Apache + Schreibrechte ???
MichaelR
- webserver
Hallo,
auf meinem Heim-PC läuft der Apache; es sind viele perl-Scripte vorhanden, die auch teilweise auf die Festplatte Daten/Dateien schreiben bzw. lesen, öffnen, etc.
Heute wollte ich ein neues einfache(!) perl-Script testen - ein Newsletter-Script (Eintrag der E-mail Adresse in eine txt. Datei) - aber es sagt mir immer dass entweder
-- die Pfadangaben falsch seien
-- oder keine Schreibrechte (755) vorhanden seien.
Das passiert immer, wenn die Adresse zum Eintrag abgeschickt wird.
Frage:
warum ? - ok, ist schwer als Ferndiagnostik.
Aber woran könnte es liegen ?
Wie kann ich auf einem Heim-Server diese Schreibrechte setzen (p.S: bin kein Server-Profi !)
Danke
Michael
hallo auch,
gucke mal bei php.net unter "chmod" nach.
Wenn Du das getan hast, verstehst Du, warum er nicht so kann wie er sollte.
.
.
.
Mit einem FTP-Programm kannst Du die entsprechenden Rechte setzen.
Gruß
tommy
P.S.
im archiv steht auch einiges darüber...
Hallo Michael,
warum ? - ok, ist schwer als Ferndiagnostik.
Schwer ist es deshalb weil du, unter anderem, uns das System
verschwiegen hasts.
Aber woran könnte es liegen ?
Denn wenn UNIX:
-- oder keine Schreibrechte (755) vorhanden seien.
Oder Bei Windows:
-- die Pfadangaben falsch seien
Es gibt auch Perl fuer Mac X, soll aber sehr UNIX aehnlich sein.
Liess doch mal den Artikel, "Die Inbetriebnahme eines CGI-Skripts".
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/inbetriebnahme/index.htm
Wenn du danach noch Probleme hast, meld dich.
gruesse aus'm RuhrPott
jens mueller
Hallo,
tja, das ist schlecht, wenn ich nicht mal angebe, welches Betriebssystem ich hab:
-- Betriebssystem: WinMe (ich weiß, sollte nicht sein, aber Apache läuft bisher super)
-- Tommy schrieb ich solle die Rechte per FTP geben; wie soll das bitte gehen, ich verwende doch einen H E I M - S E R V E R, also ohne Internetanbindung; da brauche ich zum "Hochladen" von Dateien nur den Explorer ...
Michael
Hallo Michael,
-- Tommy schrieb ich solle die Rechte per FTP geben; wie soll
das bitte gehen, ich verwende doch einen H E I M - S E R V E R,
also ohne Internetanbindung; da brauche ich zum "Hochladen" von
Dateien nur den Explorer ...
Bei Window$ brauchste keine Rechte setzen, denn Perl Uebernimmt die
Rechte des Benutzers. Also alle.
Les dir mal den Artikel durch den ich dir angebeben hab. Abschnitt:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/inbetriebnahme/index.htm#a9
Oder fueg mal in das Script die unteren
Zeilen ein und
use strict;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
Gillt auch fuer oben, poste und die Fehlermeldungen. Vielleicht
fehlt etwas ein Modul, oder du hast irgendwat vergessen. Es kann
vieles sein.
gruesse aus'm RuhrPott
jens mueller
Hallo,
also erstmal: unter Windows existieren tatsächlich keine chmods, also keine Lese/Schreib/Ausführ-Rechte mittels Zahlencode. Wenn Du entwickelst, solltest Du aber IMMER auch an Unix Systeme denken. Dies aber nur am Rande.
Du mußt dem Apache in der HPPTD.conf mitteilen, wer cgi-Scripte ausführen darf.
Eigentlich nicht nur wer, sondern auch wo.
z.B.
<Directory "F:/www-root/test/cgi/">
AllowOverride None
Options ExecCGI
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
die genauen Angaben würde ich mir mal in der Dokumentation genau ansehen. Options ExecCGI ermöglicht z.B. das Ausführen der cgi Scripte in diesem Verzeichnis. Gibst Du dieses nicht an, "darf" der Server keine Scripte ausführen! Eigentlich müßte die Meldung dann aber ungefähr lauten: "methode post ist nicht erlaubt"
Vielleicht liegt es daran. (Ferndiagnose...)
lulinda
Hallo,
auf meinem Heim-PC läuft der Apache; es sind viele perl-Scripte vorhanden, die auch teilweise auf die Festplatte Daten/Dateien schreiben bzw. lesen, öffnen, etc.
Heute wollte ich ein neues einfache(!) perl-Script testen - ein Newsletter-Script (Eintrag der E-mail Adresse in eine txt. Datei) - aber es sagt mir immer dass entweder
-- die Pfadangaben falsch seien
-- oder keine Schreibrechte (755) vorhanden seien.
Das passiert immer, wenn die Adresse zum Eintrag abgeschickt wird.
Frage:
warum ? - ok, ist schwer als Ferndiagnostik.
Aber woran könnte es liegen ?
Wie kann ich auf einem Heim-Server diese Schreibrechte setzen (p.S: bin kein Server-Profi !)
Danke
Michael
Hallo @all,
danke für Eure zahlreichen Antworten.
mir ist noch was eingefallen:
das cgi/perl Skript besitze ich seit etwa Anfang des Jahres; als ich es erstmals ausprobiert hab - es ist nicht von mir selber geschrieben - funktionierte es einwandfrei.
Seit dem hab' ich weder am Script noch an der Apache Konfiguration etwas geschraubt - es ist wie damals alles gleich, nur mit dem Unterschied, dass jetzt das Script nicht mehr geht ???
Michael ??