/css">
<link rel="stylesheet" title="dark" href="css/dark.css" type="text/css">
</head>
...
Hallo!
Welchen Validator verwendest du? Der vom W3C meint jedenfalls
<img src="http://www.w3.org/Icons/valid-html401" border=0 alt="">
emu
[...]
Hallo!
Welchen Validator verwendest du? Der vom W3C meint jedenfalls
<img src="http://www.w3.org/Icons/valid-html401" border=0 alt="">
emu
[...]
genau, den nehme ich, kennst du einen offline validator...
Hallo!
Welchen Validator verwendest du? Der vom W3C meint jedenfalls
<img src="http://www.w3.org/Icons/valid-html401" border=0 alt="">
emu
[...]
genau, den nehme ich, kennst du einen offline validator...
meine nur, dass so einer Praktischer wäre...
Bei mir meint er es geht nit...
Hallo Hendrik,
bitte zitiere nur die wirklich relevanten Teile des vorhergehenden
Postings, danke.
Danke Sehr, ich hatte die Seite ja bisher nur offline, und war soo in Gedanken, dass ich daran nicht dachte, hier ist eine der seiten:
ich habe noch <body></body></html> dazugetan und es funktioniert ein-
wandfrei. Ist mir wirklich rätselhaft, warum es bei Dir nicht klappt.
Du redest doch auch von http://validator.w3.org/?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Hendrik,
bitte zitiere nur die wirklich relevanten Teile des vorhergehenden
Postings, danke.
Danke Sehr, ich hatte die Seite ja bisher nur offline, und war soo in Gedanken, dass ich daran nicht dachte, hier ist eine der seiten:
ich habe noch <body></body></html> dazugetan und es funktioniert ein-
wandfrei. Ist mir wirklich rätselhaft, warum es bei Dir nicht klappt.
Du redest doch auch von http://validator.w3.org/?
Viele Grüße,
Stefan
ja, davon rede ich.
Bei mir klappts jetzt auch, weiß mozilla warum :)
Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem, wenn ich
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
mit einsetze und hochlade, dann setzte mozilla ein script vom Fortunecity als text um, da er nach </scrip> ein kommentar nicht mehr als dieses interpretiert...
Bsp:
http://www.fortunecity.de/parkalleen/parkallee/612/kai/muster.html
ich will das aber nicht weglassen.....
Hi Hendrik,
du verwendest
<script language="Javascript">
<!--hide
^^^^
und da fehlt die Definition des JS-Kommentars -> http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/regeln.htm#kommentare
<!-- ist ein HTML-Kommentar und wird eingefügt, damit Browser, die kein JS können den Script-Bereich ignorieren. Den Text danach ('hide') musst du für den JS-Interpreter also extra auskommentieren.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html