Hallo,
Vielleicht schreibst Du ein eigenes Modul, und used das dann?
Das Modul kann dann auch seine eigenen Variablen exportieren und alles wird gut.
Hmm, na gut, das alles in ein Modul reinpacken ist zwar jetzt weitaus mehr Arbeit als wenn es doch so etwas wie "#include <init.pl>" gäbe, aber ich schätze auf die Dauer rechnet sich der Aufwand doch, darum hab ich damit begonnen. [Wehe, es kommt jetzt einer, der mir doch den #inlcude-Befehl bei Perl zeigt ;)]
Ein Frage zu Modulen:
Kann das Modul überprüfen, welche Importsymbole vom Modul angefordert wurden? Soll heissen, wenn ich folgendes schreibe:
Im Modul:
@EXPORT_OK = qw(BEGIN_HTML END_HTML);
%EXPORT_TAGS = (
CGI => [ qw(BEGIN_HTML END_HTML) ]
);
und im Hauptskript:
use MeinModul qw(:DEFAULT :CGI);
Kann ich dann im Modul feststellen, dass die Gruppe CGI angefordert wurde, um dann z.B. besondere exportierte CGI-Variablen mit sinnvollen Werten zu belegen?
Gruß
Thorsten