Christoph Schnauß: Umberto Ecco sollte Schiedsrichter werden

Beitrag lesen

hi,

Vergil verwendet diese Worte in der Ecloge 8,63, falls die das was sagt. und es heisst wir können nicht alle alles.

Da hast du ja einen wirklich netten "script"-Thread aufgemacht ;-)

"Vergil" ist eine Schreibweise, die im 13. Jahrhundert aufkam, als ein in seinem Scriptorium offenbar etwas abgelenkter Mönch sich beim Kopieren des Namens mal verschrieben hatte ... korrekt müßten wir den Namen "Virgil" schreiben. Und mit den (Ab-)Schreibfehlern geht es gerade in den Eclogen sehr munter zu, dazu gab es bereits 1491 an der Unicersität von Saragossa zwei bemerkenserte Dissertationen.

Umberto Ecco wollte die Frage nach der Rechtschreibung in Virgils Eclogen ursprünglich zum Zentralthema des theologischen Streits in "der Name der Rose" machen, entschied sich dann aber dafür, den Streit um die Frage "waren die Kleider, die Jesus Christus trug, seine eigenen?" austragen zu lassen  -  was mit unserem Thema nur insofern zu tun hat, als es im Lateinischen tatsächlich mit dem Suffix "-um" endende Wörter gibt, deren grammtikalisches Geschlecht anders beschaffen sein kann als das körperliche.

Grüße aus Berlin

Christoph S.