Windows 2000 Server und ASP
Daniel
- webserver
Folgendes Problem:
Win2K-Server mit IIS 5, komplett durchgepatched.
Darauf laufen ASP-Scripte teilweise mit Datenbank/Access Zugriffen.
In nicht regelmaessigen Abstaenden bleibt der ASP-Dienst stehen. Es gibt keine Fehlermeldung und der IIS liefert auch weiter Fehlermeldungen und statische Seiten aus, nur eben keine ASP generierten Seiten mehr.
Nur ein Neustart des WWW-Publishing-Dienstes schafft kurzzeutig Abhilfe!
Hat jemand ein Idee wie wir da weiter kommen koennten???
Hallo,
Win2K-Server mit IIS 5, komplett durchgepatched.
Darauf laufen ASP-Scripte teilweise mit Datenbank/Access Zugriffen.
In nicht regelmaessigen Abstaenden bleibt der ASP-Dienst stehen. Es gibt keine Fehlermeldung und der IIS liefert auch weiter Fehlermeldungen und statische Seiten aus, nur eben keine ASP generierten Seiten mehr.
Nur ein Neustart des WWW-Publishing-Dienstes schafft kurzzeutig Abhilfe!
als W2K-Admin kann ich Dir nur einen Tip geben, der Dir vermutlich nicht gefallen wird:
1.) Apache als Webserver nehmen
2.) andere Skriptsprache als ASP (z.B. PHP oder JSP) verwenden
3.) ein gutes DBMS (z.B. PostgreSQL, DB2, Oracle...) verwenden (hängt evtl. von Punkt 4 ab)
4.) Unix-basiertes Betriebssystem verwenden (z.B. AIX, Solaris, HP-UX, zOS, Linux, *BSD...), was wiederum von der Hardware abhängt...
Man muß ja nicht alles gleichzeitig ändern. Auch ein Unix-System ist nicht perfekt. Es ist auch nicht so, daß es nicht zu ausfällen kommt. Aber a) sind diese eher seltener, b) sind die Fehlermeldungen meiner Meinung nach brauchbarer und c) geben die systemeigenen Werkzeuge mehr zur Fehleranalyse und -korrektur her.
Gruß aus Bilk
Rainer
(heute nach diversen W2K-Neuinstallationen und Bluescreens wieder mal nicht gut auf alles aus dem Hause MS zu sprechen)
Hallo,
wobei ich distanzieren würde, ob der IIS im Intranet zum Einsatz kommt oder nicht, denn im Intranet bzw. unkritischen Bereichen erledigt er schon gute Dienste. Ansonsten würde ich persönlich, wenn mehrere Webapplikationen laufen, diese als isolierte Prozesse laufen lassen. Aber ich will hier nicht schönreden, da sich auch heute bei uns der komplette Dienst verabschiedet hat, wobei eine Logsichtung ergab, dass eine bestimmte Webanwendung, welche bislang sauber lief, daran schuld war. Warum das weiß aber keiner, nur dass sie nicht als isolierter Prozeß lief aber das hat auch seine Gründe .... und noch was, ein Patch macht das System nicht unbedingt besser, dass ist meisten nur Flickschusterei.
bernd
Hi,
Hat jemand ein Idee wie wir da weiter kommen koennten???
was sagt der Hersteller dieser Produkte zu Deinem Problem?
Viele Grüße
<img src="http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/gzip_cnc.gif" border=0 alt=""> Michael
Hallo Daniel,
poste Dein Problem besser in der NG microsoft.public.de.inetserver.iis
da bist Du besser aufgehoben damit, hier wirst Du nie befriedigende Antworten zu einem MS-Problem erhalten.
Gruss
Christian
Folgendes Problem:
Win2K-Server mit IIS 5, komplett durchgepatched.
Darauf laufen ASP-Scripte teilweise mit Datenbank/Access Zugriffen.
In nicht regelmaessigen Abstaenden bleibt der ASP-Dienst stehen. Es gibt keine Fehlermeldung und der IIS liefert auch weiter Fehlermeldungen und statische Seiten aus, nur eben keine ASP generierten Seiten mehr.
Nur ein Neustart des WWW-Publishing-Dienstes schafft kurzzeutig Abhilfe!
Hat jemand ein Idee wie wir da weiter kommen koennten???
Hi Daniel,
In nicht regelmaessigen Abstaenden bleibt der ASP-Dienst stehen.
Welcher ASP-Dienst? D.h. wie heißt der Dienst im Taskmanager oder unter Services?
Nur ein Neustart des WWW-Publishing-Dienstes schafft kurzzeutig Abhilfe!
Zusammen mit der Info, dass ihr Datenbankzugriffe macht, klingt das für mich als ob ihr ein Problem mit einem Memory-Leak habt. Hast du schon mal beobachtet, ob der Speicherbedarf steigt?
Gruß,
Martin