Hallo Stefan,
Auf den Unterschied zwischen strict und transitional haben ja die anderen schon hingewiesen. Meine persoenliche Meinung dazu: wer strict so strict macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn transitional nicht totzukriegen ist. Aber nun ja.
wir hatten diese Diskussion in der jüngeren Vergangenheit bereits
einmal, ich möchte da jetzt auch nicht alle genannten Argumente
wiederholen, deshalb der Verweis auf </archiv/2002/4/9889/>
In diesem Zusammenhang möchte ich Dich auch hier nochmal auf einen
Fehler in SELFHTML aufmerksam machen, da steht:
"Anstelle von target="_blank" können Sie auch target="Halligalli"
oder sonst irgendeinen Unsinn notieren. Wenn es kein Fenster mit
diesem Namen gibt, öffnen die Web-Browser das Verweisziel in
einem neuen Browser-Fenster."
(http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster)
Diese Aussage ist insofern Unfug, da der Browser dann jeden weiteren
Link mit diesem Linkziel target="Halligalli" ebenfalls in genau dem
Fenster öffnen wird, welches als erstes geöffnet wurde. Bei der Ver-
wendung von target="_blank" entsteht jedesmal ein neues Fenster,
welches auch fokusiert wird. Bei target="Halligalli" bekommt man
überhaupt nicht mit, dass die Seite in einem Hintergrundfenster ge-
öffnet wurde und ausserdem ist es höchst ärgerlich, wenn ich auf
einen Link klicke und der mir ungefragt und weitesgehend unbemerkt
den Inhalt eines anderen offenen Browserfensters überschreibt.
Letztendlich gibt es genau vier sinnvolle Werte für die Verwendung
im target-Attribut, alle anderen sollten nur und ausschließlich bei
Framesets zum Einsatz kommen.
_parent
_blank
_self
_top
Die erste Variante braucht man nur, wenn man mit Frames arbeitet,
zu _blank noch später einige Worte, _self und _top sind ebenfalls
nur dann notwendig, wenn Frames zum Einsatz kommen. Über den Sinn
von Frames wurde ja auch schon hier trefflich gestritten und ich
denke, die überwiegend vertretene Meinung ist contra Frames.
_blank ist ebenfalls umstritten, siehe auch der oben von mir gen.
Thread, da es einfach nicht sinnvoll ist, dem Besucher diese Ent-
scheidung abzunehmen, in quasi zu bevormunden. Zum Glück bieten
moderne Browser wie Opera, Mozilla oder Netscape die Möglichkeit,
dieser Bevormundung durch den Seitenersteller zu entgehen. Beim
MSIE ist mir so etwas nicht bekannt, ausser man zieht den Link mit
der Maus in die Adresszeile, was vermutlich eher unter die Rubrik
"Bug" fallen dürfte ;-)
Jedenfalls zeigt sich hier, dass _blank keineswegs so *zwingend*
notwendig ist und man gut und gerne auch Internetseiten ohne jegl.
Verwendung des target-Attributes bauen kann. Aus genau diesem Grund
gibt es bei Strict kein target. Wer also meint, Frames verwenden
oder seine Besucher bevormunden zu müssen, der muß auch damit
leben, dass ihm die Strict-Variante verwehrt bleibt. Genauso wie
all die Leute, das font-Element, Iframes oder andere schlimme
Sachen nutzen wollen ;-)
Als Loesung, wie man neue Fenster in Verbindung mit strict oeffnen kann, bleibt demnach nur JavaScript und window.open(). Sicher werden unsere Strict-Juenger auch dagegen wettern. Das Dumme ist nur - es ist ganz offiziell und nicht vom W3C verpoent, so zu arbeiten ;-)
mal abgesehen von dem ironischen Unterton weißt Du sicher selbst
auch, dass es genauso "W3C-konform" und "Strict-konform" wäre,
eine Seite mit Unmengen von verschachtelten Tabellen zu "layouten".
Ich weiß, dass Du auch bei diesem Punkt eine andere Meinung als z.
Bsp. ich vertrittst, nichtsdestotrotz ist ein Workaround mittels
JavaScript allenfalls eine Spielerei, praxisrelevant ist sowas
nicht. Die Usability mit Füssen treten, nur um endlich auch mal
eine Strict-Seite erstellen zu können? ;-)
Viele Grüße,
Stefan, der schon froh wäre, wenn wenigstens alle Seiten, wo als
DOCTYPE Transitional drinsteht, diesen auch einhalten würden:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.gmx.net%2F