Hallo,
ja, ich seh auch jetzt warum
<html>
<head>
<title></title>
<frameset rows="105,379,*" border=0>
<frame name="menu" src="menu_oben_2.html" marginwidth=0 marginheight=0 border=0 scrolling=no noresize>
<frameset cols="189,566,*"border=0>
<frame name="main_menu" src="main_menu_beratung.html" marginwidth=0 marginheight=0 border=0 scrolling=no>
<frame name="main_inhalt" src="main_inhalt_beratung_1.html" marginwidth=0 marginheight=0 border=0 scrolling=auto>
<frame name="main_rahmen" src="main_rahmen.html" marginwidth=0 marginheight=0 border=0 scrolling=no>
</frameset>
<frame name="unten" src="unten.html" marginwidth=0 marginheight=0 border=0 scrolling=no>
</frameset>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" link="DARKBLUE" vlink="DARKBLUE" alink="DARKBLUE" marginheight=0 marginwidth=0 border=0 >
</body>
</html>
wo hast du frames gelernt?
Das frage ich mich auch.
- frameset kommt nicht in den head, sondern anstelle des bodies.
- ein frameset hat kein body
Doch. Und zwar innerhalb des noframes-Elements, welches sich am Ende (aber innerhalb) des äußersten frameset-Elements befinden soll.
- alle attribute bitte in "", dann zeigt er die auch korrekt an, sonst _kann_ es probleme geben.
Alle Attributwerte, die laut HTML4.01 zwingend in Anführungszeichen anzugeben sind, sind auch in Anführungszeichen.
Bei den anderen schadet es nicht...
4. Zwischen schließendem " des Attributwerts und dem folgenden Attributname gehört ein Leerzeichen.
Daß einige der verwendeten Attribute kein HTML sind und daß Unterstriche in framenamen in manchem Browser zu Problemen führen können sowie der fehlende doctype will ich mal gar nicht erst erwähnen ;-)
Andreas