Mir sagt das alles wohl was, habe mich vor allem wegen 24h Internet-Zugang davon abgewendet, Softwaremäßig wäre es bestimmt nicht das Problem. Ich sehe ein Problem darin, direkt emails zu empfangen! Wenn Du die mails dierekt auf deinen Rechner bekommen willst, und nicht aus dem Web von einem pop3 abhohlen willst, dann muß Dein Mailsever doch irgendwo eingetragen werden, damit die anderen SPMTs wissen, wohin die mails soll, oder?
Die anderen Versender erreichen das Ziel über den Rechnernamen, ganz einfach. Funktioniert genauso wie alles andere im Netz auch.
Wie soll das funktionieren wenn Rainer nicht 24h online ist, da gehe ich einfach mal von aus, sonst bräuchte er ja kein Dyn DNS, oder?
Ok, erweitere die Liste um: "feste IP-Adresse". Unter "24h Internet-Zugang" verstehe ich einen 24h Internet-Zugang, keinen Allerwelts-Einwahlzugang, der alle 24h unterbrochen wird.
Ich kenne mich mit diesem ganzen DynDNS-Quark nicht aus, vielleicht gibt's da ja die Möglichkeit, den MX-Eintrag, der für den Postempfang maßgeblich ist, auf einen echten Server zeigen zu lassen (also nicht auf die heimische Spielkiste).
Vielleicht gibt's auch einen DynDNS-Anbieter, der selber eigenen Postempfang anbietet für seine registrierten Domain-Kunden.
IMHO völliger Quatsch ist es dagegen, den eigenen PC als Empfänger zu benutzen. Es gibt die besagten Probleme beim Empfang, ein praktischer Nutzen ist mir dagegen absolut schleierhaft und für die sinnlose Energieverschwendung eines nur zum gelegentlichen Postempfang 24h laufenden Heimcomputers sollte man Ohrfeigen verteilen.
Sorry, aber so sehe ich das nunmal :)
soenk.e