Mailserver mit Dyndns
Daniel
- webserver
Ich habe mir einen Account bei Dyndns.org angemeldet. Über diesen kann man auch mein Apache erreichen und der Account wird auch automatisch aktualisiert. Nun würde ich gerne auch über meine Dyndns-Adresse einen Mailserver laufen lassen, bei dem ich mir selber meine Email-Adressen machen kann, beispielsweise ich@myaccount.dyndns.org und daniel@myaccount.dyndns.org usw.
Geht das??? Und muss ich da Fetchmail benutzen, oder was benutzt man da?
Danke
Daniel
Sup!
Tjaha... das ist eigentlich total trivial... Du startest sendmail, und - fertig!!!
So komische MX-Angaben braucht man nur, wenn der Mailserver NICHT auf der gleichen IP läuft, wenn also für xyz@xyz.dyndns.org der Mailserver mail.hastdunichtgesehen.org die Mails servt.
Gruesse,
Bio
Sup!
Tjaha... das ist eigentlich total trivial... Du startest sendmail, und - fertig!!!
Naja, nicht ganz!
Ein Server, der über mydomain.dyndns.org aufgelöst wird, aber sich selbst nur als server.local kennt, wird die Mails als "relaying denied" abwehren! Deswegen sollte man seinen Server auch die Domain "mydomain.dyndns.org" geben!
Reiner
Sup!
Tjaha... das ist eigentlich total trivial... Du startest sendmail, und - fertig!!!
Naja, nicht ganz!
Ein Server, der über mydomain.dyndns.org aufgelöst wird, aber sich selbst nur als server.local kennt, wird die Mails als "relaying denied" abwehren! Deswegen sollte man seinen Server auch die Domain "mydomain.dyndns.org" geben!
Reiner
Tja, also ich kenn mich mit dem ganze ja nicht ganz so gut aus, aber wenn ich Emails empfangen will von ich@mydomain.dyndns.org, dann kann ich doch kein Sendmail gebrauchen, oder? Das Programm benötigt man doch für das Senden der Mails. Außerdem kennt irendjemand von euch ein gutes How TO für Mailserver unter Linux? Vielleicht sogar mit Beispielen mit dyndns.
Sup!
Tja, also ich kenn mich mit dem ganze ja nicht ganz so gut aus, aber wenn ich Emails empfangen will von ich@mydomain.dyndns.org, dann kann ich doch kein Sendmail gebrauchen, oder? Das Programm benötigt man doch für das Senden der Mails. Außerdem kennt irendjemand von euch ein gutes How TO für Mailserver unter Linux? Vielleicht sogar mit Beispielen mit dyndns.
Also, Du musst natürlich in der Konfiguration dem Rechner den Namen geben, den er bei dyndns hat. Und sendmail kann natürlich auch Mails empfangen. Jedenfalls scheint meine Version das ganz gut zu machen.
Nur weil etwas sendmail heisst, muß es ja nicht nur Mails senden können.
Gruesse,
Bio
Hallo!
Ach doch so einfach? Hätte dazu 2 Fragen:
1. Welches (kostenlose) SMTP-Programm verwende ich am besten unter Win2K?
2. Ich habe auf meinem Server eine komplette TCP-Umleitung(durch entsprechende Namensserereinträge) auf meine dyndns-Adresse eingerichtet, also erreiche ich meinen Rechner über ne richtige Adresse, wie www.meinedomain.de
Könnte ich dann einen eigenen Mailserver auf meinem Rechner betreiben, obwohl gleichzeitig ein SMTP-Server im Internet läuft? Woher sollen die mails wissen wohin?
Viele Grüße
Andreas
Hallo!
Hallo auch"
Ach doch so einfach? Hätte dazu 2 Fragen:
Nein, eigentlich finde ich es doch nicht ganz so einfach
- Welches (kostenlose) SMTP-Programm verwende ich am besten unter Win2K?
Keine Ahnung!!!
- Ich habe auf meinem Server eine komplette TCP-Umleitung(durch entsprechende Namensserereinträge) auf meine dyndns-Adresse eingerichtet, also erreiche ich meinen Rechner über ne richtige Adresse, wie www.meinedomain.de
Könnte ich dann einen eigenen Mailserver auf meinem Rechner betreiben, obwohl gleichzeitig ein SMTP-Server im Internet läuft? Woher sollen die mails wissen wohin?
Hmm, also wenn du deine Domain mit Dyndns eingerichtet hast, kannst du das tun. Also, wenn ich mich da richtig eingelesen habe, dann schlüsselt das Mail-Programm die Mail-Adresse auf. Alles nach dem @-Zeichen ist der Server. Dein Server heißt meinedomain.de. Damit kommen alles Email mit nach dem @-Zeichen meinedomain.de bei dir direkt auf dem Server an. Damit wäre nur noch ein Programm nötig das die Emails empfangen kann. Unter Linux ist das Sendmail, wie ich festgestellt habe.
Viele Grüße
Andreas
PS: Sorry für meine Rechtschreibung, aber es ist spät und ich habe gerade Erkan und Stefan im Kino gesehen ... bei so einem schlechten Film kann man nicht mehr Vernünftig schreiben.
Hallo!
Hmm, also wenn du deine Domain mit Dyndns eingerichtet hast, kannst du das tun. Also, wenn ich mich da richtig eingelesen habe, dann schlüsselt das Mail-Programm die Mail-Adresse auf. Alles nach dem @-Zeichen ist der Server. Dein Server heißt meinedomain.de. Damit kommen alles Email mit nach dem @-Zeichen meinedomain.de bei dir direkt auf dem Server an. Damit wäre nur noch ein Programm nötig das die Emails empfangen kann. Unter Linux ist das Sendmail, wie ich festgestellt habe.
Ich denke gerade das ist nicht so einfach! Ich denke das ich auch einen speziellen Namensservereintrag für den Mailserver brauche, oder? Kennt sich da jemand aus?
Grüße
Andreas
PS: Sorry für meine Rechtschreibung, aber es ist spät und ich habe gerade Erkan und Stefan im Kino gesehen ... bei so einem schlechten Film kann man nicht mehr Vernünftig schreiben.
Tja...
Sup!
Tja, also ich kenn mich mit dem ganze ja nicht ganz so gut aus, aber wenn ich Emails empfangen will von ich@mydomain.dyndns.org, dann kann ich doch kein Sendmail gebrauchen, oder? Das Programm benötigt man doch für das Senden der Mails. Außerdem kennt irendjemand von euch ein gutes How TO für Mailserver unter Linux? Vielleicht sogar mit Beispielen mit dyndns.
Also, Du musst natürlich in der Konfiguration dem Rechner den Namen geben, den er bei dyndns hat. Und sendmail kann natürlich auch Mails empfangen. Jedenfalls scheint meine Version das ganz gut zu machen.
Nur weil etwas sendmail heisst, muß es ja nicht nur Mails senden können.
Gruesse,
Bio
Tach auch,
also mit sendmail kann ich jetzt mails empfangen über mein Dyndns-Account, aber ich kann keine Mails senden. Ist das normal. Intern funktioniert das natürlich, aber extern kann ich nichts machen. Kann mir da irgendwer helfen??? Woran liegt das? Naja, nachdem ich mal mit Webmin sämtliche Funktionen von Sendmail mir angeschaut habe, hat es mit dem empfangen funktioniert, aber senden kann der irgendwie nicht.