einzelne dateien per htaccess zugriffsschützen
Fabian Transchel
- webserver
nabend forum,
ich bin auf folgendes problem gestoßen und haben nach eingehendem studium von
http://www-google.de, sowie des archives und natürlich SelfHTML festgestellt, dass dieses thema relativ "unbehandelt" ist.
genug geschleimt, was ich will ist folgendes:
ich möchte in einem verzeichnis nur bestimmte dateien gegen http://-zugriffe sichern, und das auch ohne paswortabfrage, dass heißt das schlicht und einfach ein 403 kommen soll, wenn man versucht zum Beispiel editorial.php aufzurufen, jedoch die index.php abrufbar sein soll.
Fabian
Moin moin!
genug geschleimt, was ich will ist folgendes:
ich möchte in einem verzeichnis nur bestimmte dateien gegen http://-zugriffe sichern, und das auch ohne paswortabfrage, dass heißt das schlicht und einfach ein 403 kommen soll, wenn man versucht zum Beispiel editorial.php aufzurufen, jedoch die index.php abrufbar sein soll.
Prinzip:
<Files editorial.php>
Deny from all
</Files>
Aber Vorsicht, Du kannst eine so verweigerte Datei dann auch nicht z.B. ueber <!--#include --> einbinden. Dazu muesste man etwas kompliziertere Spielchen treiben, fuer die man vermutlich die ReqriteEngine benoetigt.
HTH && So long
--
Invest in America - Buy a Congressman!
-- a slogan from http://www.evolvefish.com/
Moin moin!
nabend nochmals
genug geschleimt, was ich will ist folgendes:
ich möchte in einem verzeichnis nur bestimmte dateien gegen http://-zugriffe sichern, und das auch ohne paswortabfrage, dass heißt das schlicht und einfach ein 403 kommen soll, wenn man versucht zum Beispiel editorial.php aufzurufen, jedoch die index.php abrufbar sein soll.
Prinzip:
<Files editorial.php>
Deny from all
</Files>
ist bekannt, geht aber nicht, weil ich die files eben noch incluieren möchte, sonst könnte ich sie gleich vom server löschen...
aber würde es etwas ändern, wenn ich
<Files editorial.php>
Deny from all
allow to localhost
</Files>
das so machen würde? wen nicht, wo ist der fehler dadrin, oder was könnte ich statt localhost nhemen?
Aber Vorsicht, Du kannst eine so verweigerte Datei dann auch nicht z.B. ueber <!--#include --> einbinden. Dazu muesste man etwas kompliziertere Spielchen treiben, fuer die man vermutlich die ReqriteEngine benoetigt.
dito
HTH && So long
Fabian
Hallo!
genug geschleimt, was ich will ist folgendes:
ich möchte in einem verzeichnis nur bestimmte dateien gegen http://-zugriffe sichern, und das auch ohne paswortabfrage, dass heißt das schlicht und einfach ein 403 kommen soll, wenn man versucht zum Beispiel editorial.php aufzurufen, jedoch die index.php abrufbar sein soll.
Prinzip:
<Files editorial.php>
Deny from all
</Files>
ist bekannt, geht aber nicht, weil ich die files eben noch incluieren möchte, sonst könnte ich sie gleich vom server löschen...
aber würde es etwas ändern, wenn ich
Das ist egal! PHP greift ja nicht per HTTP drauf zu, wenn Du die Dateien per include() einbindest, gibt es da kein Problem!
Grüße
Andreas
PS: Hast DU das auch ausprobiert?
Hallo!
nabend
Prinzip:
<Files editorial.php>
Deny from all
</Files>
ist bekannt, geht aber nicht, weil ich die files eben noch incluieren möchte, sonst könnte ich sie gleich vom server löschen...
aber würde es etwas ändern, wenn ich
Das ist egal! PHP greift ja nicht per HTTP drauf zu, wenn Du die Dateien per include() einbindest, gibt es da kein Problem!
Grüße
Andreas
PS: Hast DU das auch ausprobiert?
ja, aber mir wird langsam klar, das es wahrscheinlich daran liegt, dass ich "nur" einen abgespeckten win32-apache bei mir "rumservern" hab, und dass es deswegen (weiß gott warum) nicht gehen wollte, auch wenn es solte, so wie es jetzt da steht.
ich werd mir mal die httpd.conf vornhemen müssen...
ps: ich hab vergessen, das auf meinem webserver zu probieren, da geht es nämlich :(
thx, Fabian *schämweilzudämlich*
Hi,
allow to localhost
wo ist der fehler
s/to/from/;
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael