Hallo Christoph,
c:/Apache/Perl --> "ActiveState Perl 5.6.1"
das ist zumindest ungewöhnlich, kann aber
funktionieren, wenn deine perl.exe im %path% liegt
ich sehe bei keinem der nachfolgenden Versuche irgend
ein Anzeichen davon, daß der %path% eine Rolle spielen
könnte:
#!/usr/bin/perl
#!c:/apache/perl/bin/perl.exe
#!c:/apache/perl/bin/perl
#!c:/apache/perl/bin
und das ist _stark_ revisionsbedürftig. Bei deiner Ordnerstruktur _kann_ deine shebang nur heißen:
#!c:/apache/perl/bin/perl.exe -w
und nicht mehr!
_Falls_ der %path% passen würde, könnte sie auch
#!perl -w
heißen.
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/Apache/Htdocs/cgi-bin/"
das mag korrekt sein
Wenn schon ein eigenes CGI-Verzeichnis, dann fände
ich es außerhalb des sonstigen URL-Raums schöner.
ScriptAlias /pl/ "C:/Apache/Htdocs/cgi-bin/"
und das ist einigermaßen unverständlich und gehört
gestrichen.
Das ist gar nicht "unverständlich".
Es ist einfach ein weiteres CGI-Verzeichnis, dem der
Besucher nicht am URL ansehen soll, daß es eines ist.
AddHandler cgi-script .cgi .pl
das ist wieder korrekt
Überflüssig. Weg damit.
Das würde innerhalb des gesamten URL-Raums eine
Verknüpfung des CGI-Handlers mit diesen beiden
Endungen bringen. Um aber zu funktionieren, ist es
zuwenig (da muß noch das "Options" hinzu"), und
nötig ist es auch nicht, weil das /cgi-bin/ ja
bereits mit ScriptAlias vollständig definiert ist.
Action application/x-httpd-cgi /perl/perl.exe
und das ist nicht nötig
Sehr interessant. Habe ich noch nie gesehen.
Ist aber eine legale Alternative zum AddHandler.
Nötig sind hier beide nicht.
ScriptAlias macht alles, was man braucht.
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael