der, die oder das Skript
karl
- sonstiges
hallo zusammen.
heisst es der, die oder das Skript. was meint ihr?
gruss karl
hi.
heisst es der, die oder das Skript. was meint ihr?
wow, jetzt kriegen wir bestimmt nen Super-Thread zu diesem spannenden Thema zusammen *g*
natürlich heißt es "das" script
Christoph S.
hi.
hallo.
heisst es der, die oder das Skript. was meint ihr?
wow, jetzt kriegen wir bestimmt nen Super-Thread zu diesem spannenden Thema zusammen *g*
natürlich heißt es "das" script
schön, dass du dir wenigstens sicher bist *fg* manche können in diesem thread noch einiges lernen!
Christoph S.
karl
hallo.
natürlich heißt es "das" script
schön, dass du dir wenigstens sicher bist *fg* manche können in diesem thread noch einiges lernen!
das bißchen Latein, das man dazu braucht, beherrschst du doch auch aus dem "effeff". Das schöne Wort "script" ist eine Verkürzung des Wortes "scriptum", und das heißt ganz schlicht "das Geschriebene".
Punkt.
Christoph S.
natürlich heißt es "das" script
das bißchen Latein, das man dazu braucht, beherrschst du doch auch aus dem "effeff". Das schöne Wort "script" ist eine Verkürzung des Wortes "scriptum", und das heißt ganz schlicht "das Geschriebene".
Punkt.
Wobei man noch anfügen könnte, daß Skript im Deutschen wohl eher mit k geschrieben wird, wie in Manuskript.
Gruß,
soenk.e
PS: Das ist doch mal was erfrischend anderes als <?m=85989&t=15404> :)
Non omnia possumus omnes ;)
uuuuuuuuuuuuuups ...
Non omnia possumus omnes ;)
naja, das genügt nicht fürs Große Latinum ;-) Wenn du sagen willst: "nicht alle können alles" müßtest du korrekt schreiben:
non omnia omnes possunt
Aber wir wollen mal nicht so überheblich sein, und uns mit dem Hinweis: "wir können nicht alles" begnügen, was dann heißt:
non omnia possumus
*SCNR*
Christoph S.
Vergil verwendet diese Worte in der Ecloge 8,63, falls die das was sagt. und es heisst wir können nicht alle alles.
netter versuch ;)
hi,
Vergil verwendet diese Worte in der Ecloge 8,63, falls die das was sagt. und es heisst wir können nicht alle alles.
Da hast du ja einen wirklich netten "script"-Thread aufgemacht ;-)
"Vergil" ist eine Schreibweise, die im 13. Jahrhundert aufkam, als ein in seinem Scriptorium offenbar etwas abgelenkter Mönch sich beim Kopieren des Namens mal verschrieben hatte ... korrekt müßten wir den Namen "Virgil" schreiben. Und mit den (Ab-)Schreibfehlern geht es gerade in den Eclogen sehr munter zu, dazu gab es bereits 1491 an der Unicersität von Saragossa zwei bemerkenserte Dissertationen.
Umberto Ecco wollte die Frage nach der Rechtschreibung in Virgils Eclogen ursprünglich zum Zentralthema des theologischen Streits in "der Name der Rose" machen, entschied sich dann aber dafür, den Streit um die Frage "waren die Kleider, die Jesus Christus trug, seine eigenen?" austragen zu lassen - was mit unserem Thema nur insofern zu tun hat, als es im Lateinischen tatsächlich mit dem Suffix "-um" endende Wörter gibt, deren grammtikalisches Geschlecht anders beschaffen sein kann als das körperliche.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo Christoph,
Non omnia possumus omnes ;)
naja, das genügt nicht fürs Große Latinum
non omnia omnes possunt
non omnia possumus
*gg*
quod scripsi, scripsi !? ;-)
grüße
Thomas
Seid's auch mächtig stolz?
hallo,
http://lateinservice.de/
Seid's auch mächtig stolz?
ja, klar ;-) wobei ich denke dass: pari modo ac tu disco quare scito in dies meam erga te voluntatem crescere. ;-)
salvos sies!
thomas
hey,
pari modo ac tu disco quare scito in dies meam erga te voluntatem crescere.
Küchenlatein ? tststs, auch noch katalanischer Dialekt, das ist ja was für die Inquisition !
ars vivendi tecum !
Christoph S.
Nachschlag:
der der der URI/URL?
Hi!
Da fällt mir noch was zweites ein:
heißt es die Skripts oder die Skripten für Mehrzahl?
mfg. Maik
huhu ;-)
Da fällt mir noch was zweites ein:
heißt es die Skripts oder die Skripten für Mehrzahl?
weder das eine noch das andre. Korrekt wäre "die "scripte".
in aller Ernsthaftigkeit
Christoph S.
Hi,
Da fällt mir noch was zweites ein:
heißt es die Skripts oder die Skripten für Mehrzahl?
sag mal, habt ihr alle keinen Duden oder was? Antworten auf solche kniffligen Fragen finden man da eigentlich immer recht schnell :-)
Gruß Tom