Mohr: Frontpage 98 - Änderung des Quellcodes (Part II)

Hallo.

Danke erstmal für die vielen Antworten (Post vom 14.06.2002).

Zitat:
Ich habe ein Web erstellt. Das meiste davon im Text-Editor. Gezwungenermassen muss ich nun, um mein Web zu publizieren, den Frontpage-Explorer nutzen.
Dieser verändert mir nun nach publizieren des Webs den Quellcode.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu unterbinden?

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :) ...

Greetz

Mir ist sehr wohl bekannt, das es sehr viele FTP-Programme gibt. Aber leider "MUSS" ich FP 98 nutzen.
Ich arbeite in einem Unternehmen, mit 55.000 Mitarbeitern. Und hier sind MS-Produkte Standart. D.h. ich habe keine andere Möglichkeit, als eben diese Produkte (hier FP 98) zu nutzen.

Daher erbitte ich Vorschläge, mit denen ich die Abänderung des Quellcodes unterbinden, oder umgehen kann.

Danke nochmals.

Greetz

  1. Hallo.

    Danke erstmal für die vielen Antworten (Post vom 14.06.2002).

    Zitat:
    Ich habe ein Web erstellt. Das meiste davon im Text-Editor. Gezwungenermassen muss ich nun, um mein Web zu publizieren, den Frontpage-Explorer nutzen.
    Dieser verändert mir nun nach publizieren des Webs den Quellcode.

    Gibt es eine Möglichkeit, dies zu unterbinden?

    Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :) ...

    Greetz

    Mir ist sehr wohl bekannt, das es sehr viele FTP-Programme gibt. Aber leider "MUSS" ich FP 98 nutzen.
    Ich arbeite in einem Unternehmen, mit 55.000 Mitarbeitern. Und hier sind MS-Produkte Standart. D.h. ich habe keine andere Möglichkeit, als eben diese Produkte (hier FP 98) zu nutzen.

    warum "musst" du denn???
    du bist webdesigner, und wenn es für deine arbeit keine geeigneten MS-produkte gibt (und die gibt es IMHO tatsächlich nicht), so musst du alternativen verwenden. wenn das mit den interessen deines arbeitgebers kollidiert, dann mach ihm klar, dass es sehr schwer sein würde einen webdesigner zu finden, der diesen bedingungen zustimmt, ich hätte es mit sicherheit nicht getan.
    außerdem: was haben 55.000 kollegen damit zu tun?
    die werden jawohl nicht alle an der page arbeiten, oder ;)

    Daher erbitte ich Vorschläge, mit denen ich die Abänderung des Quellcodes unterbinden, oder umgehen kann.

    Danke nochmals.

    Greetz

    Fabian

    1. Nochmals Hi :) ...

      Die 55.000 Mitarbeiter haben insofern was damit zu tun, um aufzuzeigen, das das Unternehmen so gross ist, das hier alles standardisiert ist.
      Also keine anderen Produkte neben MS :-) ...

      Zum anderen bin ich kein Webdesigner und es geht auch nicht um den Aufbau einer normalen Page, sondern um ein Tool (auf Webtechnik basierend), das den Softwareentwicklungsprozess optimiert.

      Wieder zum Problem :) :
      Da ich FP nicht verwenden wollte, habe ich so gut wie alles im Editor gemacht. Es funktioniert alles wie es soll... fast...
      Wenn ich nämlich nun das Web publizieren will (mit FP), dann wars das mit dem Quellcode (zumindest so, wie ich ihn mal geschrieben habe).

      Und FP muss "wenigstens" zum publizieren des Webs verwendest werden (Bedingung der Administration)

      1. Nochmals Hi :) ...

        jo

        Die 55.000 Mitarbeiter haben insofern was damit zu tun, um aufzuzeigen, das das Unternehmen so gross ist, das hier alles standardisiert ist.
        Also keine anderen Produkte neben MS :-) ...

        schäbig, so'n unternehmen wird sich nicht lagne halten können.

        Zum anderen bin ich kein Webdesigner und es geht auch nicht um den Aufbau einer normalen Page, sondern um ein Tool (auf Webtechnik basierend), das den Softwareentwicklungsprozess optimiert.

        okay, soweit nachvollziebar, ich sehe trotzdem nicht, warum FRONTPAge, aber dazu weiter unten...

        Wieder zum Problem :) :
        Da ich FP nicht verwenden wollte, habe ich so gut wie alles im Editor gemacht. Es funktioniert alles wie es soll... fast...
        Wenn ich nämlich nun das Web publizieren will (mit FP), dann wars das mit dem Quellcode (zumindest so, wie ich ihn mal geschrieben habe).

        wie du an den vielen fragenden antworten erkennst, versteht es keiner und doch hier die antwort: frontpage ändert den quelltext _immer_ so wie es will, deswegen kannste deinem "admin" (ich zweifle nach deinen aussagen an ihm) sagen, dass es mit frontpage keinen zweck hat.
        deshalb solltest du wirklich mal den admin(s) klarmachen, dass MS in diesem falle halt nicht ausreicht, es ist ja nicht im sinne des erfinders, eine gerigen arbeitsqualität hinzunhemen, um nicht andere produkte, die sogar kostenlos sind einsetzen zu müssen

        Und FP muss "wenigstens" zum publizieren des Webs verwendest werden (Bedingung der Administration)

        ja, versteh ich nicht

        *kopfschüttel*, Fabian

        1. Hi Fabian.

          Die Admins können da auch nicht viel machen, da es sich hierbei um einen firmenweite Arbeitesanweisung handelt (Auszug):

          3 Werkzeug für die Entwicklung und Benutzung

          Zum Gestalten von HTML-Seiten und von Webs ist ausschließlich MS Frontpage zu benutzen (Standard in ZF). Vorteile
          (a) Kompatibilität
          (b) Erfahrungsaustausch innerhalb der Abteilungen wird erleichtert
          Es sollen nur Standard-Frontpage-Funktionen verwendet werden.
          In der ZF und damit in TE wird der Microsoft Internet Explorer (MSIE) als Standard Browser verwendet. Dies muß bei der Verwendung von JavaScript Programmelementen in Frontpage berücksichtigt werden.

          1. Hi Fabian.

            jo

            Die Admins können da auch nicht viel machen, da es sich hierbei um einen firmenweite Arbeitesanweisung handelt (Auszug):

            cool, dann tritt eben die verantwortlichen in den arsch, sofern möglich (wahrscheinlich wohl nicht, so langsam bekomm ich mitleid...)

            3 Werkzeug für die Entwicklung und Benutzung

            Zum Gestalten von HTML-Seiten und von Webs ist ausschließlich MS Frontpage zu benutzen (Standard in ZF). Vorteile
            (a) Kompatibilität
            (b) Erfahrungsaustausch innerhalb der Abteilungen wird erleichtert
            Es sollen nur Standard-Frontpage-Funktionen verwendet werden.
            In der ZF und damit in TE wird der Microsoft Internet Explorer (MSIE) als Standard Browser verwendet. Dies muß bei der Verwendung von JavaScript Programmelementen in Frontpage berücksichtigt werden.

            warum sagen sie nix über nachteile???

            egal, du musst dich eben in diesem fall ausführlich mit den admins unterhalten.

            Fabian, der so einen Job nicht annhemen würde ;)

          2. Moin

            Zum Gestalten von HTML-Seiten und von Webs ist ausschließlich MS Frontpage zu benutzen (Standard in ZF). Vorteile

            Da steht FP. Nicht FP 98.

            (a) Kompatibilität

            zu was? Wenn mittlerwiele Office Produkte jenseits von 97 oder 98 benutzt werden, dann ist auch aus Gründen der Usability ein update auf FP 2000 von Nöten.

            (b) Erfahrungsaustausch innerhalb der Abteilungen wird erleichtert

            Das spricht für das gleiche Produkt überall, nicht für das gleiche alte Produkt.

            Es sollen nur Standard-Frontpage-Funktionen verwendet werden.

            FP 2002 ist MS-Standard

            In der ZF und damit in TE wird der Microsoft Internet Explorer (MSIE) als Standard Browser verwendet. Dies muß bei der Verwendung von JavaScript Programmelementen in Frontpage berücksichtigt werden.

            jetzt wirds schmutzig :-) ...

            "FP 2002 bietet in einem sehr viel höheren Umfang Unterstützung bei der Erstellung JS, Javascript, Active-X und anderen Funktionalitäten moderner Browser. FP 98, noch zu Zeiten des MSIE 3.01 entwickelt, erreicht dieses Niveau nicht im Ansatz. Damit gehen dem Firmenintranet wichtige Funktionalitäten verloren.

            FP 2002 bietet aber auch in der Web-Verwaltung erheblich mehr Komfort und Betriebssicherheit.

            Nicht zuletzt sollte noch darauf hingewiesen werden, dass die überwiegende Zahl der beruflich mit dem Intranet/Internetauftritt Beschäftigten auf ihren heimatlichen Rechner FP 2002 installiert hat. Eine Übernahme des Produktes spart also auch im gewissen Umfang Schulungskosten. Dies gilt auch für Supportfragen. Die im Internet üblichen "schwarzen Bretter", Foren, Listen und Gruppen, in und auf denen Benutzer ihr Fachwissen austauschen, orientieren sich tendentiell an neueren Produkten.

            Zudem führen die zusätzlichen Funktionalitäten zu einer erheblich Arbeitszeiteinsparung. Zusammen mit den auch für den Besucher einer Site nützlichen und zeitsparenden Gimmicks, die FP 2002 anbietet, ist FP auch ohne detaillierter Wirtschaftlichkeitsberechnung die Kosten und Zeit sparende Lösung.

            Schließlich ist zu beachten, dass MS den Support und die Weiterentwicklung von FP 98 faktisch eingestellt hat. Auch bei der Abhilfe von bekannt werdenen Sicherheitslücken kann dies erheblichen Schaden nach sich ziehen."

            So, mal schnell ein paar Gedanken aufgeschieben. Vielleicht nützt dir ja das eine oder andere Argument.

            Gruß

            Swen

      2. Moin!

        Und FP muss "wenigstens" zum publizieren des Webs verwendest werden (Bedingung der Administration)

        Dann sag der Administration, sie möge herausfinden, wie man die Änderung des Quellcodes verhindern kann. Wenn bei euch massenhaft MS-Software eingesetzt wird, gibts sicherlich auch irgendeinen Support-Vertrag mit Microsoft - die solln gefälligst mal was tun für ihr Geld.

        Du darfst dieser Anfrage hinzufügen, daß es nach deinen Erkenntnissen und Nachforschungen nicht möglich ist, das Quelltextändern bei Frontpage 98 zu verhindern, und regst deshalb an, Alternativen wie z.B. FTP-Upload oder (ganz super und auch supersicher) SCP-Upload (über Secure Shell, also verschlüsselt) zu prüfen. Die dazu notwendigen Tools auf deiner Seite wären kostenlos benutzbar.

        - Sven Rautenberg

  2. Mir ist sehr wohl bekannt, das es sehr viele FTP-Programme gibt. Aber leider "MUSS" ich FP 98 nutzen.
    Ich arbeite in einem Unternehmen, mit 55.000 Mitarbeitern. Und hier sind MS-Produkte Standart. D.h. ich habe keine andere Möglichkeit, als eben diese Produkte (hier FP 98) zu nutzen.

    Daher erbitte ich Vorschläge, mit denen ich die Abänderung des Quellcodes unterbinden, oder umgehen kann.

    Moin,
    warum MUSST Du unbedingt  FP 98 einsetzen? Er wird IMMER den Quellcode verändern. Da ist er sehr bockig!
    Kannst Du den Quellcode wirklich nicht z.B. mit dem hervorragenden Editor von Ulli Meybohm bearbeiten, in einem neuen Verzeichnis abspeichern und dann per FTP "veröffentlichen"?
    Gruß
    CPG

  3. Hej,

    ja, manchmal ist es grausam, wenn man sich "höherer" Gewalt beugen muß. Aber mal eine Frage am Rande: Wie kann ich denn den Zusammenhang verstehen:

    Mir ist sehr wohl bekannt, das es sehr viele FTP-Programme gibt. Aber leider "MUSS" ich FP 98 nutzen.

    Viele Grüeß aus dem Westen
    Marko

  4. Hallo.

    hallo

    Danke erstmal für die vielen Antworten (Post vom 14.06.2002).

    Zitat:
    Ich habe ein Web erstellt. Das meiste davon im Text-Editor. Gezwungenermassen muss ich nun, um mein Web zu publizieren, den Frontpage-Explorer nutzen.
    Dieser verändert mir nun nach publizieren des Webs den Quellcode.

    Gibt es eine Möglichkeit, dies zu unterbinden?

    Ich hoffe auf hilfreiche Antworten :) ...

    Greetz

    Mir ist sehr wohl bekannt, das es sehr viele FTP-Programme gibt. Aber leider "MUSS" ich FP 98 nutzen.

    warum denn. wo ist denn da der zusammenhang?

    Ich arbeite in einem Unternehmen, mit 55.000 Mitarbeitern. Und hier sind MS-Produkte Standart. D.h. ich habe keine andere Möglichkeit, als eben diese Produkte (hier FP 98) zu nutzen.

    Daher erbitte ich Vorschläge, mit denen ich die Abänderung des Quellcodes unterbinden, oder umgehen kann.

    Danke nochmals.

    Greetz

    lg /.\^/

  5. Hoi

    Dachte ich mir doch dass solche müssige Antworten: wer _muss_ denn was... und die firma wird mit M$ nicht überleben blabla kommt... *tsts* Das Problem steht, ein Lösungsansatz wird gesucht. Ich denke ich kenne Deine Situation, ich war selbst mal in einer solchen.

    Mir ist sehr wohl bekannt, das es sehr viele FTP-Programme gibt. Aber leider "MUSS" ich FP 98 nutzen.
    Ich arbeite in einem Unternehmen, mit 55.000 Mitarbeitern. Und hier sind MS-Produkte Standart. D.h. ich habe keine andere Möglichkeit, als eben diese Produkte (hier FP 98) zu nutzen.

    Soweit ich beurteilen kann birgt FP2000 etwas weniger Probleme. Lässt den Code mehr, aber leider nicht vollständig in Ruhe. Möglicherweise könntest Du damit Argumentieren und ein Update auf FP2000 erreichen!? Ist ja schliesslich auch M$.

    Aber wie ein Vorschreiber schon gesagt hat: Mach diejenigen die die Vorschriften machen zu Betroffenen. Stelle sie vor die Probleme und verlange, dass sie Dich in der Lösungsfundung unterstützen!

    HTH
    kaepten

    1. Moin,

      Soweit ich beurteilen kann birgt FP2000 etwas weniger Probleme. Lässt den Code mehr, aber leider nicht vollständig in Ruhe.

      Also, wenn ich mich richtig erinne, läßt FP 2000 (muss man es IIRC allerdings einstellen, in den Optionen oder Eigenschaften oder so was) den Quellcode völlig zufrieden.

      Gruß

      Swen

  6. Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit, dies zu unterbinden?

    lang, lang ist's her, da musste ich auch mal FP 98 verwenden, um eine Website (nicht meine) hochzuladen (weil der Server nur die Frontpage Extentions draufhatte und kein FTP unterstützte). Wenn ich mich richtig erinnere, hab' ich das Web nicht "publiziert", sondern das "Ziel"-Web geöffnet und dann vom Explorer die Dateien da reingezogen. Bei mir hat er (soweit ich mich erinnern kann) den Quellcode dann nicht verändert (leider aber wenn ich's umgekehrt gemacht habe)

    Hoffe, das hilft; und mein Beileid noch, dass Du in so einer Firma arbeiten musst.

    Grüße,

    Christian