Josef B.: Eigener E-Mail Server?

Hallo,

ich habe weiter unten gelesen, dass man einen eigenen E-Mail Server "machen" kann. Wie geht das und wie teuer ist das? Was benötige ich dafür?
Danke,

Josef

  1. Hallo,

    ich habe weiter unten gelesen, dass man einen eigenen E-Mail Server "machen" kann. Wie geht das und wie teuer ist das? Was benötige ich dafür?

    Für Mails in's Internet:
    Einen Rechner, ein Betriebssystem, einen 24h-Internet-Zugang, einen SMTP-Server (Versand), einen POP3- oder IMAP-Server (Empfang), falls gewünscht noch Maillisten-Software (Du hast nicht geschrieben, was Du überhaupt mit dem Kasten willst).

    Falls bei Dir jetzt schon das Fragezeichen auftaucht, würde ich Dir raten: Lass es :) Leute, die sich damit auskennen und vor allen Dingen in der Lage sind, so einen Server am Leben zu erhalten (sagt Dir der Begriff Hacker was?), werden nicht umsonst sehr gut bezahlt.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hallo,

      Hallo

      Für Mails in's Internet:
      Einen Rechner, ein Betriebssystem, einen 24h-Internet-Zugang, einen SMTP-Server (Versand), einen POP3- oder IMAP-Server (Empfang), falls gewünscht noch Maillisten-Software (Du hast nicht geschrieben, was Du überhaupt mit dem Kasten willst).

      Hab keinen 24h Zugang... :-(

      Falls bei Dir jetzt schon das Fragezeichen auftaucht, würde ich Dir raten: Lass es :) Leute, die sich damit auskennen und vor allen Dingen in der Lage sind, so einen Server am Leben zu erhalten (sagt Dir der Begriff Hacker was?), werden nicht umsonst sehr gut bezahlt.

      Ich weiß, und der Begriff Hacker sagt mir was ;-)

      Josef

      PS: Wollt ihr für meine HP's nehmen, also privat

    2. Hallo!

      Für Mails in's Internet:
      Einen Rechner, ein Betriebssystem, einen 24h-Internet-Zugang, einen SMTP-Server (Versand), einen POP3- oder IMAP-Server (Empfang), falls gewünscht noch Maillisten-Software (Du hast nicht geschrieben, was Du überhaupt mit dem Kasten willst).

      Mir sagt das alles wohl was, habe mich vor allem wegen 24h Internet-Zugang davon abgewendet, Softwaremäßig wäre es bestimmt nicht das Problem. Ich sehe ein Problem darin, direkt emails zu empfangen! Wenn Du die mails dierekt auf deinen Rechner bekommen willst, und nicht aus dem Web von einem pop3 abhohlen willst, dann muß Dein Mailsever doch irgendwo eingetragen werden, damit die anderen SPMTs wissen, wohin die mails soll, oder? Da lese ich aber gestern folgenden Beitrag im Forum, auf den ich eien Frage gestellt, aber leider keien Antwort erhalten habe. http://forum.de.selfhtml.org/?m=75509&t=13619 Vielleicht weißt Du das ja:
      Wie soll das funktionieren wenn Rainer nicht 24h online ist, da gehe ich einfach mal von aus, sonst bräuchte er ja kein Dyn DNS, oder?

      Viele Grüße

      -- Andreas

      1. Mir sagt das alles wohl was, habe mich vor allem wegen 24h Internet-Zugang davon abgewendet, Softwaremäßig wäre es bestimmt nicht das Problem. Ich sehe ein Problem darin, direkt emails zu empfangen! Wenn Du die mails dierekt auf deinen Rechner bekommen willst, und nicht aus dem Web von einem pop3 abhohlen willst, dann muß Dein Mailsever doch irgendwo eingetragen werden, damit die anderen SPMTs wissen, wohin die mails soll, oder?

        Die anderen Versender erreichen das Ziel über den Rechnernamen, ganz einfach. Funktioniert genauso wie alles andere im Netz auch.

        Wie soll das funktionieren wenn Rainer nicht 24h online ist, da gehe ich einfach mal von aus, sonst bräuchte er ja kein Dyn DNS, oder?

        Ok, erweitere die Liste um: "feste IP-Adresse". Unter "24h Internet-Zugang" verstehe ich einen 24h Internet-Zugang, keinen Allerwelts-Einwahlzugang, der alle 24h unterbrochen wird.

        Ich kenne mich mit diesem ganzen DynDNS-Quark nicht aus, vielleicht gibt's da ja die Möglichkeit, den MX-Eintrag, der für den Postempfang maßgeblich ist, auf einen echten Server zeigen zu lassen (also nicht auf die heimische Spielkiste).
        Vielleicht gibt's auch einen DynDNS-Anbieter, der selber eigenen Postempfang anbietet für seine registrierten Domain-Kunden.

        IMHO völliger Quatsch ist es dagegen, den eigenen PC als Empfänger zu benutzen. Es gibt die besagten Probleme beim Empfang, ein praktischer Nutzen ist mir dagegen absolut schleierhaft und für die sinnlose Energieverschwendung eines nur zum gelegentlichen Postempfang 24h laufenden Heimcomputers sollte man Ohrfeigen verteilen.

        Sorry, aber so sehe ich das nunmal :)
          soenk.e

    3. Hi soenke,
      aber gibt es da nicht so eine Möglichkeit für lokalen Betrieb. Ich hab mal was von 'Hamster' gehört. Das wäre doch sehr interesant zum testen von Mail-Funktionen aus PHP.

      gruß, Andreas

      1. aber gibt es da nicht so eine Möglichkeit für lokalen Betrieb. Ich hab mal was von 'Hamster' gehört. Das wäre doch sehr interesant zum testen von Mail-Funktionen aus PHP.

        Lokaler Betrieb zum Testen ist was anderes. Hamster kenne ich nicht, Google aber: http://www.google.com/search?num=20&hl=de&q=hamster+mail

        Gruß,
          soenk.e