atmaseva: Troubleshooting .htaccess

Hallo zusammen,

irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass sich mein Apache (Ver. 2.x, [mein OS ist Windows 2000]) für die .htaccess Datei interessiert. Hat jemand eine Idee, wie ich mich auf Fehlersuche begeben kann bzw. sieht jemand einen Bug:

In meinem lokalen Verzeichnis „C:\public“ sind folgende Dateien: „index.htm“, „.htaccess“, „.htusers“, „.htgroups“. Die Inhalte der Dateien stehen am Ende dieser Nachricht.

In httpd.conf steht der Eintrag „AllowOverride All“.
Die Datei „index.htm“ rufe ich über den virtuellen Hostnamen „test“ auf. Entsprechend steht in httpd.conf
<VirtualHost 127.0.0.1>
      DocumentRoot C:/public
      ServerName test
</VirtualHost>

----- Inhalt der Datei .htaccess ------

.htaccess-Datei fuer Web-Verzeichnis

AuthType Basic
AuthName "Testbereich"
AuthUserFile C:/public/test/.htusers
AuthGroupFile C:/public/test/.htgroups
require user  test
require group test

----- Inhalt der Datei .users ------

Benutzerdatei fuer Web-Projekt

test:test

----- Inhalt der Datei .htgroups ------

Gruppendatei fuer Web-Projekt

test: test

So long
atamseva

  1. Hallo atmaseva!

    In httpd.conf steht der Eintrag „AllowOverride All“.

    An der richtigen Stelle?
    Und heisst die .htaccess Datei auch so? Das lässt sich nämlich verstellen.

    Die Datei „index.htm“ rufe ich über den virtuellen Hostnamen „test“ auf.

    Dann solltest du in deine 'hosts' Datei auch test als 127.0.0.1 eintragen. (_Der_ Ärger kommt sonst später...)

    Entsprechend steht in httpd.conf
    <VirtualHost 127.0.0.1>
          DocumentRoot C:/public
          ServerName test

    hier könnte es z.b. hin
             AllowOverride All

    </VirtualHost>

    ----- Inhalt der Datei .htaccess ------

    .htaccess-Datei fuer Web-Verzeichnis

    order deny,allow

    AuthType Basic
    AuthName "Testbereich"
    AuthUserFile C:/public/test/.htusers
    AuthGroupFile C:/public/test/.htgroups

    Die Dateien gehören eigentlich nicht in den Bereich den der Apache ausliefern darf. (Ist aber nicht das Problem.)

    Ansonsten: was sagt das error.log?

    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm
    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/index.htm

    Gruss,
     Carsten

  2. Guten Morgen zusammen,

    hast Du den Apache neu gestartet nach Durchführung der Änderungen?

    Das verlangt er nämlich: rcapache restart (bei Linux)

    Meiner versteht mich allerdings auch nicht. Irgendwie stimmt die Verschlüsselung nicht mehr. Ich bekomme zwar das 401er Fenster am Client, aber die Passworte interessieren meinen Server nicht mehr. Er lehnt immer ab.

    Gruß

    Tom

    1. Hi Tom,

      hast Du den Apache neu gestartet nach Durchführung
      der Änderungen?
      Das verlangt er nämlich:

      Unsinn. ".htaccess"-Dateien werden bei jedem einzelnen
      Seitenzugriff dynamisch vom Server neu gelesen.
      (Deshalb ist das ja auch langsam und bei Verwendung
      eines eigenen Servers nicht zu empfehlen.)

      rcapache restart (bei Linux)

      Äh, vielleicht bei Deinem Linux. Nicht aber bei einem
      beliebigen.
      Der Apache liefert sein eigenes Steuer-Skript
      "apachectl" mit - das ist das einzige, das bei allen
      "richtigen" Apache-Installationen vorausgesetzt werden
      kann.
      (Was diese Linux-Packager mit Apaches treiben, ist in
      der Regel ein echtes Trauerspiel.)

      Meiner versteht mich allerdings auch nicht.
      Irgendwie stimmt die Verschlüsselung nicht mehr.
      Ich bekomme zwar das 401er Fenster am Client, aber
      die Passworte interessieren meinen Server nicht
      mehr. Er lehnt immer ab.

      Wie wäre es mir mehr Informationen?
      Was genau steht beispielsweise in Deinem error_log?

      Viele Grüße
      <img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael

      (der Carstens guten Hinweisen nichts hinzuzufügen hat)