lowercase
Josef B.
- meinung
Hallo,
was haltet ihr von WebSeiten, die durchgehend kleingeschrieben sind?
MFG
Josef
Hallo Josef,
was haltet ihr von WebSeiten, die durchgehend kleingeschrieben sind?
wenn Du so allgemein fragst, dann nehme ich an, Du meinst ganz normale
deutschsprachige Websites und in diesem Fall halte ich nichts davon.
Es ist im deutschen Sprachraum üblich, Groß- und Kleinschreibung zu
verwenden, es erleichtert das Lesen und ich sehe keinen vernünftigen
Grund, warum man es nicht auch auf einer Website so halten sollte.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
Es ist im deutschen Sprachraum üblich, Groß- und Kleinschreibung zu
verwenden, es erleichtert das Lesen und ich sehe keinen vernünftigen
Grund, warum man es nicht auch auf einer Website so halten sollte.
dazu ein Beispiel:
der gefangene Floh <-> der Gefangene floh
es erleichtert nicht nur das Lesen, es macht auch einen Unterschied in der Bedeutung.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
dazu ein Beispiel:
der gefangene Floh <-> der Gefangene floh
danke für dieses Beispiel, werde ich wohl ab und an mal als Zitat
heranziehen, wenn wieder jemand meint, dass Groß- und Kleinschreibung
nicht so wichtig sind ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Thomas,
Moin Moin!
dazu ein Beispiel:
der gefangene Floh <-> der Gefangene floh
Man kann weise Reden hören <-> Man kann Weise reden hören
danke für dieses Beispiel, werde ich wohl ab und an mal als Zitat
heranziehen, wenn wieder jemand meint, dass Groß- und Kleinschreibung
nicht so wichtig sind ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Alexander
Hallo Thomas,
Moin Moin!
morgen,
Man kann weise Reden hören <-> Man kann Weise reden hören
naja, hier ist der unterschied ja nun wohl nicht unbedingt so grossartig, weil es ja doch recht wahrscheinlich ist, dass ein Weiser eine weise Rede schwingt und nicht ein Dummer... ;-)
cheers, dm.
Hallo Thomas,
Moin Moin!
Grias God
dazu ein Beispiel:
der gefangene Floh <-> der Gefangene floh
Man kann weise Reden hören <-> Man kann Weise reden hören
Helft den armen Vöglen <-> ...
BTW: wenn Man Spricht (Vorgelesen Bekommt), Gibt Es Keinen unterschied Zwischen groß- Und kleinschreibung, Und Doch Wird In Den Meisten fällen Der sinn Kommuniziert. für Mich Ist groß- kleinschreibung Einfach gewohnheitssache, Wenn Wir An Etwas Anderes Gewöhnt Währen, Und jemand Käme Mit Dem vorschlag, Doch Alle substantive Groß Zu Schreiben, Würden Wir Ihn Für Verrückt Halten.
Pfirdi God
h3|Z3r
Tach auch,
BTW: wenn Man Spricht (Vorgelesen Bekommt), Gibt Es Keinen unterschied Zwischen groß- Und kleinschreibung, Und Doch Wird In Den Meisten fällen Der sinn Kommuniziert.
Richtig, aber da werden Woerter unterschiedlich betont oder die Satzmelodie ist unterschiedlich. Und zumindest bei direkter Kommunikation werden i.d.R auch noch Gesten benutzt. Und Gross/kleinschreibung ist ein Hilfsmittel dieses im geschriebenen Text auszudruecken. Genauso wie Satzzeichen, die werden ja schliesslich auch nicht gesprochen.
für Mich Ist groß- kleinschreibung Einfach gewohnheitssache, Wenn Wir An Etwas Anderes Gewöhnt Währen, Und jemand Käme Mit Dem vorschlag, Doch Alle substantive Groß Zu Schreiben, Würden Wir Ihn Für Verrückt Halten.
Wieso? Alles eine Frage der Konvention die damit vereinbart wird.
Gruss,
Armin
hallo,
der gefangene Floh <-> der Gefangene floh
es erleichtert nicht nur das Lesen, es macht auch einen Unterschied in der Bedeutung.
ich persönlich halte das für etwas kleinlich. es ist das selbe wie bei dem streit um die rechtschreibreform. da haben auch verschiedene leute sätze aus dem hut gezaubert, die 'bewiesen' haben, dass es zu bedeutungsunterschieden kommen kann. der punkt ist doch aber: in einem realen text kommt sowas nie vor.
ich beziehe mich mal auf dein beispiel: 'der gefangene Floh' ist einfach kein kompletter satz und würde nirgendwo so auftauchen. wenn du schreibst 'der gefangene floh hat mich gebissen' ist doch die bedeutung wieder ganze klar, oder?
außerdem glaube ich nicht, dass es im englischsprachigen raum zu massenhaften fehlinterpretationen beim zeitungslesen kommt, nur weil dort kleinschreibung standart ist, obwohl sich auf englisch bestimmt auch viele sätze konstuieren lassen, die -isoliert betrachtet- mehrere deutungen zulassen.
auf einer webseite würde ich mich zwar auch an die groß/kleinschreibung halten, in emails oder foren mache ich das jedoch (wie man sieht) aus faulheit nie. ich würde mir auch lieber nen finger abschneiden als diesen text nochmal auf die zeichensetzung zu überprüfen. fehler, die ihr findet, könnt ihr also gerne behalten.
mfg, jan
Hi,
ich würde mir auch lieber nen finger abschneiden als
diesen text nochmal auf die zeichensetzung zu
überprüfen.
wie schön, daß Dich so überhaupt nicht interessiert,
was andere Menschen für sinnvoll halten.
Na, zum Glück muß ich ja nicht versuchen, eine von Dir
gestellte Frage zu beantworten ...
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
Hallo,
Moin Moin !
was haltet ihr von WebSeiten, die durchgehend kleingeschrieben sind?
Nichts. Die Lesbarkeit leidet stark.
Aber das stört auch nicht mehr, denn die Urheber finden es auch noch cool und 'leet' (bzw. der Webdesigner findet es 'trendy'), ohne Punkt und Komma zu schreiben, die Rechtschreibung mit Füßen und Stiefeln zu treten, und zu allem Überfluß auch noch das halbe Alphabet durch Sonderzeichen zu ersetzen. Natürlich alles in einer seperat herunterzuladenden Schriftart, die unsagbar häßliche und kaum zu unterscheidene Zeichen enthält.
¡ñ С$3m $¡ññ3 7å$t Uñ$ h0ƒƒñ Ðå$ С$å T®äñt åñ Uñ$3®3m PH0®UMM $çhñäLL v0®ß3!g3hT !
Alexander
MFG
Josef
Hallo Alexander,
¡ñ С$3m $¡ññ3 7å$t Uñ$ h0ƒƒñ Ðå$ С$å T®äñt åñ Uñ$3®3m PH0®UMM $çhñäLL v0®ß3!g3hT !
wer diese Sprache nicht beherrschst, sollte mal hier vorbeischauen:
http://www.elfqrin.com/lamerize.html
Viele Grüße,
Stefan
PS: Warum ist bei den Beiträgen hier im Forum eigentlich kein
Zeichensatz angegeben? Mein Opera 6.03 hat bei diesem Posting
doch einige Probleme und stellt den Inhalt des Textarea's in
einer anderen Schrift dar.
Hallo Alexander,
¡ñ С$3m $¡ññ3 7å$t Uñ$ h0ƒƒñ Ðå$ С$å T®äñt åñ Uñ$3®3m PH0®UMM $çhñäLL v0®ß3!g3hT !
wer diese Sprache nicht beherrschst, sollte mal hier vorbeischauen:
http://www.elfqrin.com/lamerize.html
C()()|! /)13 s31T3 /<@////T3 1cH //()cH g@r //1ChT! @B3R sP@ß1g 1sS3S sCh()// ...
Ist auf dauer bloß etwas lästig zu lesen, ich bleib lieber bei den gewohnten Buchstaben.
Alexander
Viele Grüße,
Stefan
PS: Warum ist bei den Beiträgen hier im Forum eigentlich kein
Zeichensatz angegeben? Mein Opera 6.03 hat bei diesem Posting
doch einige Probleme und stellt den Inhalt des Textarea's in
einer anderen Schrift dar.
Opera 6.03 ist sowieso der schlechteste Build aller Zeiten. :-(
Probier mal, eine Seite von einer URL zu speichern, die keinen Dateinamen enthält (http://www.example.com/bla/fasel/ statt http://www.example.com/bla/fasel/index.html). Mein Opera 6.03 Build 1107 schmiert (auf W2K pro en) gnadenlos ab. Das ist auf Dauer echt lästig, auch wenn Opera beim Start eine "Continue where I was"-Option anbietet.
Alexander
hi
was haltet ihr von WebSeiten, die durchgehend kleingeschrieben sind?
ich find's nervig - es wirkt immer so, als ob die Autoren keine Ahnung von Groß- und Kleinschreibung haben. Allerhöchstens mal bei Überschriften macht soetwas Sinn. Übrigens gleiches in der anderen Richtung!
Grüße aus Bleckede
Kai
was haltet ihr von WebSeiten, die durchgehend kleingeschrieben sind?
Mag in Verbindung mit bestimmten Schriftarten ja ganz passabel aussehen, erscheint mir auf Dauer aber als eine Art Spielerei und in gewissen Fällen auch als Unfähigkeit des Webmasters, die deutsche Sprache korrekt zu beherrschen.
Fazit: Durchgehendes Lowercase nervt.