WIE GEHT SOWAS ?????
Martin Schöler
- design/layout
0 Markus Möller0 Der Dicki0 Ed X0 Philipp Grashoff0 Reiner
Hallo !
Keine Angst, ich bin kein Anfänger, sondern hab schon einiges
drauf, aber als ich jedoch die Seite www.wunsch.cd gesehen
habe, da wusste ich wirklich nicht mehr, wie so etwas funktioniert.
Das ist eine über-dynamische Seite, mit Java-Script, ohne Cookies,
......
Jetzt die Frage:
Wie geht sowas ?
Die Seite speichert alle Musik-Titel, auf die ich klicke,
fügt sie der CD hinzu... viele andere Möglichkeiten...
Ich hätte das mit Cookies gemacht, aber das funktioniert
GANZ OHNE Cookies.
Kann mir jemand helfen ?
Martin Schöler
Hallo!
Wie es da genau geht, weiß ich nicht, aber ich präsentiere dir einfach mal ne Lösung, wie ich es gemacht hätte (ja und tatsächlich auch schon mal gemacht habe).
Formular mit einem Hidden-Field.
Titel-Link ruft JS-Funkion auf. Diese schreibt den Titel (oder besser Titel-ID) in das Hidden-Feld und ruft soetwas wie document.myform.submit() auf.
Dadurch wird serverseitig ein CGI-Skript oder Servlet aufgerufen. Das fügt der Session den Titel hinzu und baut die Seite neu auf. Violá, der Titel steht auf der Titelliste.
OK, die Frage, die sich stellt ist: Wie verwalte (oder besser: identifiziere) ich Sessions, ohne Cookies zu benutzen. Die Lösung heißt "URL Rewriting". Hierbei wird die Session-ID nicht Clientseitig als Cookie gespeichert, sondern immer an die URL angehangen. GOOGLE sollte unter diesem Stichwort genug Details liefern.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Die Seite speichert alle Musik-Titel, auf die ich klicke,
fügt sie der CD hinzu... viele andere Möglichkeiten...
Ich hätte das mit Cookies gemacht, aber das funktioniert
GANZ OHNE Cookies.
Kann mir jemand helfen ?
Eine andere als die eben erwähnte Möglichkeit, wäre, im Navigationsframe, das ja immer erhalten bleibt und nie neu geladen wird, eine einfache Javascript- Funktion einzubauen, die alle "Eingaben" in einen Array packt und diesen ganz zum Schluss auswertet. (So hätte ich es getan, wenn ja schon mal Frames da sind...)
Ist aber schon fast ZU einfach, um wahr zu sein :)
Martin Schöler
mit vielen lieben Grüßen,
Der Dicki
Hi,
Die Seite speichert alle Musik-Titel, auf die ich klicke,
fügt sie der CD hinzu... viele andere Möglichkeiten...
Ich hätte das mit Cookies gemacht, aber das funktioniert
GANZ OHNE Cookies.
In der SELF-Rubrik Feature Artkel findest Du einen Bericht über die Werteübergabe
per window.name (Fentsername auf deutsch). Du könntest aller relevanten Daten
darin speichern und somit bleiben sie erhalten, solange das Browserfenster nicht
geschlossen wird. Voilá, ganz ohne Cookies und clientseitig, es muss halt nur
JavaScript aktiviert sein.
es gibt halt mehrere Möglichkeiten, Markus hat ja schon eine Andere aufgezeigt...
Bye eddie
Hi,
etwas abweichend vom Thema moechte ich doch hinzufuegen, dass Javascript einfach DER Hammer ist:
Ich komme auf die Seite... es erscheint das relativ sinnlose Logo (Da frag ich mich immer, warum net gleich zur Hauptseite ?!?)... Nun, ich klicke drauf, es oeffnet sich ein neues Fenster, in dem wieder das Logo ist, ich klicke drauf... nix passiert... wieder und wieder... nix passiert...
Deshalb: Wenn du so etwas realisieren moechtest, dann nimm am besten PhP, sehr einfach zu lernende Sprache.
MFG
Philipp
P.s.: Ich hab den IE 6.0
Hallo !
Keine Angst, ich bin kein Anfänger, sondern hab schon einiges
drauf, aber als ich jedoch die Seite www.wunsch.cd gesehen
habe, da wusste ich wirklich nicht mehr, wie so etwas funktioniert.
Das ist eine über-dynamische Seite, mit Java-Script, ohne Cookies,
......
Jetzt die Frage:
Wie geht sowas ?
rel. einfach: über einen Topframe.
d.h. index.html lädt den Frameset (Navigation, Content, Footer...) und beinhaltet gleichzeitig eine Art Warenkorb.
Beispiele findest Du auch unter:
http://www.cityfoto.de
http://www.leurop.de
Reiner