Was gehört ins Imperssum?
Thea
- recht
0 Mulder0 Thea0 Andreas0 Andreas N.
0 linksetzer_ch
Ja, also, weiß jemand, was ins Impressum muss und was auf keinen Fall drinstehen sollte?
Ja, also, weiß jemand, was ins Impressum muss und was auf keinen Fall drinstehen sollte?
Rein gehört:
* Ladungsfähige Anschrift (persönlich)
* Email
* bei Firmen, wenn vorhanden: Umsatzsteuer-Ident-Nummer und Handelsregister-Eintrag
* bei bestimmten Berufsgruppen (Ärzte, Anwälte) weitere Infos
Üblicherweise sieht ein Impressum also so aus:
Hans Muster
Musterstraße 60
12345 Musterstadt
hans@muster.de
oder bei Firmen:
Mustermann und Partner
Mustergasse 69
12345 Musterstadt
info@muster.de
Geschäftsführer: Hans Muster
UStINr: DE12345678
HR-Eintrag: 0123456789
Hallo!
Bei einem einfachen Gewerbe, welches ja keinen eigenen Firmannamen hat wenn nicht im Handelsregister eingetragen, wie sieht das da aus?
Reicht da die Anschrift das Gewerbes, und die Nennung das Inhabers, oder muß zusätzlich die kpl. Anschrift des Inhabers genannt werden?
Telefonnummer ist nicht verpflichtend, oder?
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
Um meine e-Mail Adresse vor unerwünschter Werbung zu schützen lasse ich die elektronische Adresse per JavaScript erzeugen. Etwa so:
<script language="JavaScript">
<!--
var mail = "kontakt";
document.writeln('<a href="mailto:');
document.writeln(mail + "@" + "meinedomain.de");
document.writeln('">');
document.writeln(mail + "@" + "meinedomain.de");
document.writeln("</a>");
//-->
</script>
(Ggf. könnte man noch das @ durch ein @ ersetzten falls der "Spam-Spider" JS Code ausführen kann und somit die mailto Adresse erkennt.)
In einem <noscript>-Bereich wird eine entsprechende Grafik mit der e-Mail Adresse ausgegeben, damit auch Besucher mit einem Browser ohne JavaScript Unterstüzung (bzw. bei deaktiviertem JS) eine Kontaktadresse finden können.
Wenn ich allerdings mit dem Lynx unterwegs bin, sehe ich diese Grafik nicht sondern nur den Inhalt des alt - Attribut. Hier möchte ich verständlicherweise die e-mail Adresse nicht in der "klaren" Form info@meinedomain.net hinterlegen - sonst wäre die ganze Arbeit mit JS und der Grafik für die Katz. Stattdessen schreibe ich info(at)meinedomain.net. Reicht das aus? Muss ich auch auf diesen Browser Rücksicht nehmen?
Ich habe noch ein Kontaktformular sichtbar verlinkt. Vielleicht reicht das ja in diesem Fall?
Grüße
Andreas
Hi!
Richte doch lieber ne Adresse ein, die Du entsprechen filterst..., und normal nicht verwendest? Ich weiß nicht wie das ist, wen jemand Javascript abgeschaltet hat, sieht er keine Email-Adresse, also sieht nicht jeder Deine Email-Adresse, also hast Du die Impressumspflicht nicht erfüllt => Abmahnung!
Grüße
Andreas
Hallo,
Richte doch lieber ne Adresse ein, die Du entsprechen filterst..., und normal nicht verwendest? Ich weiß nicht wie das ist, wen jemand Javascript abgeschaltet hat, sieht er keine Email-Adresse, also sieht nicht jeder Deine Email-Adresse, also hast Du die Impressumspflicht nicht erfüllt => Abmahnung!
Bei deaktiviertem JavaScript wird stattdessen eine Grafik angezeigt auf der die entsprechende e-Mail Adresse steht. Die ist auch deutlich erkennbar. Der Nachteil ist nur darin zu finden, dass man in dieser Grafik die e-Mail Adresse nicht wie ein mailto-Link anklicken und auch nicht markieren kann. Sieht etwa so aus:
<noscript>
<img src="meine-adresse-als-bild.png">
</noscript>
Der Besucher muss die Adresse also erst abtippen.
Wenn das nicht als aussreichend gilt - da die Adresse nicht markierbar ist - würde dies bedeuten das reine Flash Seiten aus o.g. Gründen die Impressumspflicht nicht erfüllen können. Wäre doch seltsam, oder?
Gruss
Andreas