Calocybe: Linkziel in XHTML definieren

Beitrag lesen

Moin moin!

"Anstelle von target="_blank" können Sie auch target="Halligalli"
oder sonst irgendeinen Unsinn notieren. Wenn es kein Fenster mit
diesem Namen gibt, öffnen die Web-Browser das Verweisziel in
einem neuen Browser-Fenster."
(http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster)

Diese Aussage ist insofern Unfug, da der Browser dann jeden weiteren
Link mit diesem Linkziel target="Halligalli" ebenfalls in genau dem
Fenster öffnen wird, welches als erstes geöffnet wurde.

Ich sehe da keinen Widerspruch zu obigem, ich sehe also auch nicht, wo obiges Unfug sein soll. Ich will aber nicht bestreiten, dass man noch einen warnenden Satz hinzufuegen koennte, der klarstellt, dass das geoeffnete Fenster dann eben diesen Namen traegt und demnach weitere Links mit diesem Target dort geoeffnet werden.

_blank ist ebenfalls umstritten, siehe auch der oben von mir gen.
Thread, da es einfach nicht sinnvoll ist, dem Besucher diese Ent-
scheidung abzunehmen, in quasi zu bevormunden.

Na sagen wir mal, in den meisten Faellen.

Jedenfalls zeigt sich hier, dass _blank keineswegs so *zwingend*
notwendig ist und man gut und gerne auch Internetseiten ohne jegl.
Verwendung des target-Attributes bauen kann. Aus genau diesem Grund
gibt es bei Strict kein target.

Ich denke eher, der Grund ist einfach, dass es eben ein Presentational issue ist, welches mit der Struktur eines Textes nichts zu tun hat, und ausserdem in vielen Umgebungen ueberhaupt nicht umgesetzt werden kann.

So long

--
Falscher oder fehlender Kaffee. Benutzer angehalten.