Michael Schröpl: NN 6+ ; Cache; Refresh; vorladen

Beitrag lesen

Hi thomas,

Dann muß ich noch feststellen ob ich nun die Daten
vor mir habe, die ich einsehen wollte. Oder mit der
Methode die Du vorschlägst: Alles löschen nochmal
ins Internet auf die entsprechende Seite und alles
wieder von vorne mit dem kleinen Vorteil das die
Auswahl kleiner wurde.

Alternative: Wenn die Seite, deren Elemente Du im
Cache betrachten willst, die gerade zuletzt geladene
war, dann sortiere den Inhalt des Cache nach dem
Änderungsdatum dieser Dateien und schau in die ca.
10 aktuellsten Dateien rein.
Das müßte eine gute Trefferquote geben.

Java-Script, immer schon lange diskutiert ist ja
nun nicht der Übeltäter, da muß  wenn man will
auch nicht alles scripting erlauben ansonsten
gibts ja noch den kontrolierten Mittelweg, jeweils
erst die Erlaubnis geben.

wenn man seinen Browser so gut konfigurieren kann,
weil man mehrere Dutzend Konfigurationseinstellungen
dafür zunächst mal gefunden und dann in einer grausigen
deutschen Übersetzung auch noch verstanden hat - dann
ja.

Dazu wollte ich das Problem möglichst mit SelfHtml
gelößt haben.

Es lassen sich nicht alle Probleme mit SelfHTML
lösen. Stefans Schwerpunkt liegt bewußt nicht auf
dem Gebiet der Server-Konfiguration.

Und siehe: hier machters nun perfekt.
Ergo, lädt NN6 bei einem refresh von 0 Sekunden
die Seiten nicht voll ins Cache.

kannst Du diesen Effekt mit Netscape 7.0PR1 oder
Mozilla 1.0 Final reproduzieren?

Ich betrachte alle Netscape-Versionen, die mit "6."
beginnen, mit einer gehörigen Portion Mißtrauen -
das waren alles noch keine "fertigen" Mozillas.

Viele Grüße
      Michael