rechte
bernd
- webserver
0 Christoph Schnauß0 bernd
0 Stefan Lodders0 bernd0 Michael Schröpl0 bernd
0 xNeTworKx0 Christoph Gärtner
hallo zusammen!
ich habe ein problem mit den .txt-dateien, die von meinem perl-script erstellt werden.
ich kann bei diesen dateien mit ws-ftp kein chmod ausführen und demzufolge auch nicht am inhalt ändern. alle versuche enden mit: "550 permission denied" (bei allen anderen läuft das problemlos).
kann mir jemand sagen, was da zu tun ist?
greetings
bernd
hallo bernd,
ich habe ein problem mit den .txt-dateien, die von meinem perl-script erstellt werden.
ich kann bei diesen dateien mit ws-ftp kein chmod ausführen und demzufolge auch nicht am inhalt ändern
wenn deine Dateien mit einem Perl-Script erstellt werden, warum benutzt du dann nicht ein zweites, um eventuelle Änderungen vorzunehmen?
Christoph S.
hi christoph,
das wäre immerhin eine ulkige hinterlist...
...aber ich habe den verdacht, dass das auch nicht geht (wenn nun gar keiner mehr schreiben darf)
immerhin: versuch ist es wert- werd mich mal dran begeben.
dank dafür
bernd
Zeig doch mal das Skript hier und evtl. einen Verzeichnisauszug mit den jeweiligen Rechten.
hallöle,
also ich glaub nicht, dass es viel sinn macht hier jetzt die ganzen 100 zeilen code hin zu knallen- erzeugt wird die datei primitiver weise so:
open (IN, ">>../verzeichnis/datei.txt");
diese datei liegt übrigens nicht im cgi-bin.
und die rechte zeigt ws-ftp so an:
-rw-r--r-- 1 30 65534 469 Jun 25 08:01 datei.txt
das ist übrigens sehr merkwürdig: wenn ich wie üblich auf die schnelle via rechtsklick chmodden will, hat ws-ftp schon alle passenden checkboxen aktiviert, aber dirInfo bringt nur obiges zutage. und: danach müsste ich als owner doch schreibrechte haben??
*kopfkratz*
bernd
Hi,
diese datei liegt übrigens nicht im cgi-bin.
und die rechte zeigt ws-ftp so an:
-rw-r--r-- 1 30 65534 469 Jun 25 08:01 datei.txt
Genau das ist das Problem eines zwischengeschalteten
Client: Er verfälscht Informationen. Wer weiß denn,
was "1", "30" und "65534" auf dem Server bedeuten?
Hättest Du shell-Zugang, dann würdest Du mehr sehen.
das ist übrigens sehr merkwürdig: wenn ich wie
üblich auf die schnelle via rechtsklick chmodden
will, hat ws-ftp schon alle passenden checkboxen
aktiviert, aber dirInfo bringt nur obiges zutage.
und: danach müsste ich als owner doch schreibrechte
haben??
Eben - wenn Du owner wärest. Bist Du das denn? Und hast
Du Schreibrecht auf ads übergeordnete Verzeichnis?
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
hi mal wieder ;-)
auch solch schlechte nachrichten helfen weiter:
und wieder deutet alles darauf hin, mir einen neuen provider zu organisieren, klarer fall.
das wird auch in den nächsten wochen passieren, aber momentan muss ich noch jeden cent einzeln umdrehen und bin erstmal froh, ein ansonsten kostenfreies trainingslager gefunden zu haben.
gruß & dank
bernd
Hi,
ich habe ein problem mit den .txt-dateien, die von meinem perl-script erstellt werden.
ich kann bei diesen dateien mit ws-ftp kein chmod ausführen und demzufolge auch nicht am inhalt ändern. alle versuche enden mit: "550 permission denied" (bei allen anderen läuft das problemlos).
kann mir jemand sagen, was da zu tun ist?
Ist doch klar irgendwie. Die .txt gehören sozusagen dem Script, da das Script ja diese erzeugt hat, und somit "owner" ist.
hallo,
Ist doch klar irgendwie. Die .txt gehören sozusagen dem Script, da das Script ja diese erzeugt hat, und somit "owner" ist.
na und? Es ist durchaus denkbar, daß der "Eigentümer" bzw. die Gruppe, der er angehört, gar keine Schreibrechte hat (444) oder daß außer dem Eigentümer und dessen Gruppe alle anderen was hineinschreiben dürfen (446)
Und es kann durchaus sein, daß er, wenn er über FTP zugreifen möchte, plötzlich ein ganz anderer user ist und einer anderen Gruppe angehört als das auf dem Server abgelegte Script
Christoph S.
hallo christoph,
das hört sich logisch an- und was wäre dann zu tun?
greetings
bernd
Hi,
das hört sich logisch an- und was wäre dann zu tun?
wenn Dein CGI-Skript nicht unter Deiner FTP-Kennung
läuft (und wahrscheinlich beide auch nicht zu irgend
einer Dir bekannten gemeinsamen Gruppe gehören), dann
hilft nur, _allen_ Benutzern Schreibrecht zu erteilen.
Das ist nicht schön - aber es liegt an der Konfiguration
Deines Servers, der die entsprechende Software (welche
Dein CGI-Skript unter Deiner Kennung laufen lassen würde)
eben nicht einsetzt.
Es gibt übrigens auch Provider, die das tun ...
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
Grüße, werte Forengänger! ;-)
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit php im safe mode:
Wenn ich ganze Verzeichnisbäume erstellen wollte, wurden ab der 2. Ebene unveränderbare Dateien erstellt, die den Benutzer "nobody" (= der webserver) besaßen. Löschen mit einem anderen Skript funktionierte nicht (andere uid).
Mir hat man gesagt, dass dies unter safe mode ein unlösbares Problem sei, sofern man keine vollen Zugriffsrechte auf den Server hat.
Könnte mir vorstellen, dass es hier was ähnliches ist...
Christoph,
der allen angenehme Träume wünscht.