Simon Reinhardt: Künstliche Intelligenz ?

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

ich dachte da vielleicht an z.B.:
onerror=lerne_diesen_Fehler_und_mache_in_nicht_mehr("gehirnJS.pl");

Auja, das ist es, darauf hat die Softwareentwicklungsindustrie schon seit Jahren gewartet: aufgefangene Fehler werden einfach nicht mehr gemacht! _Die_ Lösung all unserer Probleme!
Aber... Moment, da war doch noch was...
Was ist mit den Fehlern, die nur temporär oder aus bestimmten Situationen heraus oder aufgrund von Fehlbedienung auftreten?
Z.B.: "Die Seite ist zur Zeit nicht erreichbar" - Soll er jetzt gar nicht mehr versuchen, die Seite zu finden?
"Die Datei wurde nicht gefunden" - tja, dann versuchen wir halt gar nicht mehr, auf irgendwelche Dateien zuzugreifen.
Nene, so einfach geht das nicht.

Beispiel: Ich habe eine Seite, die interaktiv personalisiert werden kann,

Alter Kaffee. Personalisierte Sites sind mitlerweile auch schon wieder out. ;-)

Nun ändert sich das Besucherverhalten bezüglich der Ergonomie vielleicht ständig und die Seite passt sich diese automatisch an, z.B. die beliebtesten Farben und Schriftgrössen immer beim 1.Besuch,

Ja klar, alle Webseiten werden in meiner Lieblingsfarbe angezeigt! Aber... wo bleibt denn dann die Individualität einer Seite? Ich halte es für wichtig, dass jede Site ihren eigenen Stil hat.
Les mal in "Stark, der Traumdetektiv" von Michael Marshall Smith die Beschreibung des "Farben-Viertels". Das kommt Deinen Ideen sehr nahe...

VG Simon