Christoph Schnauß: Wiederholungsposting

Beitrag lesen

hi,

es ist _gar nicht_ gut, so ungeduldig zu sein. Du hast um 19.04 Uhr, also vor knapp drei Stunden, deine Frage bereits gestellt, sie ist für jeden nachlesbar im Forum vorhanden  -  und du darfst sicher sein, daß ziemlich viele Leute dein poting auch gelesen haben. Aber bisher hat offenbar keiner so richtig antworten können oder wollen.

Zum Titel: du hast dein Applet keineswegs mit Javascript "erzeugt", du hast es lediglich "aufgerufen". Wie das Zusammenspiel von Javascript aussehen kann, zeigt dir übrigens an _einem_ Beispiel http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/file-open/index.htm  -  und es gibt sicherlich viele weitere Beispiele

kann man, wenn man in einem html - Dokument den Einsatz von Java-Applets nur über document.writeln macht auf das Applet von einem anderen Fenster zugreifen (über den Objektnamen usw.?)

natürlich kann man  -  lagere dein "zugriffs-Javascript" in eine externe JS-Datei aus und binde die dann in jede beliebige weitere HTML-Datei ein.

Christoph S.