ptvts: ein link soll in 2 Frames jeweils eine HTML seite laden

ich habe einen link(button) zu vefügung in frame A....will mit diesem link....eine htlm seite in frame B und zugleich eine andere html seite in frame C laden.
kann mir jemand helfen....?

  1. Hallo,

    ich habe einen link(button) zu vefügung in frame A....will mit diesem link....eine htlm seite in frame B und zugleich eine andere html seite in frame C laden.

    diese Frage ist einer der Fragen, die hier *extrem* häufig gestellt
    werden, deshalb ist sie auch in der </faq/> dieses Forums erwähnt:
    </faq/#Q-32i>

    Bitte schaue beim nächsten Mal dort bzw. direkt in SELFHTML nach, da
    steht ebenfalls die Antwort auf diese und ähnliche Fragen, danke.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hallo Stefan,

      ja und nein. Mit Javascript wäre das wirklich eine der häufigsten Fragen, mit reinem HTML lät sich das nat. auch bewerkstelligen, weniger elegnat, aber cross-browser (Framefähigkeit vorausgesetzt) und eben ohne JS. Einfach mit jedem Link aus zB der Navigation ein neues Framset laden, daß das die gewünschten Seiten lädt. Etwas umständlich vom Pflegeaufwand, geht aber garantiert immer und ist auch einfacher zu bewerkstelligen. Zu "bewundern" zB auf www.cloos.li (hier mal nicht verlinkt, damit es nicht aussieht, als wollte ich Traffic ziehen).

      Mußte ich jetzt mal sagen.

      --
      Greetz,
      Andreas

      1. Hallo Andreas,

        Mit Javascript wäre das wirklich eine der häufigsten Fragen, mit reinem HTML lät sich das nat. auch bewerkstelligen, weniger elegnat, aber cross-browser (Framefähigkeit vorausgesetzt) und eben ohne JS. Einfach mit jedem Link aus zB der Navigation ein neues Framset laden, daß das die gewünschten Seiten lädt.

        hm ... geht natürlich auch, allerdings sind damit dann natürlich die
        ach so gern genannten "Vorteile" von Frames dahin, die da wären:
        -weniger Pflegeaufwand
        -weniger Traffic
        -immer gleicher URL
        ...

        ;-)

        Welche Begründungen bleiben dann eigentlich noch übrig, warum man
        Frames benutzt? Es dürfte sich ja dann einzig und allein auf ge-
        stalterische Effekte reduzieren oder irre ich da?

        Mußte ich jetzt mal sagen.

        ging mir genauso *g*

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. hm ... geht natürlich auch, allerdings sind damit dann natürlich die
          ach so gern genannten "Vorteile" von Frames dahin, die da wären:
          -weniger Pflegeaufwand
          -weniger Traffic
          -immer gleicher URL
          ...

          Die Nachteile von Frames nicht zu vergessen, die da wären:

          • Suchmaschinen haben mit Frames immernoch ein Problem
          • Besucher, die auf eine Unterseite landen, sehen das restliche Frameset nicht (nur zu umgehen durch JavaScript oder auf jeder Seite einen Link aufs Frameset)
          • ...

          Welche Begründungen bleiben dann eigentlich noch übrig, warum man
          Frames benutzt? Es dürfte sich ja dann einzig und allein auf ge-
          stalterische Effekte reduzieren oder irre ich da?

          Die gestalterischen Effekte lassen sich auch sehr gut (evtl. sogar besser) mit Tabellen realisieren. Der Opera-Browser z. B. unterstützt es nicht, dass der obere und linke Rand einer HTML-Seite auf 0 Pixel reduziert wird. Ohne diese Möglichkeit kannst du einige grafische Designs schon vergessen...

          Mußte ich jetzt mal sagen.

          ging mir genauso *g*

          dito

          Viele Grüße,
          Stefan

          Lactrik

          1. Hi,

            Der Opera-Browser z. B. unterstützt es nicht, dass der obere und linke Rand einer HTML-Seite auf 0 Pixel reduziert wird.

            das ist falsch - worauf begründet sich deine Aussage?

            LG Orlando

            --
            SELF-TREFFEN 2002
            http://www.rtbg.de/selftreffen/
            http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html