Hi,
Die Links liegen noch nicht in der Template, sondern werden OnFly aus einer DB ausgelesen
prima, dann brauchst Du die Links gar nicht zu erkennen, weil Du sie schon hast. Problem gelöst. Gern geschehen :-)
Hast Du in dem jeweiligen Verzeichnis ein Unterverzeichnis namens "www.xxx.com"?
Ich verstehe nicht ganz. Meinst du ob mir die Domain gehört
Die Angabe "www.xxx.com" ist _keine_ Domain, sondern relativ zum aktuellen Verzeichnis. Wenn Du Dich in "http://bla/pfad/xyz" befindest, müsste hier ein "http://bla/pfad/www.xxx.com" existieren. Eine Domain wäre es, wenn Du z.B. "ftp://www.xxx.com" oder "news://www.xxx.com" gesagt hättest - _darauf_ wollte ich hinaus. Eine URL beginnt mit dem Protokoll, oder sie ist relativ zum aktuellen Host[1].
Du hast selbstverständlich die Besitzer ausnahmslos aller betreffenden Sites schriftlich um Erlaubnis gefragt.
Darauf werden die Leute, die Links bei mir haben wollen hingewiesen
Gut, dann ist diese Frage geklärt. Pauschal zu fremden Seiten dürftest Du nämlich auf diese Weise nicht verlinken :-)
Cheatah
[1] Bzw. bei "//www.xxx.com" relativ zum aktuellen Protokoll - sinnvoll, wenn z.B. bei Seiten, die sowohl unter HTTP als auch unter HTTPS zur Verfügung stehen, Grafiken von einem anderen Host ohne Sicherheitswarnung geladen werden sollen.